Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> 4 Tage KH-Aufenthalt hinter mir, wegen neurologischen Problemen
Mine
Geschrieben am: 24 Feb 2014, 08:44


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 454
Mitgliedsnummer.: 16.640
Mitglied seit: 22 Jul 2010




Hallo Ihr lieben,

wollte mich mal wieder melden.

Ich war letzte Woche Dienstag bei meinem Schmerzarzt. Dem schilderte ich meine aktuellen Beschwerden. Ich habe mich in der letzten Zeit zuviel überanstrengt mit der Hausarbeit. Mir ist an einem Tag beim Bücken 3 mal ein tierisch reißender Schmerz in die versteifte Stelle in der LWS geschossen, sodass mir fast die Beine versagten. Ich musste mich für mehrere Stunden hinlegen.

In der folgenden Nacht ist mir leider, tja, wie soll ich sagen, ein großes Missgeschick passiert :heul . Ich sage es mal so. Meine Blase hat ihren Dienst versagt! Ich bin nachts um 3 Uhr wach geworden und dachte mir so:"Puh, Du hast ja wieder sehr dolle geschwitzt!" Pustekuchen! Als ich realisiert habe, was mir passiert ist, kroch ich aus dem Bett, stand neben dem Bett und es passierte wieder! Ohne dass ich die Kontrolle übernehmen konnte! Ich war total geschockt, das könnt Ihr Euch sicher vorstellen.

Danach schlichen sich immer mehr Beschwerden ein. Schmerzen im operierten Bereich, die bis ins linke Bein ziehen, Ameisenkribbeln im Bereich der LWS, Fußsohlen kribbeln, Wadenschmerzen, in Ruhestellung (im Liegen) zucken meine Waden permanent.

Dann hatte ich einen Termin bei der Fußpflege, weil ich nicht mehr selbständig an die Füsse komme, um sie ordentlich zu pflegen. Mein Fußpfleger ist gleichzeitig mein Krankengymnast. Normalerweise bin ich sehr kitzelig an den Fußsohlen. Es ist immer ein großer Akt, meine Füsse stillzuhalten. Nicht so an diesem Tag. Keine Reaktion, kein kitzeln! Er meinte so:" Was ist denn mit Dir los?" Warum stört es Dich heute nicht, dass ich Deine Füsse bearbeite? Das musst Du abklären lassen". Bei mir stand auch ein großes Fragezeichen auf der Stirn.

Dies alles erzählte ich nun meinem Schmerzarzt. Der machte ein paar Tests. Klopfte mit dem Hämmerchen meine Reflexe ab und konnte auf der rechten Seite (Arm wie Bein) keinen Reflex auslösen. Dann nahm er noch so ein Metallstift in die Hand. Auf der einen Seite war dieser warm und auf der anderen Seite kalt. Ich sollte sagen, ob kalt oder warm, wenn er an meinen Beinen langstrich. Leider konnte ich die Temperaturen nicht unterscheiden.

Daraufhin meinte er, dies muss neurologisch abgeklärt werden. Er möchte ein MRT und NLG haben. Dann drückte er mir eine Einweisung ins KH in die Hand und meinte, so geht es schneller.

Gesagt getan. Am Dienstag nachmittag lag ich dann schon in der Neurologie.

Kurz gesagt: Die Tests und Untersuchungen wurden gemacht. Unter anderem wurde eine Restharnuntersuchung gemacht. Außerdem musste ich eine Tablette L-Dopa zur Nacht nehmen, um zu testen, ob ich vielleicht das Restless-Legs-Syndrom habe. Denn die Ärzte runzelten nur mit der Stirn und meinten, dass das alles nicht zusammenpasst.

So, die MRT-Bilder sollen keine Auffälligkeiten gezeigt haben. Die Schrauben sitzen gut und es sind keine Veränderungen zu den vorherigen Bildern zu erkennen. Meine LWS zeigt altergerechte Abnutzungserscheinungen. Das MRT wurde ohne KM gemacht.

Die Restharnuntersuchung zeigte ein gutes Ergebnis.

Das RLG-Syndrom habe ich auch nicht.

Die NLG-Messung zeigte auch keine Auffälligkeiten. Mein ASR auf der rechten Seite ist komplett ausgelöscht und im rechten Arm in der Beuge ebenfalls.

Ich wurde entlassen mit den Worten: "Es ist alles in Ordnung. Sie haben nur ein chronisches Schmerzsyndrom."

Der Entlassungsbrief zeigt keinen richtigen Befund des MRTs. Auch halt nur die Diagnose "chronisches Schmerzsyndrom". Die Medikation Lyrica soll jetzt langssam erhöht werden bis aus 150 mg am Tag.

Ich bin jetzt sehr ratlos, wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt. Ich bilde mir das alles doch nicht ein!

Eine Frage an Euch: Kann man die MRT-Bilder aus dem KH bekommen?
Schließlich hat das KH ja auch meine CDs eingescannt, um Vergleiche zu machen.

