
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
_Martina_ |
Geschrieben am: 19 Mai 2012, 08:21
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 373 Mitgliedsnummer.: 20.447 Mitglied seit: 03 Mai 2012 ![]() |
Dorothea,
laut Neurologe war meine Ischiasnervwurzel damals auf Dauer schwer geschädigt... das wird ohne OP nie wieder was waren seine Worte. Als ich dann nach ein paar Monaten wieder dort aufkreuzte und alles wieder o.k. war da meinte er das wäre ein Wunder. Der Orthopäde bei dem ich heute ab und zu bin sieht das ganz anders. Er ist der Meinung daß viel zu oft viel zu früh operiert wird,dabei würden selbst schwere Bandscheibenvorfälle meistens von selber wieder heilen. Er sagt auch,daß seiner Erfahrung nach, ca.80% der operierten spätestens nach ein bis drei Jahren wieder massive Probleme bekommen und weitere OP`S dann folgen. Natürlich würde ich bei Blasen oder Darmproblemen auch nicht lange warten oder wenn das Bein ganz wegkippt,aber so schlimm ist das in dem hier geschilderten Fall ja nicht. Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch ein paar Leute die schon zig BSV`s ohne OP und mit zeitweise lahmen Füßen überstanden haben und bei allen gingen die Beschwerden mit der Zeit wieder weg,teilweise sogar ohne jegliche KG oder sowas. Wenn man es aushalten kann,dann sollte man nicht gleich auf den OP Tisch springen. Hier im Forum gibt es ja auch genug Beispiele bei denen zuerst nach der OP gejubelt wird und nach einiger Zeit ist alles wieder schlimm,oft noch schlimmer als vorher. |
_Martina_ |
Geschrieben am: 19 Mai 2012, 09:18
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 373 Mitgliedsnummer.: 20.447 Mitglied seit: 03 Mai 2012 ![]() |
Wenn man den Suchbegriff "Wirbelsäulenversteifung" eingibt,findet man fast keine positiven Ergebnisse oder Erfahrungen.
Das sagt ja wohl einiges... Ich will hier niemanden verunsichern,aber Vorsicht ist geboten denn es ist unumstritten,daß nur in Deutschland so dermaßen viel an Wirbelsäulen operiert wird! Ich denke hier überschätzen sich die Ärzte oft maßlos. http://www.med1.de/Forum/Orthopaedie/1420/ |
Eve71 |
Geschrieben am: 19 Mai 2012, 09:19
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 20.515 Mitglied seit: 18 Mai 2012 ![]() |
@ Discothek
Ja er will das Segment L5/S1 versteifen. Er hat mir das so erklärt, das die Spondylarthrose ein Zeichen dafür ist, das dort übermässig Verschleiß herrscht. Bedingt durch die Rethrolisthesis ist in diesem Segment zuviel Bewegung und es ist instabil. Die beiden Vorwölbungen sind dann als Folge dazugekommen. Ob die Bandscheibe jetzt droht als freier Sequester abzuscheren weiß ich nicht. Davon hat er nichts gesagt. Nur das dieser Bereich so kaputt ist das eine Entfernung der Vorwölbungen zu wenig sei. Er wollte nicht zweimal operieren. Aber ich werd mir Montag noch einen Termin beim Neurologen besorgen zwecks EMG, und dann einen zweiten Neurochirurgen aufsuchen. Donnerstag muß ich wieder zur PRT-Spritze. Den Radiologen werd ich auch nochmal löchern. Vielleicht kann man im Ct auch sehen in welche Richtung das geht. Ob sich die Vorwölbungen zurückbilden oder ob es schlimmer wird. Ich will das mit der Parese nicht auf die leichte Schulter nehmen aber das Wort Versteifung macht mir echt Angst. |
Discothek |
Geschrieben am: 19 Mai 2012, 10:00
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo Eve,
er will also das Segment operieren, das nach dem bisherigen Befund die Beschwerden mit dem Fußheber nicht verursacht. Man sollte nur operieren, wenn Beschwerden und Bildbefund eindeutig zusammenpassen. Das ist derzeit also nicht gegeben, also: zügig weitere Meinungen! Ich drücke alle Daumen, Disco |
![]() |
![]() ![]() |