Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Strombehandlung bei Fußheberschäche, Gerät für zu Hause, was für eins?
violac01
Geschrieben am: 13 Dez 2013, 20:39


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hallo an alle,

die Frage steht ja schon im Titel.

Ich habe hier auch schon Beiträge gelesen, wo Leute , die operiert wurden davon berichteten, dass sie ein Stromgerät bekommen hatte, wo sie zu Hause den Nerv mit anregen sollten, damit die Fußheberschwäche zurückgeht.

Ich habe schon meinen Physio befragt und der meinte nur, ein normales TENS Gerät sei dafür nicht geeignet.

Hintergrund der Frage:

meine Mutter hatte im Sommer einen BSV, jetzt geht es ihr wieder ganz gut und sie meint, mit den Restproblemen gut leben zu können.

Sie hat aber eine leichte Fußheberschwäche (4/5) und eine fast vollständige zehenheberschwäche (0-1/5), selbst bemerkt sie diese beim gehen nicht, bleibt auch nicht hängen, kann Treppensteigen etc., der Hackengang geht aber nicht problemlos... eben schlechter.

Der Orthopäde, der sie 4 Monate nicht wieder bestellt hatte, ihr nie Rezepte verschrieben hatte, bemerkte jetzt die Fußheberschwäche und schimpfte rum.. dann überwies er sie ins KH, dort nun endlich , nach 4 Mo MRT; zeigt großen BSV und dann kam ein NC und sagte: wir operieren sie morgen.

Eine sofortige OP lehnte sie GsD aber ab, da es ihr ja nun relativ gut ging. Sie hatte auch brav 5 Wochen Reha gemacht...viel bewegt, Muskelaufbau, Physio etc.
Bei der Reha kam auch keiner mal auf den Gedanken den Fußheber zu überprüfen.

Eine schnelle Zweitmeinung bei einem unabhängigem Arzt ergab: keine OP Empfehlung (dort besprachen sich sogar 2 Ärzte ) und der Arzt sagte, sie können den Muskel noch trainieren und auch Strom wäre gut.

Leider hat sie vergessen zu fragen, was da verschrieben werden muss. Da die 2. Meinung in einer weitentfernten Klinik statt gefunden hat, kann sie da auch nicht noch mal hinfahren. Ein Rezept haben die nicht mitgegeben.. dürfen die wohl in Kliniken nicht.

Zum Orthopäden vor Ort will sie nun nicht mehr, da dieser sie so angemeckert hatte und nun sicher auch sauer ist, dass sie dem KH, wo er sie hin überwiesen hatte entkommen ist :z (die wollten ja gerne schnell noch mal vor Weihnachten ihr OP Sollplan erfüllen)

Also setzte ich jetzt mal meine Hoffnung auf euch: wer hatte ein solches Gerät ev. auch nach einer OP bekommen und kann mir genau sagen, was sie ihrer HÄ sagen soll. Die ist sehr nett und würde es ihr sicher verordnen.

Danke fürs lesen.
PM
Top
andreag
Geschrieben am: 13 Dez 2013, 21:50


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.711
Mitgliedsnummer.: 11.428
Mitglied seit: 20 Apr 2008




Hallo Violac!

Also wie das Gerät heißt und was verordnet werden muss weiß ich leider auch nicht. Aber ich habe das gleiche Problem für mein Bein. Das bekomme ich bei meinem Physiotherapeuten. Das ist so ein Gerät, ähnlich wie ein TENS, nur viel größer. Man bekommt entweder Schwämme oder Elektroden auf das Bein geklebt und dann stimuliert der Therapeut das Bein mit Strom. Das wird mir aber nicht extra verordnet, sondern mein Physio macht das im Rahmen der "normalen" Physiotherapie. Ich habe eine Langzeitgenehmigung von meiner Krankenkasse für KG und MT und da gibt er mir eben auch immer mal wieder eine Stunde mit Strombehandlung.

In der Praxis meines Orthopäden habe ich sowas ähnliches auch schonmal bekommen, da nannte es sich physikalische Therapie.

Vielleicht sind hier ja noch Foris, die diese Behandlung genauer kennen und auch mal direkt verordnet bekommen haben und wissen, was auf einer Verordnung stehen muss.
Ich wünsche Deiner Mutter weiterhin gute Besserung und Euch Allen einen schönen 3. Advent. :winke
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 13 Dez 2013, 22:04


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Liebe Andrea,

danke für deine schnelle Antwort.

Es wäre schon gut, wenn sie ein Gerät für zu Hause hätte. Sie wohnt auf dem Dorf und muss jedes mal in de Stadt. Ziemlich aufwendig.

Na vielleicht meldet sich ja noch jemand, der ein Gerät für zu Hause bekommen hatte.

