
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Rike |
Geschrieben am: 20 Jul 2013, 17:29
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 624 Mitgliedsnummer.: 21.657 Mitglied seit: 07 Feb 2013 ![]() |
Hallo Schwimmer,
im ersten MRT ist von einer Stufenbildung die Rede, die aber so gering ausgeprägt ist, das sie nicht als Wirbelgleiten (Listhesis) bezeichnet wird. Im zweiten MRT ist davon nicht mehr die Rede ("regelhaftes Hinterkantenalignement") Das ist schon mal gut. Ich dachte allerdings, Wirbelgleiten sieht man gar nicht im (liegend aufgenommenen) MRT sondern nur im Funktionsröntgen (Aufnahme in in gebeugter Haltung) Dann ist im 2. Befund von 2 Vorwölbungen die Rede, die aber wohl keinen Kontakt zu Nerven haben, also keine Beschwerden auslösen. Moment, die Rede ist von "keiner höhergradigen Enge", aber auch eine geringe Einengung kann ja Beschwerden verursachen. Wenn eine Facettengelenksarthrose festgestellt wurde würde ich die Spritzen machen lassen wenn die Schmerzen sonst nicht auszuhalten sind (Facettengelenksinfiltration). Wenn die helfen hat man auch einen Nachweis für die Schmerzursache. Ich hatte auch schon als Kind Beschwerden, habe aber erst mit 45 die Diagnose Facettengelenksarthrose bei angeborener Fehlbildung der Facettengelenke bekommen. Wegen des Kortisons würde ich mich bei einem Kinderarzt/Endokrinologen erkundigen, wie das in dem Alter am besten zu machen ist. An Ort und Stelle gespritzt ist es auf jeden Fall besser als wenn es im ganzen Körper wirkt (bei Tabletten oder Infusionen). Die Ärztin macht ja auch keinen tollen Eindruck, bei den Befunden in dem Alter davon zu sprechen das alles in Ordnung ist.... :kinn Ich war in der WS-Klinik Gensingen sehr zufrieden (ca. 30min von Mainz entfernt) , war bei Dr Heinz (NC), der ist nicht unbedingt operationswütig und hat mir auch die Facettengelenksinfiltration gemacht, hat gut geholfen. Gibt es denn bestimmte Haltungen/Tätigkeiten, die Schmerzen auslösen? Die sollten herausgefunden & "bearbeitet" werden. (Kein Vorbeugen ohne Aufsützen, eher Kraulschwimmen als Brust oder Delfin) und natürlich Muskelaufbau unter Anleitung einer guten Physiotherapie. Grüße, :winke Rike |
Schwimmer |
Geschrieben am: 22 Jul 2013, 14:43
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 22.097 Mitglied seit: 19 Mai 2013 ![]() |
Hallo Rike,
nach der schlechten Erfahrung bei Frau Dr. xxxxx haben wir einen letzten Versuch bei einem neuen Orthopäden gestartet. Er sagte: die Facettengelenks-Arthrose verursacht keine Schmerzen in der Hüfte oder Leiste, also alles Blödsinn. Leider sind die Bilder so schlecht vom MRT, dass er sich nicht selbst davon überzeugen konnte ob da Arthrose zu sehen ist. Auch auf den Bildern des ersten MRTs ist aufgrund der Qualität nichts zu erkennen. Ich hätte schon gerne gewusst ob beim ersten Mal auch Arthrose zu erkennen ist aber nicht im Bericht notiert wurde. Ich wundere mich doch sehr wo die Arthrose innerhalb eines Jahres herkommt, ohne Belastung. Aber wie ich gelernt habe ist alles möglich. Die Spritze, die die Ärztin ihm geben wollte, würde er ihm nicht geben. UND schon gar nicht eine Kortisonhaltige einem 16jährigen! Ich hatte die Ärztin nach einer Alternative zu Kortison gefragt und sie sagte mir ganz klar, dass es keine Alternative gibt. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich zu all unseren Ärzte-Erfahrungen sagen soll. Wir haben jetzt einfach resigniert. Der neue Arzt hatte zwar auch keine Idee was es sein kann aber zumindest machte er, im Gegensatz zu allen anderen einen Kompetenten Eindruck. Wir werden aber keinen weiteren Arzt mehr aufsuchen. Mein Sohn hat einfach die Nase voll. Auch nach 1,5 Jahren Physio und Osteopathie hat sich nichts geändert. Die Hüfte meines Sohnes rutsch, nach der Osteopathie-Behandlung, nach einer Weile wieder in die schiefe Haltung. (rechts höher) Warum das so ist, weiß auch keiner. Seine Schmerzen sind nicht schlimm solange er keinen Sport macht. Alle Sportarten mit Laufen, Joggen, gar Springen oder beim Schwimmen alle Bewegungen bei der die Hüfte mehr bewegt wird, das alles geht gar nicht. Wenn jemand noch eine Idee hat, dann würde ich mich freuen darüber zu lesen. Danke Grüße |
![]() |
![]() ![]() |