Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


7 Seiten: 12345>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Endlich Linderung, Nach KH Aufenthalt-konservativ
karin84
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 09:23


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 21.272
Mitglied seit: 11 Nov 2012




Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten.

Denke inzwischen auch, dass ich den Termin nächste Woche bei dem anderen Arzt einfach wahrnehmen werde. Wenn ich bei ihm dann doch kein gutes Gefühl habe, könnte ich ja immernoch weiter zu dem alten gehen.

Zu dem "neuen" könnte ich allerdings nur den alten MRT-Bericht und den Brief des KHes mitnehmen. Die Cd ist ja mit meinem EInverständnis im KH geblieben, weil ja auch davon ausgegangen wurde, dass ich noch weitere PRT's bekommen würde. Meint Ihr das das für den neuen Doc reicht?

Physiotherapie darf ich nächsten Freitag wieder machen. Bis dahin vorerst nur ganz kleine Übungen und ein bisschen dehnen.

Wie lange hält Eurer Erfahrung nach eigentlich so eine PRT an?
Sie mindert ja eigentlich nur die Entzündung bzw. dient dazu, dass der Nerv etwas abschwillt, aber an der eigentlichen Ursache ändert sie ja nichts.
Da muss doch dann der Körper ans Arbeiten kommen durch Übungen, Muskelaufbau etc. , oder?

Ich gerate inzwischen häufiger ins Grübeln. Mache ich diese kleinen Übungen, gehe etwas länger oder sitze mal eine Stunde (das ist eh schon die Höchstgrenze), dann wird das Bein wieder gefühlloser (nicht komplett taub).

Kann es sein, dass ich da etwas falsch mache? Liegt es an dem noch nicht beseitigtem Grundproblem? Letztes bestimmt.

Ich würde gerne wieder Mitte März arbeiten gehen (AU bin ich noch bis Ende Februar). Findet Ihr dieses Ziel realistisch? Angst habe ich schon, dass ich wieder zu früh anfange, aber manchmal glaube ich je länger ich noch fehle, desto größer wird die Angst.

LG Karin
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 09:39


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi Karin,

ich würde schon die neue CD mitnehmen.

Ich habe völlig unkompliziert im KH eine Kopie von der CD bekommen, da ich sie einem NC zuschicken wollte.

Frage doch einfach mal nach, denn neue Bilder wären für den neuen Arzt schon wichtig.

Zitat

Liegt es an dem noch nicht beseitigtem Grundproblem?


sicher, es dauert ev. noch ein Weilchen, bis dies behoben ist.

Und ab wann du wieder arbeiten kannst, das kann man echt nicht sagen., setzt dich da mal nicht unter Druck, es kommt eh so wie es kommen soll.
Wenn du dir keinen Termin setzt, bist du auch nicht enttäuscht, wenn es doch noch ein bischen dauert.

Was arbeitest du denn? davon hängt es ja auch ab! Wenn du z.B: im Büro arbeitest und nicht länger als 1h sitzen kannst, geht es wohl eher nicht. Läufst du viel und geht das zu Hause auch.. dann wohl eher ja.

Es gibt auch die Möglichkeit mit ein paar Stunden anzufangen (Wiedereingliedeung). Da bekommst du zwar auch nur Krankengeld, kannst aber ausprobieren wie es geht und es langsam steigern (4h... 6h etc). Vielleicht freut sich dein Chef auch, dass du dich bemühst wieder zu arbeiten und honoriert das mit Anerkennung. Musst du aber einschätzen, wie das so für dich und deinen Arbeitgeber wäre.
PM
Top
warenandi
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 11:13


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 440
Mitgliedsnummer.: 20.775
Mitglied seit: 14 Jul 2012




Huhu... :;

Wie lange eine PRT anhält ist halt ganz unterschiedlich.
Das Cortison das dir dabei gegeben wird soll das austrocknen des vorgefallenen Bandscheibenmaterial beschleunigen und somit den Druck vom Nerv nehmen.

Das du wieder arbeiten gehen willst ist ja alles gut und schön aber wenn du jetzt immer noch Probleme hast, findest du das richtig?
Glaubst du das du dem Betrieb eine Hilfe bist?
Ich denke nicht.
Aber, das musst du entscheiden.