Dir wünsche ich auch gute Besserung!!!
PM
Top
Erdmännchen
Geschrieben am: 13 Dez 2013, 22:30


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 555
Mitgliedsnummer.: 22.006
Mitglied seit: 25 Apr 2013




Hallo Violac,

du ich hatte auch zunächst eine starke Fußheber- und Fußsenkerschwäche, 1-2/5 nach Kraftmessung.

Mir wurde in der Reha ein Muskelstimulationsgerät verordnet, es ist kein Tensgerät.
Dieses Gerät wird von der Firma Krauthmann Timmermann vertrieben
Ich weiss noch es hat ein Mikrostim 2-Kanal.
Diese Firma hat ihren Sitz in Hamburg.

Ich hoffe es hilft dir und deiner Mutter weiter.
Ich habe sogar noch eine Visitenkarte zuhause, da sie in überall in Deutschland Außenmitarbeiter haben, leider bin ich immer noch im KH.

Liebe Grüße

Erdmännchen
PMEmail Poster
Top
karin84
Geschrieben am: 13 Dez 2013, 22:41


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 21.272
Mitglied seit: 11 Nov 2012




Hallo Violac,

was Erdmännchen meint ist wohl ein EMS Gerät, wenn ich mich richtig erinnere. Das dient zum Muskelaufbau und ist ähnlich wie ein TENS Gerät. Ob es das Budget des Arztes belastet, weiß ich nicht. Ich hätte damals gerne auch eines gehabt, aber mein Arzt lehnte es ab, meinte das TENS-Gerät müsse reichen. In der Schmerztherapie haben damals alle Rückenpatienten sowohl ein TENS als ein EMS Gerät bekommen. Das ist auch klein und handlich und wäre sicher gut für deine Mutter geeignet.
Was die Physios in der Praxis nutzen, ist meist ein Reizstromgerät, was wohl mehr "Power" hat. TENS-Geräte finde ich aber angenehmer.

Sollte der Doc deiner Mutter ein EMS nicht aufschreiben, kann man dieses wohl auch im Netz bestellen. Google hilft da gerne :)

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

LG Karin
PMEmail Poster
Top
Erdmännchen
Geschrieben am: 13 Dez 2013, 22:56


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 555
Mitgliedsnummer.: 22.006
Mitglied seit: 25 Apr 2013




Hallöchen, :winke

ja, man bekommt es auf geschrieben zw. verordnet.

Belastet auch das Budget des Arztesnicht, da es ein Hilfsmittel ist.

Dieses Gerät wird auch bei Schlaganfallpatienten angewendet.
Google einfach einmal, diese Firma im Internet, sie helfen dir auch gerne weiter.
sie sagen auch genau was der Arzt auf der Verordnung als Begründung schreiben sollte.

Dieses Gerät wird meistens erst einmal als eine Leihpauschale von der KK übernommen.

LG
erdmännchen
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 14 Dez 2013, 08:05


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Liebes Erdmännchen, liebe Karin,

vielen Dank für eure Hilfe. Ja es ist genau das, was ich gesucht habe.

Habe auch bei Google die Firma gefunden und die haben sogar ein spezielles Gerät für den Fußheber + sogar die Heilmittelnummer. Na das wird die Ärztin sicher am Montag aufschreiben.

Dir Erdmännchen wünsche ich gute Besserung, damit du bald das KH verlassen kannst. :trost
PM
Top
Anneliese
Geschrieben am: 14 Dez 2013, 10:10


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




Hallo Violac,

ich hatte ein Tens-Gerät vom Orthopäden verordnet bekommen. Das Rezept wurde direkt von der Praxis an Vertrieb der Geräte gesandt.
Erstmal war es für 3 Monate, man kann dann verlängern, der Arzt muss dann wieder die Verlängerung einreichen.

Bezahlt habe ich für die 3 Monate 5 EUR Rezeptgebühr.

Liebe Grüße
Anne
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 14 Dez 2013, 11:36


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hallo Anne,

ein TENS Gerät hat sie gerade von der HÄ verschrieben bekommen, nachdem es der doofe Orthopäde ablehnte :h

Jetzt habe ich im Netz gegoogelt, nachdem ich dank euch wusste wie das andere Gerät heißt und gelesen, dass es auch TENS Geräte gibt die mit EMS Geräten gekoppelt sind (Kombi Geräte).

Die KK hat bei ihr das Rezept jetzt an eine Firma geschickt und die wollen sich nächste Woche mit ihr in Verbindung setzen.. da soll sie nun gleich fragen. ich hoffe das läuft nun mal unproblematisch :kopf

PM
Top
Harro
Geschrieben am: 15 Dez 2013, 11:46


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin zusammen,
diese "TENS/EMS-Kombigeräte" gibt es auch für den Privatgebrauch ohne Rezept
für kleines Geld ab ca. 50,-€uronen, nicht viel teurer wie ein normales Tensgerät. :z

Liebe Grüsse Harro :winke
PMUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2084 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version