
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Shelly63 |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 55 Mitgliedsnummer.: 22.535 Mitglied seit: 25 Sep 2013 ![]() |
:; liebe Bandis,
es wird mal wiedr vor betrügerischen E- Mails gewarnt: Zitat Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung für Spam Bonn (dpa/tmn) - Neue Betrugsmasche im Internet: Kriminelle nutzen die Sepa-Umstellung und verschicken Maleware per E-Mail. Die Nachrichten sind als Schreiben der Bank getarnt. Mit einem Virenscanner können Trojaner und Co. unschädlich gemacht werden. ...Kriminelle nutzen die Einführung neuer Regeln für Überweisungen und Lastschriften, um Spam zu verbreiten. Das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet. Die Betrüger tarnen ihre E-Mails als Informationsschreiben der Bank zur SEPA-Umstellung, tatsächlich schmuggelt die E-Mail aber einen Trojaner auf den Rechner des Opfers. Dagegen hilft den Angaben nach ein Virenscanner: Die meisten aktuellen Programme können solche Schädlinge erkennen und unschädlich machen. Nutzer sollten die gefährlichen E-Mails am besten direkt löschen und mitgelieferte PDF- oder ZIP-Dateien auf keinen Fall öffnen. Quelle: http://www.gmx.net/themen/finanzen/wirtsch...umstellung-spam Also, schön vorsichtig sein- wie immer! Viele Grüße Shelly :winke |
![]() |
![]() ![]() |