
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Culala |
Geschrieben am: 14 Mai 2014, 11:23
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.421 Mitglied seit: 14 Mai 2014 ![]() |
Hallo zusammen,
nachdem ich lange Zeit hier still mitgelesen habe, möchte ich mich und meine Geschichte nun auch hier vorstellen. Vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen kann, damit ich endlich wieder schmerzfrei leben kann. Vieles habe ich hier schon gelesen, bin mir aber immer wieder unsicher, was ich davon in meiner Situation umsetzen kann. Nun aber erstmal zu meiner Geschichte: Ich bin 29 Jahre alt und als IT-Beraterin tätig, sitze also viel am Schreibtisch und reise sehr viel. Rückenprobleme habe ich eigentlich seit ich denken kann, richtig schlimm wurde es jedoch nach einem Urlaub im Oktober 2012. Ich konnte nicht mehr lange gehen, stehen oder sitzen. Ein starker Schmerz im unteren Rückenbereich, der ins Bein ausstrahlte. Der erste Orthopäde, bei dem ich war, machte ein Röntgenbild und stellte anhand diesem fest, dass ich einfach nur zu unsportlich sei. Praktischerweise hatte er aber dafür eine Lösung, ein an seine Praxis angeschlossenes Fitnessstudio. Auf anraten meines Hausarztes bin ich zu einem zweiten Orthopäden gegangen, bei dem ich jedoch erst im Dezember 2012 einen Termin bekommen hatte. Dieser vertröstete mich auf den Januar und war optimistisch, dass die Schmerzen mit etwas mehr Sport weg gehen würden. Da die Schmerzen aber trotz Sport (Schwimmen) nicht besser wurden, wurde im Januar 2013 ein MRT gemacht und ein einseitiger Bandscheibenvorfall links bei L4/L5 und ein großer (leider weiß ich nicht wie groß) beidseitiger bei L5/S1 festgestellt. Nach der Diagnose war ich zwei Wochen krank geschrieben und bekam Krankengymnastik, einmal ganz normal mit Übungen für daheim und dann noch zwei Rezepte für Krankengymnastik am Gerät. Nachdem die Rezepte aufgebraucht waren, meinte der Orthopäde, dass nun ja alles wieder gut wäre. Das ich immer noch Schmerzen hatte, auch mit Ausstrahlung ins linke Bein, fand er normal. Ich solle lernen damit zu leben und etwas mehr Sport machen. Im Dezember 2013 dann der Rückfall. Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich nicht mehr aufrecht gehen konnte. An Sitzen oder Stehen war nicht zu denken. Und natürlich hat es wieder ins Bein runter gezogen. Zum Glück bekam ich sofort einen Termin beim Orthopäden, der mich für eine Woche krank schrieb und mich (mal wieder) auf das neue Jahr vertröstete. Von Anfang Februar 2014 bis Ende März 2014 verschrieb er mir noch zwei Mal Krankengymnastik. Doch auch danach sind die Schmerzen weiterhin da. Seit dieser Woche verstärken sich die Schmerzen wieder. Mein linkes Bein tut bis zum Knie runter weh, ich kann schlecht sitzen und kaum gehen/stehen. Lange gehen oder stehen kann ich seit Oktober 2012 nicht mehr. Mein Sozialleben leidet darunter, ich kann kaum noch an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen und musste Hobbies aufgeben. Seit Anfang des Jahres mache ich jeden Tag die in der Krankengymnastik erlernten Übungen. Ich habe auch versucht Schwimmen zu gehen oder einfach nur spazieren, um mich überhaupt zu bewegen. Beides ruft aber so starke Schmerzen hervor, dass ich mich danach erstmal hinlegen muss, bzw. beim schwimmen werden teilweise sogar die Füße taub. Bitte entschuldigt, dass ich so viel geschrieben habe, aber ich bin mittlerweile sehr verzweifelt und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Stelle ich mich einfach nur an? Muss ich mit einem gewissen Schmerz leben? Muss ich den Schmerz beim Sport ertragen, weil es irgendwann besser wird? Ich bin für jeden Tipp und jeden Ratschlag dankbar. |
Nellie |
Geschrieben am: 14 Mai 2014, 11:31
