
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
zoe2511 |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 15:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 15.233 Mitglied seit: 06 Dez 2009 ![]() |
Hallo ihr liebe ich brauche eure Hilfe,
War beim MRT hier die Diagnose: Dehydratation und mediane Protrusion der Bandscheibe L4/5 . Es zeigt sich seine kleine mediane , anuläre Rissbildung ohne Extruson von Neclueus-pulposus-Material . Es resutiert eine mediane Pelottierung der Duralsacks . Freie Füssigkeit in den Facetten L4-S1 beidseits im Rahmen einer Reizung. ich habe schmerzen im Rücken die sich über die Hüfte in die Beine zieht. was kann ich machen ich möchte doch nur schmerzfrei sein :heul vielen Dank für schnelle Antworten |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 17:02
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Die Frage ist wohl eher was wurde bisher gemacht? Behandlungsmöglichkeiten gibt es genügend ... |
zoe2511 |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 18:12
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 15.233 Mitglied seit: 06 Dez 2009 ![]() |
danke für die Antwort bis jetzt wunde nichts gemacht ausser krankengym. kannst du mir sagen welche Behandlungsmöglichkeiten es noch gibt
|
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 18:43
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Ja wie gesagt Physiotherapie ist schon mal gut, dazu ausreichend Schmerzmittel in Form von Tropfen und Tabletten. Man kann Spritzen (PRT) direkt an den bedrängten Nerv geben. Du kannst dich auch stationär aufnehmen lassen und eine mehrtägige Schmerztherapie durchführen lassen. Da bekommst du täglich Spriten, Medikamente, Physiotherapie etc. Ansonsten kannst du selber immer mal wieder Stufelagerung machen, Wärme in den Rücken, leichte Bewegung in Form von kurzen Spaziergängen tut auch vielen ganz gut ... |
zoe2511 |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 19:03
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 15.233 Mitglied seit: 06 Dez 2009 ![]() |
vielen lieben dank
|
violac01 |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 19:33
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
du kannst dir auch ein TENS Gerät verschreiben lassen...macht auch ein HA, ist ein Hilfsmittel, belastet sein Buget nicht. Das ist eine Art Stromanwendung.. da gibt es ein Programm Schmerzlinderung, das hat mir sehr geholfen. Elektroden auf schmerzenden Stellen kleben (auch aufs Bein) und dann unterbindet ein angenehmer Kribbelstrom die Schmerzweiterleitung zum Gehirn. Bei mir hat das super funktioniert. |
parvus |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 19:57
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
die Reizung, welche die Facetten betrifft, steht wohl behandlungstechnisch im Vordergrund auszuschalten. Ob bei einer Reizung Wärme- oder besser Kälteanwendungen lindernd sind, muss jeder Patient für sich probieren und sollte somit versucht werden. Ansonsten schmerzlindernde Medikamente, ein gutes Maß an Bewegung und Ruhe und möglichst zusätzlich Erlernen von einem muskelstabilisierendem täglichem Eigenübungsprogramm, damit aus dem kleinen medianem anulären Riss (jetzt wohl noch ohne Extrusion von Nucleus-pulposus-Material) nicht zukünftig ein fetter BSV wird. :z Alles Gute und mit etwas Geduld und guten Therapieansätzen wirst Du vorerst sicher klar kommen :streichel parvus |
snowflake |
Geschrieben am: 27 Mai 2013, 21:31
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo Zoe2511,
ergänzend zu den vorherigen Antworten auch rückengerechtes Verhalten / Rückenschule, siehe http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=50119 (blätter einfach über die ersten Seiten zum Thema OP hinweg). |
![]() |
![]() ![]() |