Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Positionsabhängiger BWS oder HWS lage-/bewegungs-, abhängige Spinalkanastenose
Daisy1962
  Geschrieben am: 17 Feb 2014, 21:16


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 23.122
Mitglied seit: 17 Feb 2014




Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin durch Zufall hier "gelandet".

Ich bin seit 18.10.13 krankgeschrieben, da ich im Urlaub im Oktober plötzlich große Probleme mit beiden Armen bekam. Sie in der Nacht und am Tag oft wie taub waren

Ende Oktober 2013 wurde ein MRT gemacht (offener MRT) mit Befund
"erhebliche kyphotische Fehlhaltung. Teilweise frischerer Bandscheibenprolaps HWK 5/6 mit links mediolateraler Betonung. Bandscheibendegeneration und teilweise osteophytär gestütze Vorwölbungen HWK 4/5 und HWK 6/7 mit linksseitiger Betonung.

Nun wurde ein neuer MRT gemacht am 12.2.2014 allerdings im geschlossenen MRT unter Dormikumgabe. Man liegt dort meiner Meinung etwas anders als im offenen MRT (im offenen bekommt man eine Spule über den Hals gesetzt und im geschlossenen liegt man auf einem Teil wo von unten gestützt wird (eine Art Stabilisierung so ähnlich wie bei einem Unfall))

Das Ergebnis hier: Geringgradige foraminale Stenose bei C4/5 links C5/6 und C6/7 beids. ohne Kompression der zugehörigen Nervenwurzeln. Dennoch wäre eine Irritation der ventralen Nervenfasern von C6 und C7 bds. im Zusammenhang mit einer ungünstigen muskuläremn Komponente denkbar. Spinalkanalstenose besteht nicht.

Flache Bandscheibenvorwölbung in Höhe C5/6 mit linke mediolateraler Lokalisation ohne Kompression oder Impression des Myelons. Eine Beeinträchtigung der C6 Wurzeln links liegt nicht vor. Kein morphologisch klassicher NPP in allen HWS Segmenten .


Meine Frage: ich habe nach wie vor immer wieder Ameisenlaufen in den Fingern beider Hände nur im kleinen Finger nicht. Dies ist nicht immer und auch schon erheblich besser, als im Oktober meiner Ausgangssituation.

Es wurde intensiv Physio und KG am Gerät gemacht. außerdem Schmerzmittel (Ibuprofen), Muskelentspanner (Ortoton), sowie Osteopatie und Akupunktur. Ich denke schon, dass das erfolgreich war! Allerdings stören mich das Ameisenlaufen, welches ich durch "Strecken" meines Halses günstig beeinflussen/mindern kann.


Ich soll Anfang März in die Wiedereingliederung starten, da mein Arzt meint, es wäre mir zuzumuten so die Arbeit stufenweise wieder aufzunehmen. Oder ein Orthopäde müsse die weitergehende AU ausstellen. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht ernstgenommen werde.
(Ich habe eine sitzende Tätigkeit am Computer in einem Großraumbüro)

Kennt sich hier jemand aus, mit einem Upright MRT (nur 4 Stück in Deutschland)

Dort wird ein Fall geschildert, wo es einen POSITIONSABHÄNGIGEN Bandscheibenprolaps als Fallsstudie gibt. Ebenso eine Fallstudie über HWS lage-/bewegungsabhängige multisegmentale Spinalkanalstenose.


Aus meiner Sicht reichen die "normalen" MRTs NICHT unbedingt immer aus, weil die Wirbelsäule dort nicht unter Belastung abgebildet wird. Bei mir wurden zwei verschiedene "Arten" von MRT gemacht. Offen/geschlossen ich habe jeweils etwas anders gelegen.

Wer kennt sich hier aus. Wäre schön, wenn einer hier Erfahrung hätte.

Danke vorab und liebe Grüße!