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 516 Mitgliedsnummer.: 22.809 Mitglied seit: 07 Dez 2013 ![]() |
Hallo Culala :; ,
willkommen im Forum. Es hört sich schon so an, als ob Du etwas unzureichend betreut bist. Sicher weil Du noch so jung bist. Du solltest einen Termin bei einem Neurochirurgen vereinbaren. Nimmst Du Medikamente ein? Kannst Du auf Hacken und Zehenspitzen gehen? Sport sollte mW. nicht zu starken Schmerzen führen, da sonst der Nerv immer nur erneut gereizt wird. |
Culala |
Geschrieben am: 14 Mai 2014, 11:53
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.421 Mitglied seit: 14 Mai 2014 ![]() |
Hallo Nellie,
danke für die schnelle Antwort :D Ich nehme zur Zeit wieder Diclo, da die Schmerzen stärker wurden. Normalerweise nehme ich keine Medikamente, außer in den akuten Phasen. Auf Zehenspitzen und Hacken kann ich gehen, das konnte ich die ganze Zeit und war für die Ärzte oft auch ein Indikator, dass es ja so schlimm nicht sein kann. Nach einem Neurochirugen werde ich mich umschauen, das ist ein guter Tipp. Vielen Dank |
Hexle83 |
Geschrieben am: 14 Mai 2014, 12:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 187 Mitgliedsnummer.: 23.156 Mitglied seit: 26 Feb 2014 ![]() |
Hallo Culala,
von mir auch willkommen im Forum! :P Dein "Fall" hört sich irgendwie verdächtig an, wie bei mir :sch Nur, dass ich mich noch nicht so lange mit so ganz üblen Schmerzen rumschleppe... Bei mir hatte alles mit Hexenschüssen angefangen (ca. 5 Stück innerhalb von 2008-2013). Ich hab da aber nichs weiter gemacht, zum Schluss bin ich nicht mal mehr zum Arzt und habr selbst Voltaren geschluckt und mich ins Bett gelegt... Das waren aber Warnschüsse für den ersten BSV L5/S1 im DEzember 2013 (wohl, da hat es angefangen) nach einem Jahr voll Geschäftsreisen (lange Autofahrten und 10 Stunden Tage) und viel Sitzen auf Arbeit und kaum Sport... Im Januar hatte ich dann für 2 Tage zu den Rückenschmerzen noch ein Taubheitsgefühl in den Zehen und Stechen in der WAde + Oberschenkel und dann kam ein MRT - mit der Diagnose Bandscheibenvorfall im Februar. Es folgten KG und Muskelaufbau. Ich fand wirklich, ich war auf einem sehr guten Weg, aber ehrlicherweise hatte ich immer noch das Stechen in der Wade. Manchmal half Ibu, manchmal auch nicht. Dabei war ich 3mal die Woche schwimmen (kraulen, Übungen mit Schwimmbrettchen Beine und etwas Rücken) und zum Krafttraining in einem Physiostudio + Übungen daheim...jeden Tag fast 1 Stunde. Doch ich war nicht schnell genug, Mitte April ist was von dem Bandscheibenmaterial nachgerutscht. Entsetzliche Schmerzen (10/10), fast 1 Woche stationäre Schmerztherapie, dann kam eine Zehenheber+Fußsenkerschwäche dazu (=Lähmungen) und die Sensibilitätsstörungen blieben. Ich werde mich jetzt am Freitag operieren lassen, ich habe große Angst. Aber ich war bei sehr vielen Ärzten, die mir alle eindeutig gesagt haben, dass ich mich wg. der Lähmungen operieren lassen sollte. Ich bin vielleicht ein "Extremfall", aber die Message ist, dass du dich angesichts alleine schon der langen Zeit mal beim NC vorstellen solltest. Ein guter NC will auch nicht sofort operieren, sondern schaut sich dich erstmal genau an. Ich würde auch ggf. zum Neurologen gehen wg. den Taubheitsgefühlen und um rauszufinden, wie es um deinen Nerv steht. Sind die erst mal dauerhaft da (wie bei mir), dann dauert es lt. meinem Neurologen trotz. OP eeeewig, bis das Gefühl wieder da sein wird. Alles gute! Hexle |
Culala |
Geschrieben am: 14 Mai 2014, 12:43
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.421 Mitglied seit: 14 Mai 2014 ![]() |
Hallo Hexle,
