
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Carsten1980 |
Geschrieben am: 04 Apr 2013, 19:13
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 21.918 Mitglied seit: 04 Apr 2013 ![]() |
Hallo,
ich hoffe es kann mir hier geholfen werden. Vorerst mal mein Befund vom Arzt und die bis jetzt durchgeführten Eingriffe: - 1. Befund: Breitbasiger mediodorsaler Bandscheibenprolaps LWK5/SWK1 mit diskreter rechtsseitiger Betonung und kontakt zur S1-Nervenwurzel und gescheitertem konservativen Behandlungsversuch über 6 Monate Behandlungsmethoden waren unter anderem: Periradikuläre Infiltrationstherapie an der Wurzel S1 rechts unter CT-Kontrolle. Bei der zweiten Infiltrationstherapie wurde der Nerv kontaktiert und ich habe die Behandlung auf eigenen Wunsch dann abgebrochen da es sehr sehr schmerzhaft war. Stangerbäder, Massagen und Steckbank wurde auch gemacht aber leider alles ohne Schmerzlinderung und Erfolg. - 2. Befund: Peristierende Lumboischialgie rechtsseitig Prozedere: Wir sehen die Indikation zu einer operativen Nukleotomie L5/S1 über eine erweiterte interlaminäre Fensterung rechtsseitig. So das zu meiner 1. Behandlung danach war ich 4 Wochen in der Reha. Nach der Reha habe ich angefangen mit der Muskulaturstärkung im Fitnesstudio (3x in der Woche) und im Wasserbecken (Wassergymnastik) Nach einem guten 3/4 Jahr hatte ich dann einen kleineren Rückfall mit schmerzen. Mein Orthopäde hat mich erneut zum MRT geschickt mit folgender Diagnose: Diagnose ist vom 27.03.2013: Streckfehlhaltung der Lendenwirbelsäule mit regelrechter Signalgebung der Lendenwirbelkörper ohne Hinweis auf Segemntverschiebung. Regelrechte Signalgebung der Bandscheibe Th11/12 bis L3/4. In diesen Segemnten kein Hinweis auf ein Protrusio oder einen Prolaps. Die Bandscheibe L4/5 ist dehydriert und mäßig höhengemindert. Sie zeigt eine mediale Protrusion ohne singifikante stenosierenden Einfluss auf Neuroformania und Spinalkanal. Bei Zustand nach Hemilaminektomie rechts Höhenminderung der Bandscheibe L5/S1 mit angedeutet narbiger Verziehung des Durasackes. Die rechte S1 Wurzel ist von Narbengewebe umgeben und gering nach Iateral verzogen. Narbengewebe findet sich auch im operativen Zugang. Kein Hinweis auf einen Reprolaps. Kein postoperatives Osteoödem der Wirbelkörper L5 und S1 grund- und deckplattennah. Beurteilung: Bei Zustand nach Hemilaminektomie im Segement L5/S1 kein Hinweis auf einen Reprolaps. Duralsack und rechte S1 Wurzel sind von Narbengewebe umgeben und gering verzogen. Heute habe ich den Befund mit meinem Orthopäden besprochen. Dieser hat mir 6x Lasertherrapie verschrieben die das Narbengewebe vom Nerv lockern soll. Meine Frage nun hier ans Froum: Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Lasertherapie gemacht und wie Wirkungsvoll ist das ganze. Was kann ich zusätzlich noch machen um weitere Beschwerden auszuschließen. Mein Muskulaturtraining und Wassergymnastik habe ich seit ca. 1,5 Monat still gelegt, da ich erst auf den Befund warten wollte. Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. Danke! |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 04 Apr 2013, 19:50
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Carsten,
willkommen im Forum. Vermutlich zahlt das deine Krankenkasse nicht. Da sollte man schon immer vorsichtig sein. Oft hilft es nur den Orthopäden. Eventuell findest du hier noch etwas. Zitat Mein Muskulaturtraining und Wassergymnastik habe ich seit ca. 1,5 Monat still gelegt, da ich erst auf den Befund warten wollte. Auf jeden Fall würde ich mit Aufbautraining sofort unter physiotherapeutischer Aufsicht weiter machen. Natürlich nur wenn du keine allzu großen Schmerzen hast. Zitat Meine Frage nun hier ans Froum: Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Lasertherapie gemacht und wie Wirkungsvoll ist das ganze. Was kann ich zusätzlich noch machen um weitere Beschwerden auszuschließen. Deshalb ins entsprechende Unterforum verschoben. |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 04 Apr 2013, 19:58
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Ich würde ja lieber die PRTs machen lassen. Wenn ich das richtig verstanden habe hast du keine mehr mache lassen weil der Arzt mit der Nadel an den Nerv gekommen ist? Das sollte ja eigentlich kein Grund sein diese Therapie abzubrechen, die Schmerzen vergehen ja auch schnell wieder ... |
Carsten1980 |
Geschrieben am: 04 Apr 2013, 20:46
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 21.918 Mitglied seit: 04 Apr 2013 ![]() |
Danke für die schnelle Antwort.
