Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Aufblasbarer Würfel, Stufenlagerung für zuhause
Printe
  Geschrieben am: 20 Nov 2002, 19:49


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.143
Mitgliedsnummer.: 18
Mitglied seit: 15 Nov 2002




Liebe Bandscheibengeplagte,
wenn Ihr Euch zuhause ein "Stufenbett" bauen wollt und vielleicht nicht viel Platz habt, dann besorgt Euch doch den aufblasbaren Würfel: http://www.hagemed.de/produkt.htm
Ich habe das Teil und lasse die Luft raus, wenn es mir gut geht und wenn ich ihn brauche, ist er schnell aufgeblasen, Beine drauf und "Schmerz lass nach"....!
Liebe Grüße und eine schmerzfreie Zeit!
PM
Top
Heidi
Geschrieben am: 21 Nov 2002, 01:57


Admin
*****

Gruppe: Administrator
Beiträge: 4.563
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 10 Nov 2002




Hallo Printe,

hast Du Dir den Würfel über diesen Internet-Versandhandel besorgt????????? Oder hast Du ihn wo anders gekauft??? Das ist ja ein stolzer Preis.

Ich hatte schon überlegt, ob man sich aus Schaumstoff selber einen Würfel machen kann.

Gruß

Heidi
PMEmail PosterUsers Website
Top
Printe
  Geschrieben am: 21 Nov 2002, 09:03


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.143
Mitgliedsnummer.: 18
Mitglied seit: 15 Nov 2002




Hallo Heidi,
ich habe den Würfel von der Messe MEDICA in Düsseldorf. Meine Tante hat ihn dort zum Messe-Sonderpreis (-25%) erstanden.
Ich bin mir sicher, dass man so etwas auch selber machen kann!
Zum Orginalpreis hätte ich ihn mir auch nicht besorgt.....aber vielleicht kann es ja der eine oder andere über die Krankenkasse regeln....keine Ahnung!
Liebe Grüße!
PM
Top
JuliaK
Geschrieben am: 21 Nov 2002, 12:43


Unregistered










ich lag (und liege heute manchmal noch) tagsüber auf der couch und werfe die beine über die lehne, das geht bei unserer couch sehr gut, so dass ich dafür kein extra gerät brauchte.
für nachts, wenn die schmerzen richtig furchtbar sind, habe ich einen ganz stabilen großen karton gefunden den ich mir dann ins bett stelle (bzw. den mann neben mir um 2 uhr nachts bitte, ihn für mich reinzuhieven und mich wieder zuzudecken!). darauf lege ich (bzw. lasse legen *grins*) dann noch ein kissen, damit die konstruktion weicher ist, das hat dann genau die richtige höhe und ist recht bequem. und kostengünstig.
einen schaumstoffwürfel müsste man sich ja eigentlich schnell zuschneiden lassen können und der müsste auch günstig sein.
für reisen ist allerdings printes aufblasbarer würfel sicher die beste lösung...man stelle sich vor, wie mitreisende im zug gucken würden, wenn wir mit karton oder schaumstoffwürfel unter dem arm oder auf dem rücken einsteigen würden...hihi...
Top
Printe
  Geschrieben am: 22 Nov 2002, 16:03


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.143
Mitgliedsnummer.: 18
Mitglied seit: 15 Nov 2002




Hi,
ich habe für die Bastler unter Euch mal bei meinem Würfel die Kantenlängen nachgemessen:
40x45x50 cm
Ein Geschenk, bei dem JEDEM Bandi unter dem Tannenbaum die Augen anfangen zu glänzen....also los, ab in den Schaumstoffhandel und das passende Objekt zuschneiden lassen.....danach noch einen schönen Bezug nähen und fertig ist das Prachtexemplar....!
Viel Spaß damit!
PM
Top
gonso
Geschrieben am: 16 Dez 2002, 13:36


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 47
Mitglied seit: 06 Dez 2002




Hi,
habe noch eine günstige Lösung :
- entsprechend grosser + stabiler Karton.
Diesen mit Kleister "verfestigen", gut trocknen lassen, Polsterwatte oder Schaumstoff aussen herum -> fertig.
Spargruss
Thomas
PMEmail PosterICQ
Top
Manon
Geschrieben am: 20 Jan 2003, 15:16


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 294
Mitgliedsnummer.: 81
Mitglied seit: 13 Jan 2003




Zitat (Printe @ 20 Nov. 2002,19:49)
Liebe Bandscheibengeplagte,
wenn Ihr Euch zuhause ein "Stufenbett" bauen wollt und vielleicht nicht viel Platz habt, dann besorgt Euch doch den aufblasbaren Würfel: http://www.hagemed.de/produkt.htm
Ich habe das Teil und lasse die Luft raus, wenn es mir gut geht und wenn ich ihn brauche, ist er schnell aufgeblasen, Beine drauf und "Schmerz lass nach"....!
Liebe Grüße und eine schmerzfreie Zeit!

Hallo an alle bandis,
nur zur Information: ich habe einen Bandscheiben-Entlastungswürfel mit Bezug (mit Reißverschluss), Polyurethankern (??). Ich hatte auch überall geguckt, auch in Sanitätsgeschäften und habe meinen Würfel vom Großversandhaus Baur (darf man das hier schreiben ??).Preis: 39,93 Euro
Höhe - 34,5 cm
Breite -47 cm
Tiefe - 39 cm
Der Würfel ist für nicht nur für kleinere Leute (wie mich, 1,68 cm) sondern auch für grössere Leute geeignet. In den Sanitätsgeschäften waren die Würfel wesentlich teurer.
Gruss
Marion :;):
PM
Top
Ralf
Geschrieben am: 20 Jan 2003, 15:47


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hi Marion,

klar kannst Du das hier schreiben, nutzt ja nix, wenn Du schreibst ....war billig..... und keiner weiss wo.

Nur gezielte Werbung wollen wir hier nicht.
PMUsers Website
Top
Apoplexy
Geschrieben am: 29 Jan 2003, 20:38


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.506
Mitgliedsnummer.: 55
Mitglied seit: 15 Dez 2002




Hallo,
ich hab mir meinen Würfel in Köln beim Schaumstoffhänder Napoli zuschneiden lassen. Man kann sich dort hinlegen um die Beine hochlegen, um sich die Maße auf sich "zumessen zu lassen". Ich hab ca. 35x40x50, das hat den Vorteil das man ihn drehen und wenden kann, wie es grad am besten ist. Dafür hab ich ca.19EUR bezahlt. Allerdings mußte ich mir den Bezug aus einem Plümel (Bettbezug ;-) selbernähen...
War das günstigste was ich fand.......  :kinn
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1832 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version