
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
LebensechtNRW |
Geschrieben am: 10 Mai 2012, 18:27
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 13.992 Mitglied seit: 13 Mai 2009 ![]() |
:;
Hallo Ihr Lieben, komme heute von meinem Neurochirugen, habe nächste Woche einen Termin und bekomme Elektroden gesetzt, nähe des Rückenmarks. Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung, damit, bin dankbar über jede Antwort, habe doch Angst. Es nennt sich SCS und viel mehr weiß ich noch nicht darüber .....Schmerzschrittmacher ....... Danke für jede Antwort LebensechtNRW |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 10 Mai 2012, 18:34
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo LebensechtNRW,
über die Suchfunktion findest du diese ganzen Beiträge. Es werden dir aber bestimmt noch ein paar Bandis dazu noch etwas schreiben. |
falco |
Geschrieben am: 10 Mai 2012, 21:57
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Lebensecht...,
habe seit 2006 ein SCS und würde nicht mehr darauf verzichten wollen! Was genau möchtest Du denn wissen? Stelle am besten konkrete Fragen! Z. B. eher Ablauf der Implantation oder Wirkungsweise oder evtl. Einschränkungen usw. Was mich aber wundert, Du hast schon einen Termin zur Implantation und Dein Arzt hat Dir nichts erklärt? Da würde ich aber schon nochmal nachhaken! Also, frag einfach, was Dich interessiert! Schönen Abend! |
LebensechtNRW |
Geschrieben am: 11 Mai 2012, 19:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 13.992 Mitglied seit: 13 Mai 2009 ![]() |
:rolleyes:
Hallo, es gibt da einige Fragen ........ es wäre ganz lieb wenn Du mir da helfen könntest. Können diese Elektroden verrutschen?? Wie lange dauert der Eingriff? Waren die Schmerzen schnell verschwunden? Wie lange darf man solch ein Gerät in sich haben? Muß man in Abständen zu Kontrolluntersuchungen? War es schmerzhaft? Wie ist das mit der Bewegung danach, gibt es Einschränkungen? Ich weiß, viele viele Fragen ..... Ganz lieben Dank im Voraus |
falco |
Geschrieben am: 11 Mai 2012, 21:01
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Lebensecht,
ist doch normal, dass Du viele Fragen hast! Allerdings hätte Dir einige Dein Doc vorab schon ungefragt beantworten sollen. Dann mal los: - Die Elektroden können besonders in der ersten Zeit bei falschen Bewegungen (drehen, strecken, bücken) oder zu schweren heben/tragen (2 - 3 kg) verrutschen! Wenn sie nach einiger Zeit, ca. 6 - 8 Wochen, fest eingewachsen sind, passiert das eigentlich nicht mehr. - Elektrode legen für Testphase hat bei mir 1 - 1,5 h gedauert, in örtl. Betäubung. In der Zeit wurde aber auch gleich das externe Testgerät programmiert. Die endgültige Implantation war in Vollnarkose, nach 2 h war ich putzmunter wieder im Zimmer. - Die Schmerzlinderung spürt man eigentlich recht schnell, man muss aber mit den Einstellungen etwas experimentieren. Ich habe 5 Tage getestet und dann wurde implantiert. - Das Implantat trägt man: 1. solange man es braucht - soll auch vorkommen, dass nach längerer Anwendung die Nervenschmerzen "gelöscht" sind. 2. solange die Batterie hält - dann wird es mit einem kleinen Schnitt ausgewechselt. 