ja, das hört sich wirklich sehr ähnlich an. Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass die OP hilft und es dir danach besser geht. Ich kann gut verstehen, dass du Angst hast, die hätte ich sicherlich auch. Mittlerweile bin ich aber bereit fast alles zu machen, um diese Schmerzen loszuwerden. Ich nehme an, dass es dir da ähnlich geht. Neurologen bzw. Neurochirugen werde ich mir welche hier in der Umgebung raussuchen und Termine vereinbaren. Vielleicht können die mir helfen, zu meinem Orthopäden möchte ich auf keinen Fall mehr gehen. |
Hexle83 |
Geschrieben am: 14 Mai 2014, 14:40
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 187 Mitgliedsnummer.: 23.156 Mitglied seit: 26 Feb 2014 ![]() |
Hallo Culuala,
ja, irgendwie hört es sich aufgrund der starken Schmerzsympotmatik bei dir auch so an, dass da was "nachgerutscht" sein könnte... :weinen (Meine persönliche These: Bei mir ist morsches Bandscheibenmaterial nachgerutscht, bei anderen vernarbt evl. die Austrittsstelle schneller dass nichts nachrutscht und wird das Gewebe abgebaut. Davon konnte man bei mir im MRT nach 2 Monaten gar nichts sehen.... :weinen Pech gehabt) Bei BSV Nr.1 haben mir sehr gut Cortisoninfusionen geholfen. Interessanterweise hat mein Neurologe gestern noch einmal explizit nachgefragt, ob ich dieses Mal das Cortison auch als Infusion bekommen habe, oder "nur" als Tablette. Evtl. könntest du das noch probieren. Bei mir konnte ich durch das Cortison quasi in gleichem Maße die Schmerzmittel runterfahren. Für mich ist aber das Fazit nach 1 Monat Cortison: Man kann das halt auch nicht ewig machen, ich hatte übelste Fressanfälle, eine Gewichtszunahme von ca. 8kg in wenigen Tagen, das typische Cushing Gesicht usw. Aber ich wollte halt auch nichts unversucht lassen... :weinen Was mir ja persönlich schon geholfen hat ist Bewegung. Klar, da ist jeder anders, aber bei mir war es schmerzmäßig besser, wenn ich eine dicke Ladung Ibu eingeworfen habe und dann zum Schwimmen gegangen bin (auch jetzt die letzten Tage vor der OP). Irgendwie hat die Kombination Ibu und Bewegung geholfen, dann oft den Rest des Tages annähernd schmerzfrei und ohne eine weitere Ibu zu sein. Hast du das schonmal ausprobiert? Ich habe mir im Internet einmal eine Vorlesung eines amerikanischen NC reingezogen, und der meinte, dass der Nerv im Liquor (Spinalkanal) "drinschwimmt" und dass daher häufig Patienten berichten,dass es z.B. beim Laufen besser wird. Wohl erklärbar, dass da der Nerv eine Position findet, wo er von dem Bandscheibengewebe weniger gepiesakt wird. Daraufhin habe ich echt alle erdenklichen Lagen ausprobiert: In der Wohnung rumtigern (Taubheit wird geringer), seitlich liegen auf rechte Seite (Taubheit wird geringer), Rückenlage (Zehen schlafen sofort übelst ein und Wadenschmerz wird größer), Liegen auf linke Seite (genauso), Stufenlagerung (Taubheit wird größer), Schwimmen mit mäßiger Rotation (keine Schmerzen, Taubheit fast komplett weg...). Grüße Hexle |
Culala |
Geschrieben am: 15 Mai 2014, 07:58
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.421 Mitglied seit: 14 Mai 2014 ![]() |
Hallo Hexle,
vielen Dank für deine ausführlichen Antworten. Es tut wirklich gut von anderen Betroffenen zu hören, dass man nicht schon total verrückt ist und sich die Schmerzen nur noch einbildet. Ich habe die ganze Zeit keine Schmerzmittel mehr genommen, da ich auch keine mehr verschrieben bekommen hatte. Irgendwann ist auch die letzte Packung leer, bzw. die Reserve für den Notfall will ich nicht anbrechen. Bewegung tut mir meist auch gut. Ich versuche immer wieder zwischendrin vom Schreibtisch aufzustehen und in der Wohnung auf und ab zu gehen. Weit spazieren gehen kann ich aber nicht, da ich auch beim Laufen oft starke Schmerzen habe und dann befürchte, es nicht mehr bis daheim zu schaffen. Dafür bin ich viel im Garten, der ist recht lang, so dass ich dort auf und ab gehen kann. |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 15 Mai 2014, 11:52
