
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
karin84 |
Geschrieben am: 01 Jan 2014, 20:10
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 123 Mitgliedsnummer.: 21.272 Mitglied seit: 11 Nov 2012 ![]() |
Hallo zusammen,
ich bin eben mal durchs Internet gesurft und auf den unten stehenden Anhang gestoßen. hierbei geht es um die Kostenübernahmen von PRT's und Facetteninfiltrationen, welche sich wohl ab dem 4. Quartal 2013 geändert haben. Los geht es auf den Seiten 5-6 sowie dem Anhang, nebst Schaubild auf Seite 24, Quelle:kvn.de Verstehe ich es richtig, dass die Facetteninfiltrationen immer von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden und es bei z. B. PRT's einen "individuellen" Spielraum gibt, wonach aber auch entschieden werden kann, dass der Patient diese selbst tragen muss, obwohl es medizinisch angezeigt wäre? Harro, vielleicht kannst du da ja mal bitte drüber schauen, bist ja sehr versiert in solchen Sachen und kannst mir vielleicht beim Verständnis helfen. Alle anderen dürfen sich auch gerne austoben :) Freue mich auf eure Interpretationen und Erklärungen. Gruß Karin |
mareike |
Geschrieben am: 01 Jan 2014, 20:35
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 566 Mitgliedsnummer.: 1.879 Mitglied seit: 05 Jan 2005 ![]() |
Hallo Karin,
alles Gute im neuen Jahr. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es von Arzt zu Arzt verschieden ist. Der eine Orthopäde läßt sich die Kordisonspritzen bezahlen, mein Orthopäde hat kein Geld dafür genommen. So ist es auch mit den PRT, soweit ich weiß, können das die Ärzte selbst entscheiden, ob sie dafür Geld nehmen. Viele Grüße mareike |
karin84 |
Geschrieben am: 01 Jan 2014, 21:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 123 Mitgliedsnummer.: 21.272 Mitglied seit: 11 Nov 2012 ![]() |
Hallo Mareike,
danke für deine Antowrt. Dennoch denke ich, dass es doch nicht sein kann (vorausgesetzt ich habe das Rundschreiben richtig gelesen), dass bei mancehn die PRt bezahlt wird und bei anderen nicht. Wo ist da die Grenze? Bei dem Dschungel kennt man sich ja bald gar nicht mehr aus. @Harro, ich habe nicht gemerkt dass der Beitrag veröffentlicht wurde (siehe die PN), könntest du bitte die Mehrfachpostings löschen? Gruß Karin |
Fuerteventura |
Geschrieben am: 14 Jan 2014, 20:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 22.854 Mitglied seit: 16 Dez 2013 ![]() |
Hallo Karin,
da ich heute einen Termin beim Neurochirurgen hatte und er PRT/Facetteninfiltrationen/Nervenverödung vorschlägt ist das auch für mich wichtig :z Da ich aber stationär aufgenommen werde, wird alles von der Krankenkasse bezahlt, zum Glück. Hast Du das machen lassen? Bin auf der Suche nach Personen, die Erfahrungen damit gemacht haben. lG aus Hamburg. |
![]() |
![]() ![]() |