Alles Gute und LG
PMEmail Poster
Top
snowflake
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 19:17


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 21.604
Mitglied seit: 26 Jan 2013




Hallo Karin,

Zitat (karin84 @ 15 Feb 2013, 09:23) 


Wie lange hält Eurer Erfahrung nach eigentlich so eine PRT an?
Sie mindert ja eigentlich nur die Entzündung bzw. dient dazu, dass der Nerv etwas abschwillt, aber an der eigentlichen Ursache ändert sie ja nichts.
Da muss doch dann der Körper ans Arbeiten kommen durch Übungen, Muskelaufbau etc. , oder?

Bei mir waren 6 PRT im Wochenabstand angesagt. Die erste hat etwa 2 Tage die Beschwerden gelindert, ab der 4. war es fast eine Woche, nach der 6. über eine Woche. Es wurden immer weniger Schmerzen und sie kamen immer später am Tag.
Nach vorübergehend zunehmenden leichten Beschwerden gut eine Woche nach der 6. ging es dann aber wieder aufwärts.

Auch nach meiner Kenntnis wirkt das Kortison gegen die Entzündung, so dass es zwei parallele Effekte sein müssten: 1. Kortison=>Nerv schwillt ab, 2. Zeit=>BSV beginnt auszutrocknen
Wobei 2. wohl nicht zwangsläufig ist.

Zitat


Ich gerate inzwischen häufiger ins Grübeln. Mache ich diese kleinen Übungen, gehe etwas länger oder sitze mal eine Stunde (das ist eh schon die Höchstgrenze), dann wird das Bein wieder gefühlloser (nicht komplett taub).

Kann es sein, dass ich da etwas falsch mache?

Mir hat die Abwechslung zwischen Sitzen, Liegen und Bewegung geholfen. Allerdings schaffe ich heute eine Stunde sitzen auch nur mit mehreren kurzen Bewegungspausen, obwohl ich weitgehend schmerzfrei bin.


Zitat


Ich würde gerne wieder Mitte März arbeiten gehen (AU bin ich noch bis Ende Februar). Findet Ihr dieses Ziel realistisch? Angst habe ich schon, dass ich wieder zu früh anfange, aber manchmal glaube ich je länger ich noch fehle, desto größer wird die Angst.

Deine Übungen und Spaziergänge brauchst du erstmal um Muskeln aufzubauen und zusammen mit den PRT schmerzfrei und belastbarer zu werden. Wieviel Zeit dazu hättest du, wenn du arbeitest?

Das ist vielleicht neben den in den anderen Beiträgen genannten Argumenten auch zu überlegen oder mit den Arbeitszeiten und -pausen in Einklang zu bringen. Aber darüber kannst du auch noch zwei Tage vor Ende deiner aktuellen AU grübeln :z Dann siehst du ja auch die Fortschritte gegenüber heute.
PMEmail Poster
Top
karin84
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 21:40


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 21.272
Mitglied seit: 11 Nov 2012




Hallo zusammen,

danke für Eure Postings.
im Grunde habe ich einen Bürojob. Dieser ist aber in mehrere Bereiche aufgegliedert, wodurch ich die Positionen immer wieder wechseln muss. Der Nachteil bei meinem Job ist, dass ich auch im Archiv arbeiten muss und auch Dinge dort hin transportieren muss. Dies ist teilweise mit schwerem heben und tragen verbunden. Vielleicht könnte das jemand für mich übernehmen, wobei aber die eigentliche Arbeit im Archiv mir nicht abgenommen werden kann. Da kenne fast nur ich mich aus....ich muss dort schon mal häufiger auf Leitern klettern, mich viel bücken etc.

Ich hatte auch schon mal angefragt, ob ich vielleicht für die anderen Aufgaben Homeoffice machen könnte, aber dies wurde leider abgelehnt, weil die Unterlagen die Firma nicht verlassen dürfen...

Ihr habt recht, es bringt wenig, wenn ich nun schon nach einer Stunde wieder Probleme bekomme. Heute Nachmittag war es auch wieder ziemlich heftig. Ich weiß nicht, ob es an dem Wetter liegt oder ob die Wirkung der Spritzen nachlassen. Das gehen war recht unrund und beide Beine brannten wieder. Naja, es hat sich ja wieder etwas beruhigt. Aber vielleicht ist es doch besser, wenn ich mir zumindest mal eine neue Überweisung für die PRT geben lasse. Die Wartezeiten mit Terminen sind ja auch recht lang (4-6 Wochen).

Wenn ich arbeiten gehe, bin ich ca. 9 Std. unterwegs. Physiotermine könnte ich entweder vor oder nach der Arbeit wahrnehmen. Genau wie die Übungen. Mittags gehe ich eh immer eine kleine Runde spazieren. Das Autofahren wäre wohl gerade das größte Problem. Das traue ich mir gar nicht zu und ich bin auch seit 4 Monaten nicht mehr gefahren. HAch, so oder so kann man gerade ja eigentlich noch gar nicht sagen, wann es wirklich wieder mit dem arbeiten klappt.

Mich fuchst das ganze sehr.

So, nächste Woche nehme ich den Termin bei dem anderen Arzt wahr und höre mal was er dann sagt. Dann fange ich wieder mit der Physio an und höre ja, was mein Physio meint.
Und bis dahin merke ich ja auch, wie sich mein Körper anfühlt.

Ist schon doof, wenn der Kopf wieder schneller ist als der Körper ist und ihn dann wieder überholt. Müsste vielleicht öfter dran denken ihn auch mal mitzunehmen.

LG KArin
PMEmail Poster
Top
karin84
Geschrieben am: 20 Feb 2013, 14:12


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 21.272
Mitglied seit: 11 Nov 2012




Hallo zusammen,

wollte mich auch mal wieder melden.

Ich habe vorhin den Termin bei dem anderen Arzt wahrgenommen. Es war zwar "nur" eine Vertretung da, aber wenn der neue Doc nur halb so gut ist wie die Vertretung war, dann bin ich mehr als zufrieden.
Es wurde eine ausführliche Untersuchung inkl. neuroligischer Tests gemacht. Dazu ein ausführliches Gespräch, wo ich auch mal endlich Antworten auf meine Fragen bekommen habe. Dazu stellte sich noch raus, dass ich wohl zu dem ganzen Befund eine Zyste an der WS habe, die ebenfalls zu den Problemen beitragen kann.

Da sich meine Beschwerden seit den PRT's verbesser haben aber seit Montag wieder etwas verschlimmert haben, bekomme ich nächsten Montag auch wieder eine PRT. Diese wird dann vom neuen Doc selber mit entsprechendem Gerät gemacht. Dazu wurde mir noch Informationsmaterial mitgegeben. Darin enthalten waren spezielle Übungen und dazu noch Adressen von 2 Kliniken die ich aufsuchen könnte, wenn ich Lähmungserscheinungen habe.
Diese habe ich bis jetzt nicht. Aber dafür merke ich leider einen deutlichen Kraftverlust im rechten Bein. Dieses schläft auch häufiger wieder ein und die Missempfindungen nehmen wieder zu.

Leider kann ich diese Woche auch nicht mit der Physiotherapie beginnen, weil die gesamte Praxis mit der Grippe flach liegt. Ich hoffe aber, dass es nächste Woche dann los geht.

Morgen muss ich bei dem alten Ortho noch anrufen. Eventuell wurde ihm meine CD mit den MRT Bildern vom KH zugeschickt und dazu brauche ich noch ein Rezept und einige Unterlagen.

Von dem neuen Arzt werde ich am Montag erst mal noch mal untersucht, weiter krankgeschrieben und dann erfolgt die PRT. Am 5.3. habe ich dann einen Kontrolltermin und hoffe, dass diese PRT's weiter gut anschlagen. Die Vertretung meinte heute aber auch, dass es sinnvoller wäre, insg. 6 Behandlungen zu machen. 2 sind ja im KH schon gemacht worden und somit sollten noch 4 ambulante folgen. Das müsse ich aber mit dem Doc dann besprechen. Gut fand die Vertretung es allerdings nicht, dass der andere Doc davon so gar nichts wissen will. Auch die Abschwächung des Refelxes müsse weiter überprüft werden.

Iregdnwie bin ich von dem Besuch schon begeistert, habe gleichzeitig aber auch ein schlechtes Gewissen meinem anderen Doc und dem Team da gegenüber. 10 Jahre war ich da und kam immer gut zurecht. Bis eben jetzt.

Ich hoffe nur, dass der erste Schein nicht trügt und ich nun eine bessere Basis habe um an den Problemen zu arbeiten.
PMEmail Poster
Top
snowflake
Geschrieben am: 20 Feb 2013, 23:59


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 21.604
Mitglied seit: 26 Jan 2013




Zitat (karin84 @ 20 Feb 2013, 14:12) 

Ich hoffe nur, dass der erste Schein nicht trügt und ich nun eine bessere Basis habe um an den  Problemen zu arbeiten.