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hi Culala,
alle Ärzte haben Dir 2012 und Anfang 2013 gesagt, daß Du Sport treiben sollst. Hast Du etwas diesbezüglich getan? Wichtig ist, daß Du Sport / Übungen machst, die die Rückmuskulatur, vor allem die Tiefenmuskulatur stärken und natürlich auch die Bauchmuskulatur und die für Beine und Gesäß. Bei den meisten BSV Patinten ist eine schwache Tiefenmuskulatur die Ursache für den Vorfall. Ohne Tiefenmuskulatur wird die Wirbelsäule instabil und sämtliche Belastungen gehen direkt auf die Bandscheiben. Du bist sicher so ein Fall. Viel Sitzen, kaum Sport, wahrscheinlich Übergewicht (?) -> Bei mir hat die medizinische Kräftigungstherapie angeschlagen. Zusätzlich habe ich meine Ernährung umgestellt und knapp 10 Kilo abgenommen. Das Du aktuell keine Schmerzmittel nimmst, deutet darauf hin, daß Du noch nich so schlimm dran bist, und Sport somit kein Problem sein sollte, in Bezug auf die Schmerzen. Meine Empfehlung. Wenn Du privat versichert bist, dann such Dir einen Arzt, der Dir die medizinische Kräftigungstherapie verschreibt. Wenn Du gesetzlich versichert bist, zahlt das die Kasse nicht. In diesem Fall würde ich in ein medizinisches Fitnessstudio gehen, z.B. Kieser (dort bin ich aktuell noch) und Dir einen Trainingsplan zur Stärkung der Rückenmuskulatur aufstellen lassen. Hierbei muß ein spezielle LWS Gerät integriert werden, daß die Tiefenmuskulatur erreicht, durch Festschnallen und Einspannen der Beine und Oberschenkel, sodaß unterstützende Muskulatur weitestgehend ausgeschaltet und die Tiefenmuskulatur isoliert wird. Danach einfach Mitglied werden und zweimal pro Woche Trainieren. Brustschwimmen würde ich nicht, da hierdurch eine Überstreckung im LWS Bereich passiert und das nicht unbedingt gut ist, wenn da hinten was raushängt. LG Bearbeitet von Löwenmäulchen am 15 Mai 2014, 11:59 |
Culala |
Geschrieben am: 15 Mai 2014, 13:14
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.421 Mitglied seit: 14 Mai 2014 ![]() |
Hi Culala, alle Ärzte haben Dir 2012 und Anfang 2013 gesagt, daß Du Sport treiben sollst. Hast Du etwas diesbezüglich getan? Hallo Löwenmäulchen, richtig, ich wurde immer wieder mit den Worten "mehr Sport" nach Hause geschickt. Vor den Bandscheibenvorfällen war ich sehr sportlich, bin einmal die Woche schwimmen gewesen und ein bis zweimal die Woche im Kendotraining gewesen. Das habe ich sehr lange versucht auch weiter zu machen, musste aber jedesmal wegen zu starker Schmerzen abbrechen. Seitdem habe ich versucht Alternativen zu finden, leider alles recht erfolglos. Beim Schwimmen (Rücken- bzw. Kraulschwimmen, von Krankengymnastik gezeigt bekommen wie zu machen) bekomme ich nach einer Zeit taube Füße. Beim Spazierengehen (man kann es auch langsames Walken nennen) bekomme ich starke Schmerzen und habe Angst nicht mehr bis heim zu kommen. Gymnastik, die ich in der Krankengymnastik erlernt habe, mache ich jeden Morgen. Wichtig ist, daß Du Sport / Übungen machst, die die Rückmuskulatur, vor allem die Tiefenmuskulatur stärken und natürlich auch die Bauchmuskulatur und die für Beine und Gesäß. Bei den meisten BSV Patinten ist eine schwache Tiefenmuskulatur die Ursache für den Vorfall. Ohne Tiefenmuskulatur wird die Wirbelsäule instabil und sämtliche Belastungen gehen direkt auf die Bandscheiben. Du bist sicher so ein Fall. Viel Sitzen, kaum Sport, wahrscheinlich Übergewicht (?) Die Gymnastik ist genau auf die Stärkung der Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur ausgelegt. Bei der Krankengymnastik wurde mir auch immer wieder gesagt, ich solle nichts machen, was Schmerzen verursacht. Übergewicht habe ich keins, ich neige mein ganzes Leben eher zu Untergewicht. Und