Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Physiotherapie Kostenerstattung, Was sollte auf dem Rezept verordnet sein
manu3
Geschrieben am: 21 Apr 2013, 16:35


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7.465
Mitglied seit: 01 Dez 2006




Hallo ihr Lieben,

hoffe, ich bin richtig hier mit meiner Frage...

Da ich umgezogen bin, bin ich auf der Suche nach einer guten Physiotherapie-Praxis. Die erste, die ich ausprobiert hatte, fand ich soweit ganz gut. SEHR gestört hat mich dort allerdings, dass die gleich zu Anfang ein Schreiben ausgehändigt haben, in dem betont wurde, zur Behandlungszeit zählt die Auskleidezeit, die Dokumentation und die Terminvergabe. Im Endeffekt war der Therapeut 12-15 Minuten bei mir- das empfand ich eindeutig als zu kurz. Zumal ich immer schon ausgezogen war wenn er reinkam und die Dokumentation erfolgte auch in der Zeit.

Also eine 2. Physiopraxis. Die Therapeutin machte mit mir verschiedene "normale" Krankengymnstikübungen, die bestimmt nicht verkehrt sind, die mir aber leider nicht wirklich viel bringen (bin selber sehr aktiv), sie meinte sogar, meine Rückenmuskulatur sei ganz gut ausgebildet (mühsam erarbeitet!). Beim 3. oder 4. Mal sprach ich sie darauf an, ob sie vielleicht auch die Trigger-Behandlung beherrscht, mit der ich immer ganz gute Erfolge hatte. Die wendet sie nun auch an- zwar nicht GANZ so gut wie in meiner alten Praxis am alten Wohnort- aber... :kinn
Dann, beim 6. Termin, wurde ich wieder heimgeschickt, LEIDER hatten sie meinen Termin nicht im Terminkalender übertragen...kann ja mal passieren....Als Ersatz erhielt ich einen Termin beim Chef... Was soll ich sagen: SUPER!
Ich hab ihm dann gesagt, dass ich das von meiner alten Physiopraxis auch kenne, die mit dem KG-Rezept schon damals immer das gemacht haben, was für mich grade gut war, auch manuelle Therapie, was mein damaliger Therapeut auch konnte. Er hat mir dann erklärt, dass er meint, jede Praxis sollte eigentlich nur das machen, was auf dem Rezept steht (das was er jetzt mache, sei eindeutig eher Richtung Osteopathie), für "KG" würde er grad mal 15,...Euro von der KK bekommen und er hätte einen Takt von 25 Minuten und da könnte ich mir ja ausrechnen, was er in der Stunde einnehmen würde und davon müsse er dann ja alle Kosten bestreiten- auch Strom...
Ich hab ihn dann gefragt, was denn auf dem Rezept stehen müsse, damit er für manuelle Therapie z.B. einen erhöhten Satz bekommen würde. Er ist darauf gar nicht eingegangen, er sprach dann von Osteopathie (wofür er eine besondere Ausbildung hat)

Meine Frage an euch ist nun, wie läuft das denn bei euch mit der Krankengymnstik und den Rezepten und was da drauf steht? Und sind die Physiopraxen denn wirklich so bedauernswert?

Bin gespannt auf eure Antworten, liebe Grüße

manu
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 21 Apr 2013, 18:03


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi,

na die erste Praxis hätte ich auch verlassen :vogel .... es wohl rechtens, aber die es gibt eben auch andere Praxen. 12 min, das ist doch ein Witz und ob das dann zielführend ist :braue

Und der Hinweis vom Chef, das wäre Osteopathie.. na da wollte er sicher, dass du dies bei ihm privat dazu buchst.

Also bei mir sind es 25 min und auf dem Rezept steht manuelle Therapie drauf und es wird das gemacht , was notwendig ist. Aber meine Physio habe ich auch schon 15 Jahre.

Es ist schwer einen Guten zu finden und es gibt leider riesen Unterschiede, wie ich leidvoll erfahren musste, als ich mal andere ausprobieren musste, als "mein" fester krank war.

PM
Top
C6/7
Geschrieben am: 21 Apr 2013, 18:08


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 19.798
Mitglied seit: 26 Dez 2011




Hallo manu3,

wieviel die Praxis für deine Therapie bekommt, kannst du gut an der Selbstbeteiligung / Zuzahlung erkennen.
Zu zahlst nämlich 10 Euro pro Rezept plus 10% Zuzahlung zur Behandlung.

Wenn du für 6x KG also 18,22 Euro zuzahlst, bekommt die Praxis pro KG-Einheit 13,70 Euro. (18,22-10=8,22=10%, 82,20 : 6 = 13,70)

Ich finde das nicht viel, wenn man bedenkt, was gute Physiotherapie bewirken kann.

Daher, wenn du MT willst / benötigst, lass es dir genau so verordnen. Osteopathie hat natürlich ganz andere Sätze und wird nur von einzelnen Krankenkassen bezuschusst. Ist aber auch nochmal was ganz anderes und für mich eher sinnvoller Zusatz zu MT und KGG.

