
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Janinex1 |
Geschrieben am: 25 Feb 2014, 16:19
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 170 Mitgliedsnummer.: 504 Mitglied seit: 06 Sep 2003 ![]() |
Hallo zusammen,
ich bräuchte von Euch bitte eine kurze Einschätzung, ob es sich bei folgendem Befund um eine Op-Indikation handelt/handeln könnte: Ventralithesis L4 nach L5 Grad 1, nach Meyerding bei Spondylolyse in der Interartikularportion von L5. Resultierend besteht eine hochgradige Bandscheibenerniedrigung L5. Geringe ausgeprägte Osteochondrose, auch bei L5/S1. Es besteht ein Vakuumphänomen der Bandscheiben in diesen Segmenten. Weiter Facettenarthrosen L4/5 und L5/S1. Hier erscheinen besonders bei L5/S1 die Neuroforamina deutlich eingeengt. Im Großen und Ganzen weiß ich mit dem Befund etwas anzufangen. Allerdings sind die Beschwerden dermaßen ausgeprägt, dass hier schon die Frage der OP im Raum steht. Wie seht Ihr das? Lieben Dank Viele Grüße Janine :winke |
chrissi40 |
Geschrieben am: 25 Feb 2014, 22:18
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Janinex,
bei dieser Diagnose Ventralithesis L4 nach L5 - Grad 1, nach Meyerding würde ich auf keinen fall schon operieren, denn es bleibt ja nur die Versteifung/Spondylodese. Bei Grad 1 gibts auch sehr wenig Ärzte die dies schon operieren. Es gilt, alles Konservative auszuschöpfen, z.B. ein Korsett oder diverse Medikamente, Reha, tägliches Übungsprogramm zur Stabilisierung für die Muskeln. "Weiter Facettenarthrosen L4/5 und L5/S1. Hier erscheinen besonders bei L5/S1 die Neuroforamina deutlich eingeengt." Wenn die OP-Grundlage aber die beschriebene Einengung ist , die mit neurologischen Schäden vorangeht, dann ist eine OP auch gerechtfertigt. Bestehen denn neurologische Beeinträchtigungen? LG chrissi |
![]() |
![]() ![]() |