ja ich sitze viel, versuche mich aber auch immer wieder so weit möglich viel zu bewegen. So stehe ich im Büro immer wieder auf und gehe auf und ab und versuche, wenn möglich, alle Wege zu Fuß zurückzulegen. Das ersetzt natürlich keinen Sport. Das Du aktuell keine Schmerzmittel nimmst, deutet darauf hin, daß Du noch nich so schlimm dran bist, und Sport somit kein Problem sein sollte, in Bezug auf die Schmerzen. Das ich aktuell keine Schmerzmittel nehme liegt daran, dass ich keine verschrieben bekomme und diese nicht einfach so in der Apotheke zu kaufen sind. Dass ich nicht so schlimm dran bin, würde ich jetzt nicht sagen. Zur Zeit kann ich kaum noch aufrecht gehen. Ich kann seit letztem Dezember nicht lange (länger als ein paar Minuten) stehen. Ich verzichte auf jegliche Freizeitaktivitäten bei denen ich ggf. länger stehen müsste. Ich schlage Einladungen von Freunden aus, weil ich es wegen der Schmerzen nicht aushalte. Wenn das nicht so schlimm ist, dann will ich nicht wissen, wie es jemandem geht, bei dem es schlimm ist! Meine Empfehlung. Wenn Du privat versichert bist, dann such Dir einen Arzt, der Dir die medizinische Kräftigungstherapie verschreibt. Wenn Du gesetzlich versichert bist, zahlt das die Kasse nicht. In diesem Fall würde ich in ein medizinisches Fitnessstudio gehen, z.B. Kieser (dort bin ich aktuell noch) und Dir einen Trainingsplan zur Stärkung der Rückenmuskulatur aufstellen lassen. Hierbei muß ein spezielle LWS Gerät integriert werden, daß die Tiefenmuskulatur erreicht, durch Festschnallen und Einspannen der Beine und Oberschenkel, sodaß unterstützende Muskulatur weitestgehend ausgeschaltet und die Tiefenmuskulatur isoliert wird. Danach einfach Mitglied werden und zweimal pro Woche Trainieren. Krankengymnastik am Gerät habe ich letztes Jahr gemacht. Sie hat bei mir noch mehr Schmerzen ausgelöst und auch keine Besserung gebracht. Solange nicht geklärt ist was den Schmerz verursacht, möchte ich nicht noch etwas anfangen, was es vielleicht schlimmer macht. Ich bin zwar nur ein Laie, war aber bisher davon ausgegangen, dass der BSV "weg" geht, wenn man konservativ therapiert wird. Da bei mir die Schmerzen, trotz Kräftigungsübungen und Krankengymnastik, nicht besser werden, vermute ich mal so ganz naiv, dass da mehr dahinter steckt. Aber vielleicht irre ich mich auch und bin einfach nur faul. |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 15 Mai 2014, 16:11
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hi Culala,
Vor den Bandscheibenvorfällen war ich sehr sportlich, bin einmal die Woche schwimmen gewesen und ein bis zweimal die Woche im Kendotraining gewesen. Das habe ich sehr lange versucht auch weiter zu machen, musste aber jedesmal wegen zu starker Schmerzen abbrechen. Seitdem habe ich versucht Alternativen zu finden, leider alles recht erfolglos. Beim Schwimmen (Rücken- bzw. Kraulschwimmen, von Krankengymnastik gezeigt bekommen wie zu machen) bekomme ich nach einer Zeit taube Füße. Beim Spazierengehen (man kann es auch langsames Walken nennen) bekomme ich starke Schmerzen und habe Angst nicht mehr bis heim zu kommen. Gymnastik, die ich in der Krankengymnastik erlernt habe, mache ich jeden Morgen. das ist ja grundsätzlich schon mal gut, weil Du durch das regelmäßige Schwimmen und Kendotraining fähig bist, konsequent Sport zu treiben. Die Frage ist eben, ob Kendo gut oder schlecht für die Wirbelsäule war, bzw. durch Kendo die Tiefenmuskulatur angesprochen wurde. Tendenziell würde ich sogar sagen ja (cooles Hobby übrigens) aber eventuell wars auch kontraproduktiv, weil Deine Tiefenmuskulatur eben sehr schwach war und durch die Belastungen beim Kendo dann der BSV begünstigt wurde. Aber natürlich nur Spekulation. Wenn Dir das mit dem Schwimmen aktuell