Naja die Lasertherapie zahle ich mit 10€ pro Sitzung. Aber ich habe keinerlei Ahnung was da genau gemacht wird. Mein Orthopäde hat mich nicht wirklich darüber aufgeklärt was da genau gemacht wird. Ich weiss nur das eine Sitzung ca. 10 Minuten dauert. @Mellimaus21 PRT`s hilft auch bei Narbengewebe? Durch die gespritzen Mittel kann sich das Narbengewebe zurückbilden? Wäre für mich auch eine Möglichkeit. Hier im Forum habe ich auch etwas von einer Ultraschalltherapie gehört. Jemand damit schon positive Erfahrungen gemacht. Also zum Glück halten sich meine Schmerzen in grenzen. Meistens ist mein rechtes Bein kalt und es kribbelt ein wenig. Auch habe ich öfters einen starken Harndrang. Also zum Glück noch alles ohne viel Schmerzen. Weiss aber nicht und bin mir total unsicher, ob es evtl. noch schlimmer wird oder ob es so bleibt wie es ist. Aber das kann man wohl nicht wirklich sagen. |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 04 Apr 2013, 21:23
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Das Narbengewebe reizt ja den Nerv, der als Antwort anschwillt und sich entzündet und dagegen helfen die PRTs |
violac01 |
Geschrieben am: 04 Apr 2013, 21:39
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
na gegen Narben wird oft die Lasertherapie eingesetzt, wobei viele darauf hinweisen, dass die Narben natürlich nicht entfernt werden können, nur gemildert. auf dieser Seite: http://www.skin-concept.de/narbenbehandlung.php wird folgendes geschrieben: "Ein Laser-System mit Entwicklung von Wärmeenergie in den tieferen Hautschichten kann die körpereigene Produktion von elastischem Bindegewebe anregen und so die Narbenerscheinungen mildern." für 10 € pro Sitzung ist es ev. ein Versuch wert :kinn Bearbeitet von Harro am 17 Apr 2013, 17:23 |
Carsten1980 |
Geschrieben am: 05 Apr 2013, 10:28
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 21.918 Mitglied seit: 04 Apr 2013 ![]() |
Werde es erst mal mit der Lasertherapie versuchen. Im schlimmsten Falle verliere ich halt 60€. Im besten Falle, sind meine Beschwerden reduziert worden.
Werde mich natürlich nach den Behandlungen hier nochmal melden um ein Fazit abzugeben. Danke |
violac01 |
Geschrieben am: 05 Apr 2013, 12:34
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
ja, das wäre sehr schön, wenn du dann Rückmeldung geben würdest, denn hier gibt es einige, die sich mit Narbengewebe rumplagen müssen. Ich denke auch 60€ kann man schon mal investieren.. ich drücke dir die Daumen, dass die dann auch gut investiert sind. Bearbeitet von violac am 05 Apr 2013, 12:36 |
Carsten1980 |
Geschrieben am: 17 Apr 2013, 15:09
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 21.918 Mitglied seit: 04 Apr 2013 ![]() |
So habe die Lasertherapie fast beendet. 4x war ich bereits dort.
Konnte aber keine Verbesserung feststellen. Da das Gerät derzeit in der Parxis defekt ist, muss ich auf die zwei weiteren Behandlungen jetzt erst mal warten. Denke aber das die weiteren zwei Behandlungen auch nichts ändern werden. Tja schade... also weiter nach Alternativen suchen. |
![]() |
![]() ![]() |