
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
TanteHeinz |
Geschrieben am: 04 Okt 2012, 11:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 20.890 Mitglied seit: 09 Aug 2012 ![]() |
Hallo zusammen,
ich wollte euch nur mitteilen, dass ich immer noch regelmäßig mitlese und noch da bin :) Außerdem wollte ich euch auf einen aktuellen Stand bringen. Ich war Mitte September nochmal zum MRT. Befund: In den Segmenten Th11-L5 regelrechte discoligamentäre Verhältnisse. Im Segment L5/S1 Spondylolyse, geringgradige Spondylosisthesis vera Meyerding I. Osteochondrose, Pseudoprotrusion der Bandscheibe sowie kleinvolumige, nach kranial gerichtete, rechts intraforaminale Bandscheibenvorwölbung mit Impression der Nervenwurzel L5 rechts intraforaminal. Spondylarthrose. Rudimentäre Bandscheibe S1/S2. Im Segment S1/S2 Neuroforamina, Spinalkanal normal weit. Regelrechte Darstellung der miterfassten ISG. Beurteilung: Die Wirbelkörperzählung erfolgt am lateralen Topogramm unter Annahme einer fünfsegmentigen LWS. Lumbalisierter SWK 1 und rudimentäre Bandscheibe S1/S2. Im Segment L5/S1 Spondylosysthesis Meyerding I. Osteochondrose. Pseudoprotrusion. Kleinvolumiger, nach kranial gerichteter, rechts intraforaminaler Bandscheibenvorfall mit Impression der Nervenwurzel L5 rechts. Mir wurde dann eine PRT empfohlen, wurde stationär gemacht, 2 Spritzen in 2 Tagen, eine außen an der Nervenwurzel, eine innen an die Nervenwurzel. Bin seit gestern wieder zu Hause, im Moment annähernd schmerzfrei, ich hoffe, dass es so bleibt :) Nun folgt noch Krankengymnastik und Reha, wann und wie, bin ich gerade am abklären. Ich war erst sehr skeptisch, was die Infiltration angeht, weil mir die Kortisontabletten schon gut geholfen hatten und ich nicht sicher war, ob ne Spritze wirklich noch so viel mehr helfen kann. Aber da es eine relativ nebenwirkungsarme Geschichte ist, habe ich mich zu dem Versuch entschlossen und bin froh, dass ich das getan habe. Beim nächsten Mal (und die Gefahr eines nächsten Mals ist da, die Vorwölbung und das Bandscheibenmaterial ist ja noch da) gehe ich früher hin und wurschtele nicht erst 3 Monate mit Schmerztabletten rum. Grüße |
![]() |
![]() ![]() |