nicht gut tut (war bei mir genauso, hatte Schmerzen während und nach dem Schwimmen, dann hab ichs gelassen), dann versuche doch einfach Aqua Jogging in der Therme. Ist zwar nicht gerade aufregend, hat mir aber immer sehr starke Linderung verschafft und danach noch schön in die Sauna legen. Die Gymnastik ist genau auf die Stärkung der Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur ausgelegt. Bei der Krankengymnastik wurde mir auch immer wieder gesagt, ich solle nichts machen, was Schmerzen verursacht. Grundsätzlich stimmt das schon, daß man nicht machen soll, was Schmerzen verursacht. Aber wenn man halt bei jeder Bewegung Schmerzen hat, dann ist das leicht gesagt. Und nur hinlegen und auf Besserung Hoffen bringt halt auch nichts. Ich kenne die Sprüche ... erst mal Schmerzfrei werden ... ich war 3 Monte nicht schmerzfrei und besser ist es nicht geworden, erst als ich unter Schmerzen mit der medizinischen Kräftigungstherapie angefangen habe. => Wie sehen denn Deine Übungen aus? Ich glaube, daß es ohne Geräte nicht ausreicht, die Rückenmuskulatur zu stärken. Ohne Geräte kann man die vorhandene Muskulatur vielleicht halten, aber nicht aufbauen. Übergewicht habe ich keins, ich neige mein ganzes Leben eher zu Untergewicht. Und ja ich sitze viel, versuche mich aber auch immer wieder so weit möglich viel zu bewegen. So stehe ich im Büro immer wieder auf und gehe auf und ab und versuche, wenn möglich, alle Wege zu Fuß zurückzulegen. Das ersetzt natürlich keinen Sport. Super, dann geht es Dir eher so wie mir. Habe zwar kein Untergewicht sondern bin jetzt, nachdem ich die 10 Kilo abgespeckt habe ziemlich Normalgewichtig, aber ich habe echt Probleme Muskeln aufzubauen. Ist bei mir wirklich ein Drama. Um jetzt bei der medizinischen Kräftigungstherapie meinen Körper zu unterstützen, kippe ich mir regelmäßig Proteinshakes rein und nehme Aminosäurepräparate. Wäre vielleicht auch für Dich ein Ansatz. Denn was bringt einem die beste Therapie, wenn nicht genügend Substanz für den Muskelaufbau vorhanden ist. Das mit dem Büro geht mir genauso. Hab jetzt bei der Rentenversicherung einen Stehschreibtisch beantragt, mal sehen obs klappt. Das ich aktuell keine Schmerzmittel nehme liegt daran, dass ich keine verschrieben bekomme und diese nicht einfach so in der Apotheke zu kaufen sind. Dass ich nicht so schlimm dran bin, würde ich jetzt nicht sagen. Zur Zeit kann ich kaum noch aufrecht gehen. Ich kann seit letztem Dezember nicht lange (länger als ein paar Minuten) stehen. Ich verzichte auf jegliche Freizeitaktivitäten bei denen ich ggf. länger stehen müsste. Ich schlage Einladungen von Freunden aus, weil ich es wegen der Schmerzen nicht aushalte. Wenn das nicht so schlimm ist, dann will ich nicht wissen, wie es jemandem geht, bei dem es schlimm ist! Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten. Ich konnte 3 Monte ohne täglich Diclo es nicht aushalten. Aber Du solltest es auch nicht aushalten, wegen Schmerzgedächtnis haben mir die Ärzte immer eingebläut, daß ich die Schmerzmittel auf jeden Fall nehmen soll. Hab sie aber abgesetzt, kurz nachdem ich mit der medizinischen Kräftigungstherapie angefangen habe (Februar). Morgen habe ich meine Abschlusssitzung, mit Auswertung, bin mal gespannt. Aber aktuell echt fast schmerzfrei. Bin jetzt wieder im Fitnessstudio unterwegs, mache Spinning und Inlineskating + jeden Morgen etwas Bodengymnastik und Dehnübungen. Krankengymnastik am Gerät habe ich letztes Jahr gemacht. Sie hat bei mir noch mehr Schmerzen ausgelöst und auch keine Besserung gebracht. Solange nicht geklärt ist was den Schmerz verursacht, möchte ich nicht noch etwas anfangen, was es vielleicht schlimmer macht. Welche Übungen am Gerät waren das? Bitte mal beschreiben. |
![]() |
![]() ![]() |