
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
mohrel |
Geschrieben am: 30 Okt 2012, 21:41
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 586 Mitgliedsnummer.: 16.375 Mitglied seit: 09 Jun 2010 ![]() |
Hallo meine Lieben! Plage mich seit ca. 4 Monaten mit starken Schmerzen im rechten Oberarm und der Schulter herum. War schon einige Male beim Heilpraktiker zur Behandlung. Leider bisher ohne Linderung. :hair War nun von 14 Tagen endlich beim Orth. Der hat festgestellt, dass die Schmerzen nicht von der HWS (Gott sei Dank) sondern von einer Entzündung des Schleimbeutel herkommen. Er meinte der Schleimbeutel müßte entfernt werden. Nachdem ich entgeistert geschaut habe meinte er ich könne es nochmals mit Einreiben und der Einnahme von Ibu. versuchen. Dieser Versuch hat nicht gebracht. :heul Morgen habe ich nun wieder einen Termin beim Orth. Vor diesem Termin graut mir. Was für Möglichkeiten gibt es außer ein OP noch? Was bedeutet so eine OP für mich? :frage Viele liebe Grüße Mohrel |
mohrel |
Geschrieben am: 31 Okt 2012, 09:06
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 586 Mitgliedsnummer.: 16.375 Mitglied seit: 09 Jun 2010 ![]() |
:z
Guten Morgen! Komme gerade vom Orth. er ist der Meinung der Schleimbeutel müsse herausgenommen werden. Weil ich die Beschwerden schon länger als 3 Monate habe. Er hat mir jetzt eine Cortisonspritze in die Schulter gegeben. Ist aber der Meinung, dass sie nicht viel bringen würde. :heul Werde morgen mal zum Hausarzt gehen. Mal sehen, was er zu der ganzen Sache sagt. Am Liebsten würde ich noch einige Male zum HP gehen. In der Hoffung er bekommt die Sache doch noch in den Griff. :frage Viele liebe Grüße eine ratlose Mohrel PS: der Orth. würde den Eingriff selber vornehmen. :winke |
Irongirl |
Geschrieben am: 07 Nov 2012, 12:21
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 156 Mitgliedsnummer.: 10.354 Mitglied seit: 10 Dez 2007 ![]() |
Hi Mohrel,
mein Freund hat auch seit mittlerweile min. 3 Monaten Schulterschmerzen. Im MRT wurde ein Impingementsyndrom incl. Schleimbeutelentzündung (und anderes) festgestellt. Nun waren wir beim Orthopäden. Seine Aussage: erstmal konservativ behandeln -> heißt 3x Cortisoninjektion im Abstand von je einer Woche. Alternativ könnte man es auch mit Akkupunktur versuchen, dauert aber relativ lange bis es wirkt. Operieren würde er nur im äußersten Notfall, wenn alles andere nicht greift. LG Irongirl |
Anneliese |
Geschrieben am: 07 Nov 2012, 13:34
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 677 Mitgliedsnummer.: 5.065 Mitglied seit: 15 Mär 2006 ![]() |
Hallo,
wenn alle Maßnahmen nicht helfen, muss wohl der Schleimbeutel entfernt werden - Bursektomie. Ist - soweit ich weiß - kein großer Eingriff. Danach muss der Arm ca 2 Wochen in Gips ruhig gestellt werden. Alles Gute! Anne |
mohrel |
Geschrieben am: 18 Nov 2012, 16:26
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 586 Mitgliedsnummer.: 16.375 Mitglied seit: 09 Jun 2010 ![]() |
Hallo Irongirl, Danke für deine Info. Bei wurde auch das Impingemtsyndrom festgestellt. Eine OP kommt für mich im Augenblick auch nicht in Frage. Die Cortisonspritzen (2x) haben mir nur noch mehr Schmerzen verursacht. Ich versuche es jetzt mit Akkupunktur beim HP. lg Mohrel :winke |
![]() |
![]() ![]() |