Ich habe bisher alle CDs mit allen MRTs oder CTs in meiner Akte.
Wäre es wohl möglich, im KH anzurufen und die CD anzufordern? Ich kenne es eigentlich nur so, dass man die CD in die Hand gedrückt bekommt.

Wie seht Ihr das?

Kann mir jemand von Euch einen Rat geben, was ich jetzt noch tun kann?

So, genug geschrieben. Danke fürs lesen.

Viele liebe Grüße
Mine
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 24 Feb 2014, 09:19


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Mine,

rufe in der Radiologie im KH an und bitte um eine CD mit den aktuellen Bildern. Falls sie keine CD brennen können (gibt es leider auch immer mal noch) dann nimm die Papierbilder mit. Ich hole mir immer meine Bilder und behalte sie auch. Wenn einer was will, soll er sich melden, hat aber noch keiner mehr getan.

Ja, was soll man sonst sagen, wenn die Ärzte ratlos nach den Untersuchungen waren ... :kinn

Auf jedenfall wurde ein komplettes Check-UP gemacht, was zum einen für Dich auch gut ausgegangen ist, denn nun weißt Du, dass die Schrauben etc. gut sitzen, die LWS altersentsprechend aussschaut, kein RLS vorliegt, mit der Blase anscheinend soweit auch alles funktioniert und die Nervenleitgeschwindigkeit in der Norm ist.

Nur für Dich wird das nicht befriedigend sein, denn Du hattest ja die vorherigen unangenehmen Erlebnisse/Probleme, die dann zu dieser KH-Einweisung führten. :sch

Neeeeee, einen richtigen Rat, was nun noch zu tun ist, kann ich auch nicht geben, denn die Ausschlussdiagnostik ist ja ziemlich gut erfolgt und zeigt neurologisch (GsD) eher keine Auffälligkeiten.

Das Schmerzsyndrom liegt vor, das kann/sollte medikamentös und auch psychotherapeutisch (u.a. Entspannungsübungen) behandelt und begleitet werden. Ggf. Schmerzklinikaufenthalt, um kompakt auch hier therapeutisch einmal zu arbeiten. :frage

Alles Gute wünscht :streichel parvus
PM
Top
Mine
Geschrieben am: 24 Feb 2014, 11:06


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 454
Mitgliedsnummer.: 16.640
Mitglied seit: 22 Jul 2010




Danke Parvus für Deinen Beitrag.

Ich habe in der Radiologie angerufen. Sie schicken mir die CD zu.

Du schreibst, dass ich jetzt weiß, dass die Schrauben gut sitzen. Ich bin natürlich froh und erleichtert darüber, trotzdem bleibt bei mir ein kleiner Zweifel hängen, da ohne KM geröntgt wurde.

Ich kann mir halt einfach nicht erklären, dass diese Vorkommnisse allein durch das chronische Schmerzsyndrom ausgelöst werden.

Na ja, ich bin kein Arzt und mein Vertrauen zu meinem Körper schwindet auch mehr und mehr.

Ein Aufenthalt in einer Schmerzklinik wurde mir noch nicht so von den Ärzten nahegelegt. Ich möchte ungerne diejenige sein, die das anregt, weil ich glaube, dass mich die Ärzte nicht verstehen. Vielleicht sollte ich die Diagnose chronisches Schmerzsyndrom einfach hinnehmen und versuchen damit zu leben.

Viele liebe Grüße
Mine
PMEmail Poster
Top
Mine
Geschrieben am: 25 Feb 2014, 16:25


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 454
Mitgliedsnummer.: 16.640
Mitglied seit: 22 Jul 2010




Hallo Ihr lieben,

Ich war heute bei meinem Hausarzt. Nachdem ich ihm von meinem KH-Aufenthalt berichtete, meinte er auch, dass es richtig war, alles neurologisch abzuklären. Er ist allerdings noch nicht ganz mit der Befundung zufrieden und meinte, man sollte es noch weiter abklären.

Daraufhin bekam ich nun von ihm eine Überweisung zum MRT Craniun. Also Schädel-MRT.

Ich weiß nur leider nicht, warum ich dieses MRT machen lassen soll. Auf meine Frage hin, antwortete der Doc, er möchte mal wissen ob im Zentrum alles in Ordnung ist. Ähm, was meint er damit?

Was kann man denn bei einem Schädel-MRT ausschließen bzw. finden, was mit der WS zu tun hat? Ich bin ein bisschen ratlos, was dieses MRT zu bedeuten hat.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen ? Wurde bei einem von Euch auch schon mal so ein MRT gemacht zwecks Ausschlußverfahren?

Danke in voraus.

