Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Rehamaßnahme
ChristianH
Geschrieben am: 18 Mär 2014, 19:44


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 23.096
Mitglied seit: 12 Feb 2014




Hallöchen.

Ich habe einen Bandscheibenvorfall im Bereich LWS4/5 mit Fußheberschwäche links. Ich habe gerade 6 Wochen Krankschreibung hinter mir, und versuche nun wieder zu arbeiten (gleich Vollzeit). Dieses ist nicht ganz so einfach, da ich im Lagerbereich arbeite, wo ich heben muss und auch Staplerfahren.

Ich nehme derzeit 3x täglich Diclo 50, und bin 2x wöchentlich zur Krankengymnastik. Aktuell habe ich 8 KG-Termine hinter mir, und der Physiotherapeut ist der Ansicht dass ich auch ohne OP Fortschritte mache.

Nun meine Frage: Was könnt ihr mir zum Thema ambulante oder stationäre Reha an Tips geben? Dauer? Vorgehen? Erfolgsaussichten? Mein Problem ist nämlich, dass ich aus familiären Gründen höchstens eine ambulante Reha machen kann. - Mit meinem Physiotherapeuten habe ich bereits über das Thema Rehasport (12 Wochen lang je 1 Termin pro Woche) angesprochen. Allerdings ist der Therapeut der Ansicht, dass es für Rehasport noch etwas zu früh ist. Was denkt ihr dazu?

Schönen Abend noch :winke
PMEmail Poster
Top
Topsy
Geschrieben am: 19 Mär 2014, 20:23


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Hallo Christian,

über eine Rehamassnahme, da musst du mit deinem behandelnden Arzt reden.

Wahrscheinlich wird er dies befürworten. Du kannst dir natürlich schon einen Antrag über die KK zuschicken lassen und mit dem ausgefüllten Antrag gleich zum Arzt gehen.

Besser wäre es natürlich, wenn du vorher mit deinem Arzt redest und ihm das Gefühl gibst, dass er selber auf die Idee mit der Reha kommt.

Der Arzt muss nämlich zu dem Rehaantrag einen Bogen ausfüllen und da ist die Frage, ob der Arzt die Reha vorgeschlagen hat.

Eine stationäre Reha hat den Vorteil, dass man aus seinem häuslichen Umfeld rauskommt, was sehr oft den Rehaerfolg begünstigt.

Eine Reha wird meist zuerst für 3 Wochen genehmigt und wenn die Ärzte es für richtig halten, dann kann es auch eine Verlängerung geben.

Du solltest natürlich auch deine erlernten KG-Übungen täglich zu Hause machen, denn nur 2x die Woche KG, das reicht nicht
PMEmail Poster
Top
ChristianH
Geschrieben am: 19 Mär 2014, 20:33


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 23.096
Mitglied seit: 12 Feb 2014




Hallo Topsy.

Danke für deine Antwort.

Meine KG-Übungen mache ich täglich zuhause, und sofern machbar auch auf der Arbeit im Büro. Mein Therapeut hat mir da extra noch zwei oder drei Übungen gezeigt, die im Büro im Sitzen oder Stehen machbar sind.

Eine stationäre Reha ist bei mir leider derzeit nicht möglich. Mein Mann ist nämlich auch schwer krank, und ist dadurch eingeschränkt. Aus diesem Grund braucht er mich natürlich auch möglichst viel zuhause. Außerdem denke ich dass es für uns beide auch aus "gedanklichen" Gründen schwierig ist. Einerseits würde ich mir bei einer stationären Reha immer Gedanken machen, ob er zuhause klar kommt. Und andererseits macht er sich Sorgen um mich und könnte aufgrund fehlenden Führerscheines nicht mal zu Besuch kommen. - Daher wäre wenn nur eine ambulante Reha machbar. Für eine ambulante Reha sind aber mehrere entsprechende Kliniken in erreichbarer Nähe (max 20km).

Ich werde mir auf jeden Fall bei meinem Orthopäden wieder einen Termin holen, und ihn mal auf eine Reha ansprechen. Bei meiner Krankenkasse habe ich diesbezüglich schon mal vorsichtig nachgefragt. Mal sehen was die draus machen.

Ich überlege auch ob und in wie weit ich das Ganze bei unserer Betriebsärztin (Termin Anfang Mai) ansprechen sollte. Oder ob das negative Auswirkungen hätte.

Schöne Grüße,
Christian
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1774 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version