PMEmail Poster
Top
Speedster
Geschrieben am: 17 Feb 2014, 21:22


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 22.902
Mitglied seit: 02 Jan 2014




Hallo!


Was ich hier so gelesen habe müssen die "offenen" vom Arzt extra und ausdrücklich beantragt werden oder vom Patienten selber bezahlt. (Ein User hier zahlt 700 Euro aus eigener Tasche)

Das "offene" und "geschlossene" Unterschiedlich sind kenne ich so nicht. ....

Hatte beide mehrfach! Im geschlossenen ist es zwar so das ich immer mit den Schultern an der Röhre streife :P aber ansonsten alles gleich. Bis auf das "Gitter" das abhängig der zu untersuchenden Regaion übergstülpt wird ....
Der "Takt" is nur unterschiedlich. Also anderer Beat .... :bank


LG
PMEmail Poster
Top
Daisy1962
Geschrieben am: 17 Feb 2014, 21:37


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 23.122
Mitglied seit: 17 Feb 2014




Hallo lieben Dank!

Ich mußte nicht selbst bezahlen. Habe das große Glück in einer PKV zu sein.

Ich möchte ein UpRight MRT haben, der aus meiner Sicht eine Reihe von Patienten, die möglicherweise als Spinner oder Simulanten abgetan werden, weil der "normale" MRT nichts zeigt, bestätigen/zeigen, dass es WIRKLICH Probleme gibt, die der konventionelle MRT nicht zeigt.

http://www.upright-mrt.de/

Möglicherweise für viele Forianer interessant
(Lieber Admin es ist keine Werbung!)

Ich denke selbst minimale Liegepositionsänderungen können ein Ergebnis unterschiedlich aussehen lassen :up

Liebe Grüße
PMEmail Poster
Top
Nellie
Geschrieben am: 17 Feb 2014, 22:34


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 516
Mitgliedsnummer.: 22.809
Mitglied seit: 07 Dez 2013




Hi Daisy,

hast Du denn noch Taubheit oder Schmerzen? Oder nur noch das Ameisenlaufen? Was musst Du denn arbeiten?

Ich bin mir nicht sicher, ob man wegen Bildern krankgeschrieben wird. Meist geht es doch eher um Symptome. ...

Wieso solltest Du denn ein Spinner oder Simulant sein, da zeigt sich doch ohnehin so einiges auf den bisher gemachten Bildern...wenn jetzt kein BSV zu sehen ist, hat sich Deiner ja vielleicht schon abgebaut? Das waer doch toll... :klatscht

LG Nellie

PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 18 Feb 2014, 08:14


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Daisy
Zitat

(Lieber Admin es ist keine Werbung!)


Nein das weiss ich doch, ist doch auch bei uns auf der Homepage aufgeführt. :D

Liste offene MRT

LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
Daisy1962
Geschrieben am: 18 Feb 2014, 08:37


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 23.122
Mitglied seit: 17 Feb 2014




Guten Morgen Harro,

Danke! Es geht beim Link um UP Right MRT! Da gibt es nur 4 Stück in ganz Deutschland. Und diese bilden die Wirbelsäule unter Belastung ab!

Ich habe jetzt "nur noch eine Vorwölbung bei C5/6"

Es gibt aber eine Fallstudie

http://www.mrt-koeln.de/leistungen/cases/case09.html

die mir zu denken gibt.

Liebe Dank, bin jetzt auf dem Weg zum Orthopäden!