Gruß C6/7
PMEmail Poster
Top
Mellimaus21
Geschrieben am: 21 Apr 2013, 18:10


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.558
Mitgliedsnummer.: 19.343
Mitglied seit: 15 Sep 2011




Hallo
Zitat

SEHR gestört hat mich dort allerdings, dass die gleich zu Anfang ein Schreiben ausgehändigt haben, in dem betont wurde, zur Behandlungszeit zählt die Auskleidezeit, die Dokumentation und die Terminvergabe

Was auch eigentlich richtig ist. Ich habe viele Physios im Freundeskreis die gleiches erzählen und auch in einschlägigen Foren kann man das nachlesen.
Zitat

m Endeffekt war der Therapeut 12-15 Minuten bei mir

Um ehrlich zu sein würde ich mir keine Praxis suchen die im 20 Minutentakt arbeitet, denn dann kommt sowas leider dabei raus.
Zitat

Ich hab ihn dann gefragt, was denn auf dem Rezept stehen müsse, damit er für manuelle Therapie z.B. einen erhöhten Satz bekommen würde

Wenn der Therapeut ausschließlich das man was auf dem Rezept steht, dann muss wenn du manuelle Therapie haben möchtest, auch manuelle Therapie drauf stehen.
Wobei ich immer Rezepte mit KG drauf bekomme und mein Physio mit der Technik behandelt die er in dem Moment benätigt. Genauso wie er mit einem Rezept fürs Knie auch den Rücken und umgekehrt behandelt.
Die Praxen sind zum Teil schon sehr zu bedauern, denn die bekommen wirklich schweine wenig für ihre Arbeit. Und gerade kleine Praxen kämpfen teilweise ums Überleben - leider. Daher sind die genauso wie die Ärzte auch auf Selbstzahler angewiesen, keiner hat heute mehr was zu verschenken.
Nur einige Praxen nehmen es halt genauer als andere. Die Praxis in der ich bin arbeitet auch immer noch im 20 Minuten Takt, eine der wenigern die es damit noch gibt. Aber die Praxis läuft gut, eine sehr große Praxis mit vielen Therapeuten und die Terminkalender sind immer brechend voll.
Viele Praxen denken primär erst mal nur ans Geld (klar ist wichtig) aber Patientenwünsche bleiben oft auf der Strecke oder Patient fühlt sich abgefertigt. Und werde geht dann nochmal in so eine Praxis? Die wenigstens, sei denn die haben einen in 4 Sitzungen schmerzfrei bekommen :z alle anderen die nach einem Rezept noch genauso Schmerzen haben wie vorher oder nur minimal weniger werden wohl eher nicht wiederkommen
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 21 Apr 2013, 22:03


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
die 1te Praxis würde mich net wiedersehen :P reine Geldschneiderei.
Zitat

Er hat mir dann erklärt, dass er meint, jede Praxis sollte eigentlich nur das machen,
was auf dem Rezept steht (das was er jetzt mache, sei eindeutig eher Richtung Osteopathie)

Das ist äusserst korrekt was der gute Mann dir da gesagt hat, nur ein Rezept über manuelle Therapie als "Vorrangiges Heilmittel"
plus Traktionsbehandlung als "Optionales Heilmittel" könnte da äusserst Hilfreich sein, wenns denn mal vom Doc
aus dem Heilmittelkatalog verschrieben wird :z
Sprich mit deinem verschreibenden Arzt und dein Physio behandelt dich so wie´s sein muss.

Liebe Grüße Harro :winke
PMUsers Website
Top
manu3
Geschrieben am: 24 Apr 2013, 22:02


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7.465
Mitglied seit: 01 Dez 2006




Vielen Dank euch allen!

@Harro- ...wenns denn mal verschrieben wird...Das Rezept für KG bekomme ich nach Bedarf ohne Probleme, alles was drüber hinaus gehen soll, wird aber problematisch.
Wie schon gesagt, an meinem alten Wohnort war es überhaupt kein Problem, mit dem KG-Rezept auch manuelle Therapie zu erhalten (wenn der behandelnde Therapeut eine solche Fortbildung hatte)

Wie sind denn die Kosten für die KK, ist die MT denn deutlich teurer als die herkömmliche KG- so dass das Budget des Rezept ausstellenden Arztes höher belstet wird? Oder muss er es der KK gegenüber besonders begründen, wenn er ein solches MT- Rezept ausstellt?

Mir war gar nicht bewusst, wie gut es mir ging bis vor ca. 2 Jahren- da hatte ich ständig fortlaufend KGG, außerhalb des Regelfalles auf Rezept.

Alles Gute für euch, liebe Grüße

Manu
PMEmail Poster
Top
Mellimaus21
Geschrieben am: 24 Apr 2013, 22:27


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.558
Mitgliedsnummer.: 19.343
Mitglied seit: 15 Sep 2011




Hallo
Also ich kann dir nur sagen was meine Praxis jeweils bei PKV Ptienten berechnet. das sind 19,50€ pro KG Behandlung und Mnauelle Therapie 22,50€ pro Behandlung.
Also nicht so der riesen Unterschied ....
Zitat

an meinem alten Wohnort war es überhaupt kein Problem, mit dem KG-Rezept auch manuelle Therapie zu erhalten

Das macht mein Physio aber auch, aber eben weil er so behandelt wie er es für richtig hält und dem Patienten (in dem Falle mir) am besten helfen kann.
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 25 Apr 2013, 07:05


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Manu,
Zitat

alles was drüber hinaus gehen soll, wird aber problematisch.

es ist etwas teurer als normale KG aber besser im Ergebniss.

Ich hatte zu Anfang auch so meine Probleme den Ortho davon zu überzeugen,
ich legte ihm dann einen Ausdruck vom Heilmittelkatalog vor.
Dort steht gleich oben als erstes A KG/MT,
also Krankengymastik oder manuelle Therapie als vorrangiges Heilmittel.

Vielleicht nimmst du auch mal den Ausdruck mit?
Schau aber bitte mal nach welche "Leitsymptomatik: Funktionelle/Strukturelle Schädigung"
bei dir vorliegt, steht auf dem Rezept und wenns dann Punkt a) hast du gute Karten.
http://www.heilmittelkatalog.de/tl_files/hmk/physio/ws2.htm

LG Harro :winke
PMUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.2116 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version