
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Harro |
Geschrieben am: 06 Apr 2005, 14:29
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Bandis,
immer wieder interessant: Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung vom 1. Dezember 2003 beschlossen, die Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien in der Fassung vom 3. September 1991 (Bundesarbeitsblatt Nr. 11 vom 31. Oktober 1991) aufzuheben und wie folgt neu zu erlassen (Bundesanzeiger Nr. 61 vom 27. März 2004): „Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung (Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien) Das Ganze gibts hier: Neue Richtlinien hier klicken Ergänzend dazu gibt es noch eine, "Anleitung zur sozialmedizinischen Beratung und Begutachtung bei Arbeitsunfähigkeit (ABBA 2004) Download Hier klicken Ist noch viel ausführlicher mit Musterformularen und jede, jede Menge Anhängen, aber SEHR lesenswert. Harro :smoke :winke PS. Nur Lesen müsst ihr sie noch selber. :P Bearbeitet von Harro am 06 Apr 2005, 18:23 |
HWS-Mari |
Geschrieben am: 06 Apr 2005, 16:23
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 176 Mitgliedsnummer.: 2.146 Mitglied seit: 06 Mär 2005 ![]() |
Hallo Harro,
suuupi. Sehr interessant, der Link. Vor allen Dingen z.Zt. für mich, da ich ja auch immer noch krank geschrieben bin.... Dankääää! :winke |
Fiona12 |
Geschrieben am: 08 Nov 2006, 22:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 7.201 Mitglied seit: 06 Nov 2006 ![]() |
Hi Harro
danke für den link habe mich schon etwas eingelesen und morgen gehts weiter. Sehr interessant und hilfreich. Habe überings von meiner Krankenkasse heute einen Anruf bekommen, das der MDK die Wiedereingliederung vorgeschlagen hat. Ob ich da zu bereit bin etc. Nächsten Die. hab ich den Termin bei meinem behandelnden NC und bin mal gespannt was der zum Gutachten sagt. Generell finde ich aber eine stufenweise Eingliederung besser als einen "kaltstart". Hab doch angst das es schlimmer wird. Und wegen den einschlafenden Füßen mal hören was der Neurologen morgen sagt. Ok vielen Dank für die Hilfe. Bis morgen :-) |
PattyS |
Geschrieben am: 17 Okt 2011, 10:58
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 19.487 Mitglied seit: 17 Okt 2011 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe auch ständig Probleme mit meiner Wirbelsäule (hatte vor 2 Jahren einen Bandscheibenvorfall und seitdem habe ich immer wieder Beschwerden) :-( Da ich tagsüber bei der Arbeit nicht viel Bewegung habe, versuche ich, abends Sport zu treiben, um meine Rückenmuskulatur zu stärken. Im Moment sind meine Beschwerden aber trotz Bewegung wieder so hoch, dass ich mich bei der Arbeit kaum mehr konzentrieren kann. Nun denke ich über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nach...auf dieser Seite gibt es gute weiterführende Links zum Thema. Hat sonst noch wer einen Tipp für mich? Worauf sollte man achten, wenn man eine solche Versicherung abschließen möchte? Ich bin dankbar für jede Antwort!!! Bearbeitet von Harro am 17 Okt 2011, 13:53 |
vrori |
Geschrieben am: 17 Okt 2011, 12:33
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
hallo Patty,
ich glaube nicht, dass du für bestehende Erkrankungen noch Versicherungsschutz erhalten wirst... da blocken die privaten Versicherung ab.... LG Vrori |
Pinguin |
Geschrieben am: 20 Okt 2011, 19:20
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.256 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Hallo PattyS,
Also mit sehr großer Sicherheit, kann ich da auch sagen, dass Deine jetztige bereits bestehende Krankheit keinesfalls mit versichert wird. So sind nun mal die Richtlinien bei den Versicherungen, leider. L.G. Konstanze |
![]() |
![]() ![]() |