Liebe Grüße!
PMEmail Poster
Top
klaus123
Geschrieben am: 18 Feb 2014, 09:50


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 871
Mitgliedsnummer.: 21.018
Mitglied seit: 09 Sep 2012




Hallo Daisy,
es ist eine schwierige Diskusion und leider wird hier wieder die 2. Klassen Medizin in Deutschland deutlich.Die Praxen mit einem offenen MRT sind immer privat.Hier gab es User,die unter Platzangst leiden und nicht ins offene MRT gingen, da sie dort € 700 hätten bezahlen müssen.
Prof. Gröhnemeyer in Bochum hat MRT und CT mit einer sehr hohen Auflösung in den Bildern,auch wird hier privat liquidiert.
Ich hatte bei meiner HWS OP das große Glück in einem OP Saal operiert zu werden, mit intergriertem CT,es wurden Aufnahmen während der OP gemacht und auf Bildschirmen sehr gross dargestellt.
Diese Art von Operationssaal gibt es nur 3x in Deutschland ( Kosten mehr als 5 Millionen Euro).
In vielen Dingen ist leider Glück im Spiel, um eine hervorragende OP zu bekommen.
Viel Erolg weiterhin für dich.... :winke
Klaus
PMEmail Poster
Top
Daisy1962
Geschrieben am: 18 Feb 2014, 14:48


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 23.122
Mitglied seit: 17 Feb 2014




Hallo Klaus,
hallo Nelle,
hallo alle Mitleser,


ja das stimmt leider, die ganze Sache hat aber auch einen vielleicht winzigen Nachteil. Man muß "Privat" sehr gut aufpassen, dass nicht "zuviel" gemacht wird. Freut mich für Dich, wenn Du sovile Glück hattest. Bei mir soll es erstmal konservative Therapie helfen. Die hat bei dem Vorfall C5/6 auch gut geholfen, da ist jetzt "nur noch" eine Vorwölbung.

Für alle, die mitlesen: habe einen Schreibtischberuf mit 95 % PC Tätigkeit.

Nun komme ich gerade vom Orthopäden und erstaunlicherweise hat er einen Bandscheibenvorfall bei C6/7 gesehen, der für das Taubheitsgefühl in den Händen verantwortlich ist festgestellt. Ich finde es erstaunlich, dass der Radiologe nicht so genau geschaut hat.

:B Gibt es hier auch Erfahrungen, dass MRT Bilder von der Radiologie falsch interpretiert wurden? :B

Danke für die guten Wünsche und lieben Gruß!

Bearbeitet von Daisy1962 am 18 Feb 2014, 14:49
PMEmail Poster
Top
klaus123
Geschrieben am: 18 Feb 2014, 22:27


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 871
Mitgliedsnummer.: 21.018
Mitglied seit: 09 Sep 2012




Hallo Daisy,
eigentlich sieht ein Radiologe mehr....weil er es kann...:-) Meine Erfahrung war immer,das ein Arzt nur nach dem schriftlichen Befund schielt und sich die Bilder nicht angesehen hat, da er wohl nichts erkennen konnte oder wollte.
Es besteht bei vielen Leuten auch der Irrglaube,das ein Orthopäde automatisch Ahnung von der WS hat.
Ein guter NC hat den besten Überblick,da er täglich mit WS zu tun hat.
Ein späten Gruss
Klaus
PMEmail Poster
Top
Sweety84
Geschrieben am: 19 Feb 2014, 11:24


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 23.076
Mitglied seit: 07 Feb 2014




Hallo Daisy,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Radiologen auch nicht immer alles sehen...
Bei mir wurde beispielsweise bei den akuellen MRT-Aufnahmen ein Bandscheibenvorfall festgestellt, der angeblich beim letzten Mal (anderer Radiologe) schon vorhanden war. Damals war im Bericht davon nichts zu lesen.
Ich vermutete auch immer, wenn ich die alten Aufnahmen angesehen habe, dass auf der Höhe C4/5 was ist, aber dachte dann, der Radiologe wird es schon besser wissen.
Bei meinem Mann wurde zum Beispiel beim MRT mehrfach ein Labrum-Abriss in der Schulter "übersehen". Erst mit Kontrastmittel wurde es festgestellt, aber auch erst nachdem der Radiologe sich die Bilder aufgrund der Beschwerden nochmals genauer angesehen hatte.
Also was soll man davon halten??? :frage

Ärzte sind eben auch nur Menschen!!!
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2267 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version