
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
irmi59 |
Geschrieben am: 12 Feb 2012, 23:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 19.927 Mitglied seit: 23 Jan 2012 ![]() |
Hallo miteinander!
Bin am 17.01.12 versteift worden, mir wurde gesagt, daß die HWS komplett instabil wäre und ich in 3 - 5 Jahren erneut operiert werden muß. Schöne Aussichten!! Jetzt hab ich fast 4 Wochen mit der Halskrause "verbracht", versuche im Haushalt leichte Dinge zu tun. Mein Arzt meinte, keine Bewegungen mehr über Kopf, Kopf nicht nach hinten beugen. Seit über 20 Jahren bin ich von Th12 - S1 versteift. Das sind jetzt wohl die Folgen..... Wann darf ich dies oder das tun?? Wann wird die Halskrause zumindest stundenweise abgelegt? Mein Arzt hält sich bedeckt. Was ich beruflich noch machen kann, weiß ich nicht. Bis jetzt habe ich einen Mini-Job, doch das Job-Center will mich halb-oder ganztags vermitteln. Bisher leider kein Erfolg. Doch jetzt? Das ist die andere Baustelle. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank! Liebe Grüße irmi59 |
parvus |
Geschrieben am: 13 Feb 2012, 08:58
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole und willkommen im Forum :winke
bezüglich der Halskrause, darüber bitte mit dem Operateur sprechen, dieser sollte Dir Verhaltnsmaßregeln dazu benennen können. Nach einer Versteifung kann es natürlich immer sein, dasss die Nachbarsegmente über kurz oder lang auch streiken, aber da sollte man versuchen auch etwas positiv in die Welt zu schauen und nicht gleich das Schlimmste sofort annehmen :streichel Lasse Dich vom Job-Center über deren MDK begutachten, falls noch nicht geschehen. Diese sollten zunächst eine (Rest-) Leistungseinschätzung vornehmen. Liegen Dir evtl. diverse Befunde und Guatchten vor, die über Dein Restleistungvolumen sprechen/etwas aussagen? Warst Du zur Rehe oder AHB? Hat der MDK der Krankenkasse evtl. Gutachten verfasst, ggf. per Aktenlage, sodass Du es nicht bemerkt hast? Egal wie, da bitte einmal dort nachfragen und aushändigen lassen. Nachdem Du ja bereits auch schon eine Versteifung der WS im Vorfeld hattest (unetre BWS und LWS) und prognostisch Dein Gesundheitszustand sicher insgesamt nicht so gut dasteht, würde ich mich einmal ärztlich insgesamt beraten lassen, ob eine Rentenantragstellung zur Erwerbsminderungsrente nicht ratsam sei. Auch hierüber ggf. mit dem Job-Center sprechen. Evtl. Dich auch einmal anwaltlich beraten lassen, bei einem FA- für Sozialrecht oder beim VDK oder SoVD. Alles Gute :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |