
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
andreag |
Geschrieben am: 29 Mär 2013, 16:52
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.711 Mitgliedsnummer.: 11.428 Mitglied seit: 20 Apr 2008 ![]() |
habe es gelesen.... aber was bedeutet denn nun dieses Fachchinesich für uns?.... nur noch im Rahmen einer multimudalen Schmerztherapie??? Hallo! :; Ich habe mir den Artikel auch durchgelesen und blicke da auch nicht wirklich durch. Was bedeutet denn multimudale Schmerztherapie? Mein Schmerzarzt hat die Zusatzqualifikation "besondere Schmerztherapie". Könnte er diese Behandlungen dann nicht weiter abrechnen gemäß dem Artikel? :kinn Aber er hat mir gestern versichert, dass er diese Behandlungen ab 1.4. nicht mehr durchführen bzw. als Kassenleistung abrechnen darf. Das wird ab 1.4. eine privatärztliche Leistung. :rolleyes: |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Mär 2013, 17:49
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Ich kenne multimodale Schmerztherapie nur wie mein Arzt sie anbietet, und da ist es ein 5-10 tägiger stationärer Aufenthalt mit Schmerztherapie in Forum von Medikamenten, Infiltrationen, Infusionen, Physiotherapie und Psychotherapie ... Wenn dein Schmerztherapeut sagt das er das nicht kann, dann kann er entweder tatsächlich nicht oder will nicht. Ich weiß nicht inwieweit das auch zusätzlich noch Bundeslandspezifisch ist. Frag doch mal bei der KK nach wer denn in dem Falle jetzt was darf. Ich verstehe den Artikel leider auch nicht wirklich ... Mich würde vor allem mal der Ersatz dafür interessieren. Nur noch ohne Bildgebung oder unter dem Bildwandler? Ich blicke da jetzt auch nicht so ganz durch ... Bearbeitet von Mellimaus21 am 29 Mär 2013, 17:50 |
Mafi74 |
Geschrieben am: 27 Aug 2013, 09:53
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 411 Mitglied seit: 01 Jul 2003 ![]() |
Hallo,
ich muss diesen Beitrag mal wieder ganz nach oben holen, da sich anscheinend schon wieder etwas geändert hat. Meine Orthopädin hatte mich im Juli auch zum erneuten MRT überwiesen und mir gleichzeitig schon eine Überweisung zum Schmerztherapeuten ausgehändigt, damit dieser dann (pro forma...) eine PRT anweisen kann. Aus meiner Sicht unvertändlich aber nun gut. Gestern war ich dann beim MRT, der Befund könnte jedoch an jeden Arzt (auch Hausarzt) geschickt werden, das wäre seit 01.08.2013 egal. Man könne sich direkt mit dem Radiologen zwecks PRT kurzschließen, da man PRT Behandlungen selber bezahlen muss. Kostenpunkt 80,- Euro. Daraufhin habe ich bei meiner Ortopädin angerufen, spontan wuste das dort keiner. Bekam dann einen Rückruf mit der gleichen (schwammigen) Aussagen, dass ich keine Überweisung benötige, sondern selber aktiv werden kann. Um die Kosten geht es mir nicht, das ganze Prinzip verstehe ch nicht mehr. Gut, ich bin operiert, habe vorher PRT´s bekommen und auch schon ISG Infiltrationen etc. hinter mir, somit bin ich in diesem Bereich recht gut informiert. Aber innerhalb eines Jahres diese ganzen Veränderungen finde ich und anscheinend auch die Arztpraxen recht verwirrend. Hat hier jemand aktuell auch Erfahrungen gemacht? Gruß Markus |
Harro |
Geschrieben am: 27 Aug 2013, 13:28
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Mafi,
du hättest nur die Suche benutzen müssen dann wärst du auf diesen Therad gestossen http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=54722 dort steht alles drin. :z PRT von der GKV gesponsert nur noch über einen Schmerztherapeuten, beim Radiologen ist es eine IGeL Behandlung LG Harro :winke |
Mafi74 |
Geschrieben am: 28 Aug 2013, 07:44
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 411 Mitglied seit: 01 Jul 2003 ![]() |
Moin Harro,
sorry, bin über Google direkt wieder auf das Forum und diesen Thread gestoßen und habe nicht weiter gesucht. Danke für die Rückmeldung. Nachdem ich beim Radiologen zwecks MRT war wird der Befund an meine Orthopädin und meinen Hausarzt geschickt. Wie verhalte ich mich jetzt? Ergreife ich die Initiative und spreche selber den Radiologen ohne Überweisung zwecks PRT an und zahle das einfach selber? Meine Orthopädin will mir laut telefonischer Auskunft keine Überweisung ausstellen und bei einem Schmerztherapeuten würde ich einen Termin Ende November bekommen... Gruß Markus |
Harro |
Geschrieben am: 28 Aug 2013, 10:37
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Markus,
Zitat Meine Orthopädin will mir laut telefonischer Auskunft keine Überweisung ausstellen und bei einem Schmerztherapeuten würde ich einen Termin Ende November bekommen... Da bestehen 3 Möglichkeiten, entweder Arztwechsel neuer Ortho, bis November warten :rolleyes: oder in den sauren Apfel beissen und die PRT selbst bezahlen. Zusätzlich beschwere dich bei deiner Krankenkasse darüber, je mehr sich beschweren desto besser. LG Harro |
Mafi74 |
Geschrieben am: 28 Aug 2013, 14:19
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 411 Mitglied seit: 01 Jul 2003 ![]() |
Hallo,
habe gerade mit der Krankenkasse gesprochen. Wenn der Schmerztherapeut die PRT durchführt, wird diese von der Krankenkasse übernommen. Beim Radiologen nicht. Die Überweisung zum Schmerztherapeut kann ich als Beleg auch als Überweisung zum Radiologen nehmen, muss dann aber vorher erst fragen, ob das akzeptiert wird und natürlich selber bezahlen. Das soll alles einer nachvollziehen, zumal alle Schmerztherapeuten hoffnungslos überlaufen sind. Gruß Markus |
![]() |
![]() ![]() |