Ich drücke dir die Daumen :up
PMEmail Poster
Top
Mone68
Geschrieben am: 21 Feb 2013, 19:14


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 574
Mitgliedsnummer.: 21.564
Mitglied seit: 18 Jan 2013




:; Hallo,

ich bin heute auch entlassen worden aus dem KH nach stationärem Aufenthalt. Das war sooo super da. Ich kam mit BSV L5/S1 ins KH. Festgestellt wurde, dass die Schmerzen nicht vom BSV kamen, sondern vom ISG. Gestern wurde Denervierung durchgeführt. Super. Ich bin fast schmerzfrei. :D Ich kann es auch jedem nur empfehlen. Alle Patienten waren super zufrieden. Wer mag, kann mich gerne anschreiben, dann gebe ich die Adresse weiter. Die Leute kamen von überall her.

Dir Karin - ganz viel Glück - so wie mir. :z

:;
PMEmail Poster
Top
karin84
Geschrieben am: 22 Feb 2013, 05:19


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 21.272
Mitglied seit: 11 Nov 2012




Hallo Mone,

freut mich, dass es Dir besser geht. Hoffe Dein Zustand hält an.

ICh habe schon etwas über Denervierung gelesen, aber überzeugt bin ich davon (noch) nicht. Bei mir steht es eh nicht zur Diskussion. Habe gelesen, dass dies wohl nicht all zu lange anhalten soll und sich nicht viele Ärzte damit auskennen.
Ich weiß nun nicht ob es stimmt und die gelesenen Quellen richtig gute waren.

Wie macht sich denn diese Denervierung bemerkbar? Ok Du hast weniger bis gar keine Schmerzen, aber sonst? Wie ist das mit dem Gefühl im Bein?
Und wie wurde sicher festgestellt, dass es wirklich das ISG ist, dass diese Beschwerden verursacht?

LG
PMEmail Poster
Top
Mone68
Geschrieben am: 22 Feb 2013, 10:57


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 574
Mitgliedsnummer.: 21.564
Mitglied seit: 18 Jan 2013




Hallo Karin,

das der Zustand so anhält hoffe ich natürlich auch. Wie die auf ISG kamen? Ich habe die erste Spritze dort ins ISG bekommen und die Schmerzen haben direkt nachgelassen. Am 2. Tag erfolgte eine Spritze in die Facetten - die hat gar nichts gebracht. Somit wurde die ins ISG wiederholt. Mir ging es so super damit, dass man mich fragte, ob ich mit einer Denevierung einverstanden bin. Klar. Was stimmt ist, dass es nicht wirklich viele gut können. Ich hatte ja bereits Anfang Dezember eine Denervierung, allerdings an den Facetten. Die war so etwas von anders wie jetzt. Durchgeführt hat Sie damals mein Neurochirurg. Jetzt war ich richtig im OP. Es wurde eine Sonde eingeführt und man hat mit Wärme gearbeitet. Wie lange es anhält kann nie einer sagen. Man kann 6 Monate, 12 Monate oder evtl. auch noch länger Ruhe haben. Aber anders kann man das ISG nicht behandeln. Man kann es nicht austauschen wie eine Hüfte oder so. Also werde ich es halt ertragen es ab und an zu wiederholen.

Schmerzen? Vorher konnte ich vor Schmerzen kaum noch laufen, sitzen oder liegen. Jetzt ist es so, dass ich nur noch ein ganz leichten Schmerz in Oberschenkel und Wade habe. Eher so wie Muskelkater. Aber auch das soll noch verschwinden. Wobei man erst nach 6 Wochen wirklich sagen kann, ob es was gebracht hat oder nicht. Aber ich kann mich jetzt schon wieder so super bewegen. Klar, muß mich jetzt 14 Tage schonen. Aber ich bin echt guter Hoffnung. :P

Die Klinik in der ich war - die sind darauf spezialisiert. Sie machen nichts anderes wie Hüfte, Knie und Rücken. Die waren echt toll.

Wie soll es bei dir weitergehen ??

LG Mone :;
PMEmail Poster
Top

Topic Options 7 Seiten: 12345>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2292 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version