
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
mat101 |
Geschrieben am: 29 Mai 2013, 18:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 8.785 Mitglied seit: 04 Mai 2007 ![]() |
Hallo an alle,
ich war heute bei einem Neurochirurgen, er untersuchte mich lange und hatte viel Zeit für eine Beratung...das ist schon mal selten :) da ich viele Baustellen an der lws habe hat er mir empfohlen eine PRT zu setzen ,mit Voruntersuchung etc.natürlich, um rauszufinden wo der Schmerz genau herkommt, weil er nicht einfach so ins blaue behandelt, weil die Schmerzen nicht unbedingt mit den radiologischen Befund übereinstimmen.... Diese Prt würde er selber setzen und nannte es "off-label-use" von Medikamenten....er würde Volon A40 und Naropin spritzen um dann zu lokalisieren woher die Schmerzen genau kommen....das zahlt aber nicht die Krankenkasse...(pro Spritze ca. 150 euro).... Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode schon gemacht ? Ich habe bis jetzt PRT im Krankenhaus bekommen und musste nichts zahlen...... Liebe Grüsse Marcel |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Mai 2013, 18:50
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Ich würde mal zu einem andere Arzt gehen. Das was er macht ist kein off-label use. Das ist eine normale prt mit Cortison und Lokalanästhetikum. Und das zahlt auch die Kasse. Of label use heißt das ein Medikament für etwas benutzt wird, für das es nicht zugelassen ist, zum Beispiel Cortison bei einer epidurale Gabe, dazu ist es nicht zugelassen, wird aber seit Jahrzehnten gemacht. Das was der Arzt bei dir macht ist schlicht und Ergreifend Abzocke. Nicht machen lassen und woanders hingehe ! Er bat dir versucht eine Kassenleistung als Privatleistung zu verkaufen um mehr zu verdienen. Wobei man auch sagen muss, of labels use ist nicht gleichzusetzen mit IGeL Leistung. Was bei of label use passieren könnte, dass du das Medikament selber zahlen musst, wie zum Beispiel bei Hyaluronsäure. Aber eben nicht die Injektion an sich. Und eine Ampulle Cortison kostet 2€ oder so .... Daher Finger weg. Auch wenn er gründlich untersucht hat, er war deutlich gründlicher dabei dich über den Tisch zu ziehen! Bearbeitet von Mellimaus21 am 29 Mai 2013, 19:18 |
mat101 |
Geschrieben am: 29 Mai 2013, 19:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 8.785 Mitglied seit: 04 Mai 2007 ![]() |
Hallo nochmal,
ich habe die einverständniserklärung mit aufschlüsselung der kosten vor mir liegen.... es soll eine :peri-Radikuläre Therapie gemacht werden Im Leistungs text steht: Beratung Neurologische Untersuchung Durchleuchtung BWS/LWS in 2 Eb.,je Teil Zuschlag bei digit.Radiographie ambulante Anästhesie, grösser als 400 Punkte Spinal/Peridualanästhesie ( bis 2 Std.) einseitig verband sachkosten Naropin Sachkosten Volon A 40 für 149,73 EUR Sollte ich mal die Krankenkasse anrufen und fragen ?? Liebe Grüsse Marcel |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Mai 2013, 19:39
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Da brauchst du nicht nachfragen eine PRT ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse! Und das werden dir hier auch alle bestätigen können. Aber wenn du sie unbedingt selber bezahlen möchtest .... wird aber verdammt teuer bei meistens 5 Stück. Also ich habe mein Geld nicht so locker. Außerdem finde ich 150€ selbst als Privatleistung happig. Ich bekomme ja meine Rechnunge nach Hause, aber für die PRT habe ich noch nie 150€ in Rechnung gestellt bekommen ... Oder warst du in einer Privatpraxis das der Arzt keine Kassenzulassung hat? Bearbeitet von Mellimaus21 am 29 Mai 2013, 19:41 |
mat101 |
Geschrieben am: 29 Mai 2013, 20:09
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 8.785 Mitglied seit: 04 Mai 2007 ![]() |
Hi,
natürlich war ich in keiner Privat-Praxis und das Geld habe ich garantiert auch nicht so locker sitzen...meinte eigentlich nur normal müsste man so Ärzte melden bei der Kasse oder ??? Danke für deinen warnhinweis....:) liebe grüsse marcel |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Mai 2013, 20:30
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Natürlich kannst du das tun, aber sich da was ändert ... die KK wird es vermutlich noch freuen, die sparen ja Kosten :ph34r: Ich habe keine Ahung an was für einen Pfuscher du da geraten bist. Ich hoffe nur du bekommst für den heutigen Termin mit der ausführlichen Untersuchung nicht auch noch eine Rechnung nach Hause ... |
andreag |
Geschrieben am: 29 Mai 2013, 21:03
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.711 Mitgliedsnummer.: 11.428 Mitglied seit: 20 Apr 2008 ![]() |
Hallo Marcel!
Ich kann mich da dem Rat von Mellimaus nur anschließen. Lass Dich von diesem Arzt nicht über den Tisch ziehen. An Deiner Stelle würde ich noch einen weiteren Neurochirurgen aufsuchen und diesen dann mal nach dieser Behandlung fragen und gucken, was dieser dann antwortet. Ich würde ihm nicht sagen, dass Dir die Behandlung als Privatleistung angeboten wurde. Dann wirst Du ja sehen, was der andere Doc sagt. Ich bin sicher, er bietet Dir diese Behandlung als Kassenleistung an. :up Ich habe von meinem Schmerzarzt auch vor Kurzem eine ähnliche Behandlung bekommen, habe unter Durchleuchtung von C3-C6 jeweils beidseitig Spritzen mit Naropin und Cortison bekommen. Dafür musste ich aber keinen Cent bezahlen, das war auch eine Kassenleistung. |
mat101 |
Geschrieben am: 07 Jun 2013, 21:23
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 8.785 Mitglied seit: 04 Mai 2007 ![]() |
Hallo an alle,
Hier mal Neuigkeiten über PRT. Ich war jetzt bei einem anderen Orthopäden und er sagte mir auch das ambulante PRT nicht mehr bezahlt werden seit März diesem Jahres . Ich daraufhin meine Hausarzt angerufen und er die gleiche Antwort.wutentbrannt habe ich die Krankenkasse angerufen und die bestätigten dieses auch.....also doch wohl alles rechtens...habe im Juli Termin in Herne -...mal schauen was die sagen Liebe Grüße Marcel :kopf |
karin84 |
Geschrieben am: 08 Jun 2013, 06:55
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 123 Mitgliedsnummer.: 21.272 Mitglied seit: 11 Nov 2012 ![]() |
Hallo Mat101,
also ambulante PRT werden bezahlt. Ich hatte erst diese Woche eine. Aber: Seit März/April muss ein Schmerzarzt eine Überweisung dafür ausstellen, oder aber man hat einen Doc, der die selber macht, z. B. per Bildwandler. Ich könnte mir die gar nicht leisten, wenn ich sie selber zahlen müsste. |
mat101 |
Geschrieben am: 08 Jun 2013, 10:56
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 8.785 Mitglied seit: 04 Mai 2007 ![]() |
Hallo Karin84,
stimmt muss mich korrigieren...das mit der Überweisung durch einen Schmerztherapeuten stimmt :) liebe grüsse marcel |
![]() |
![]() ![]() |