3. solange man es verträgt. Es gibt da keine zeitliche Einschränkung. Einen Herzschrittmacher z. B. behält man ja auch lebenslang. - Richtige Kontrolluntersuchungen eigentlich nur anfangs wegen der Heilung, dann reicht eigentlich ein Arzt-/Technikerkontakt bei Bedarf. Es kann gerade in der Eingewöhnungszeit sein, dass die Grundeinstellungen, die man selbst nicht ändern kann, angepasst werden müssen. Bestimmt man also selbst, ob und wann man nachschauen lässt. - Schmerzhaft naja, eben Wundschmerzen durch die Schnitte, einen kleinen am Rücken, wo die Kabel verbunden werden und einen am Bauch (oder wo das Gerät hin soll) zum Geräteinsetzen. Die Hauttasche mit dem Gerät kann noch einige Zeit empfindlich sein, bis auch innerlich alles gut verheilt ist. Nimm Dir lockere Kleidung und evtl. einen Gürtel (für die Testphase, da kannst das externe Gerät gut anhängen) mit, ein enger Hosenbund ist in der ersten Zeit meist unangenehm. - Wenn Du die Einheilungsphase hinter Dir hast, gibt es kaum Einschränkungen, bei Bewegungen eigentlich gar nicht. Man kann nur eingeschränkt ins MRT, oft wird gesagt geht gar nicht, stimmt aber so nicht. Mit Induktionsherden soll man wohl vorsichtig sein, da solle man sich nicht direkt dran lehnen und eben nicht gerade einen Magneten dran halten - aber wer tut das schon? Hoffentlich hab ich jetzt alles ausreichend beantwortet? Sonst frag einfach nochmal, kein Problem! Alles Gute! Claudia |
LebensechtNRW |
Geschrieben am: 13 Mai 2012, 19:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 13.992 Mitglied seit: 13 Mai 2009 ![]() |
Hallo Claudia,
danke danke für die ausführliche Antwort! ! Wenn aber doch die Elektroden festwachsen bzw einwachsen, enstehen dadurch nicht wieder neue Beschwerden? Und was ist mit den Schmerzen im LWS Bereich, diese werden doch bleiben und ich benötige weiterhin meine Medikamente...... Das SCS kann für das Bein und gleichzeitig auch für den LWS Bereich angebracht werden? Gruß Petra |
falco |
Geschrieben am: 13 Mai 2012, 21:24
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Petra,
nein durch das Festwachsen gibt es keine neuen Beschwerden! Die Elektrode wird ja in den Spinalkanal geschoben mit einer Hohlnadel, das gibt quasi keine Verletzungen. Mit Festwachsen ist gemeint, dass der Körper einen Fremdkörper mit einer Art Bindegewebe umhüllt, um ein Wandern und weitere Schäden zu vermeiden - und genau das ist erwünscht, weil so die Elektrode nicht mehr abrutschen kann. Das kann man also überhaupt nicht mit einer Narbenbildung/-wucherung nach OP vergleichen. Auch das Kabel und der Stim. selbst werden so "eingewickelt" und können nicht mehr rumwackeln :z Würde der Körper eben auch mit versehentlich eingedrungenen Fremdkörpern machen, die er nicht loswerden oder abbauen kann. Bei mir hilft das SCS nur gegen die Beinschmerzen (Nervenschmerzen), für den Rücken nehme ich zusätzlich Schmerzmittel. Nur die haben ja gg. die Nervenschmerzen nicht geholfen, da hätte ich noch zusätzlich was nehmen müssen. Außerdem sind auch die Rückenschmerzen für mich besser zu ertragen, wenn zumindest diese heftigen Schmerzen in den Beinen weg o. zumindest deutlich reduziert sind. Habe hier schon gelesen, dass jemand auch Linderung der Rückenschmerzen hatte, ist aber eigentlich nicht die Regel. Die meisten, die ich kenne oder die hier schreiben, haben weiterhin die Beschwerden im Rücken. Mach Dir am besten eine Liste mit Fragen, die Du Deinem Arzt beim Vorgespräch noch stellen willst! Und nicht abwimmeln lassen, die Zeit muss er sich nehmen. Kannst aber auch hier jederzeit nachfragen, nur wir sind ja keine Ärzte, sondern nur Betroffene! Alles Gute! Claudia |
![]() |
![]() ![]() |