Viele liebe Grüße
Mine
PMEmail Poster
Top
Mine
Geschrieben am: 25 Feb 2014, 16:30


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 454
Mitgliedsnummer.: 16.640
Mitglied seit: 22 Jul 2010




Ach so, noch vergessen.
Auf der Überweisung steht: unklarer unwillkürlicher Harnverlust, unklare Hypaesthesie rechter Fuß.
Verdachtsdiagnose: Zum Ausschluß ED.

Was heißt wohl die Abkürzung ED?

Viele liebe Grüße
Mine
PMEmail Poster
Top
michael27
Geschrieben am: 25 Feb 2014, 22:36


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 19.424
Mitglied seit: 02 Okt 2011




Hallo Mine

Hab ich gerade bei dr. googel gefunden:
ED heißt ausführlich Enzephalomyelitis disseminata und ist ein Fachbegriff für MS.

Keine Angst ich hatte auch ein Kopf MRT bei mir stand auch auf der Überweisung so ein Begriff.
Meine Neurologien hat es mir dann erklärt das der Verdacht auf MS bestand, aber doch alles gut ausging und meine Probleme von der WS ausgelöst werden könnten.

LG
Michael
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 25 Feb 2014, 23:07


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Jawoll Mine, :winke

bei der damaligen Ausschlussdiagnostik wurde auch bei mir ein Schädel-MRT gefahren (ausschluss MS) und man fand natürlich auch etwas, aber nicht, was mit meinen Rückenbeschwerden im Zusammenhang gestellt werden konnte.

Es sind Vernarbungen zum Vorschein gekommen. Der Arzt meinte, kleine kaum spürbare Infarkte könnten es gewesen sein. :sch

Ich habe mir darum keinen Kopf gemacht, da die Ärzte es auch nicht zwingend taten, vielmehr mir verdeutlichten, dass bei Schädel-MRTs ein solcher Befund gerne zum Vorschein käme.

Da aber MS somit ausgeschlossen wurde, war es für mich beruhigend, denn das hätte ich nicht gerne als Diagnose auch noch gehabt, zu den zig anderen Diagnosen, die ja leider nicht wegzureden sind.

Für Dich nun "Augen zu und durch", auch das schaffst Du :s parvus
PM
Top
Mine
Geschrieben am: 26 Feb 2014, 07:21


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 454
Mitgliedsnummer.: 16.640
Mitglied seit: 22 Jul 2010




Hallo Ihr lieben,

Also gehört das Schädel-MRT zur Ausschlussdiagnostik. Na, da bin ich aber erleichtert.
Ja, das schaffe ich auch noch.
Wird schon alles gut sein.

Ich muss Euch sagen, ich bin heilfroh, dass ich meinen HA habe. Der nimmt mich ernst und schreckt vor keiner weiteren Untersuchung zurück. Nicht so, wie die anderen Ärzte, die nur diagnostizieren, dass ich ein chronisches Schmerzsyndrom habe, und fertig. Mein HA sagt, ja, wir wissen, dass Sie ein chronisches Schmerzsyndrom haben, aber trotzdem kann man das nicht "nur" so im Raum stehen lassen.

Ich persönlich bin immer noch der Meinung, dass meine HWS der Schlüssel zu allem Übel ist. Da würde das Upright-MRT vielleicht Klarheit ins Dunkle bringen. Leider muss man diese Untersuchung ja selbst bezahlen, was mir im Moment wirklich nicht möglich ist.

Danke für Eure Hilfe.

Viele liebe Grüße

Mine
PMEmail Poster
Top
andilaki
Geschrieben am: 26 Feb 2014, 08:18


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 16.434
Mitglied seit: 17 Jun 2010




Hallo Mine,

ich wünsche dir alles Gute für dein Schädel MRT,dass nichts raus kommt.

:streichel

Glg Andrea :sonne
PMEmail Poster
Top
Mine
Geschrieben am: 28 Feb 2014, 14:58


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 454
Mitgliedsnummer.: 16.640
Mitglied seit: 22 Jul 2010




Hallo Ihr lieben,

Heute habe ich die CD mit den MRT-Bildern bekommen.

Wie ich ja bereits schrieb, gibt es bei diesen Bildern keinen richtigen radiologischen Befund. Halt nur den Satz, dass die Schrauben gut sitzen und dass die restliche WS altersbedingte Abnutzungserscheinungen aufweisen. Nur so am Rande, ich bin 41 Jahre "alt".

So, ich versuche mal, ein paar Bilder anzuhängen. Wollte mal lesen, was ihr dazu sagt. Die Aufnahmen sind ja ohne KM gemacht worden.

Ich suche schon die ganze Zeit im Netz nach Bildern zum Vergleich. Ich würde gerne mal wissen, wie eine gut durchknöcherte Spondy aussieht.

Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee, wo ich da schauen kann?

Tja, dass mit den Bildern wird mal wieder nix :sch . Ich kriege es nicht hin !!!
Ich probiere noch weiter....., mal schauen .

LG Mine
PMEmail Poster
Top

Topic Options 4 Seiten: 123>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2224 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version