Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Spiegeltherapie, Wer hat Erfahrungen bei Zehenparese?
gerhard.mainz
Geschrieben am: 07 Okt 2011, 10:04


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 19.122
Mitglied seit: 30 Jul 2011




Hallo in die Gemiende,

wollte gerne fragen ob hier jemand Erfahrungen mit der Spiegeltherapie bei einer Fussheber-oder Zehenparese hat?
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegeltherapie

Fünf Monate nach meiner OP redidiv L 54/S 1 ist der Fussheber so 80% wieder da, aber die Zehenheber sind noch sehr viel schwächer und ich hab das Gefühl, ich könnte sie manchmal einfach nicht richtig ansteuern... schwierig scheint der Aufbau ja nicht zu sein aber vielleicht habt ihr ja noch Tips?

Vielen Dank und liebe Grüße aus Mainz
Gerhard

:winke
PMEmail Poster
Top
falco
Geschrieben am: 07 Okt 2011, 11:04


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.238
Mitgliedsnummer.: 6.616
Mitglied seit: 31 Aug 2006




Hallo Gerhard,

Spiegeltherapie kenne ich nur aus Berichten, meist in Bezug auf Schmerzen. Hast Du es schon einmal mit Ergo-Therapie versucht? Ich konnte mir darunter erst nicht viel vorstellen, habe aber gute Erfolge damit erzielen können - bei mir Schulterverletzung mit Nervenschädigung.

Alles Gute!
PMEmail Poster
Top
gerhard.mainz
Geschrieben am: 07 Okt 2011, 17:15


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 19.122
Mitglied seit: 30 Jul 2011




Hallo Falco, dank Dir für den Hinweis!

Dann werd ich mal meinen Physiotherapeuten am Montag fragen... das mit dem Spiegel mach ich trotzdem, kostet ja nix und ist nicht aufwendig...

Schönes WE und lieben Gruß
Gerhard
PMEmail Poster
Top
falco
Geschrieben am: 07 Okt 2011, 22:39


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.238
Mitgliedsnummer.: 6.616
Mitglied seit: 31 Aug 2006




Hallo Gerhard,

Physiotherapeuten machen aber keine Ergo-Therapie - Ergo-Therapeut ist ein eigener Beruf! Aber mich hat z. B. auch der Physioth. auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht und mir auch die entsprechende Therapie-Bezeichnung m. Schlüsselnr. rausgesucht, brauchte dann nur noch eine entsprechende Verordnung vom Arzt holen. Nebenbei, so wurde mir jedenfalls gesagt, schlägt die Ergo-Verordnung dem Doc nicht aufs Budget!

Kannst ja dann mal über den evtl. Erfolg der Spiegeltherapie berichten!

Alles Gute!
PMEmail Poster
Top
Tigreb
Geschrieben am: 08 Okt 2011, 15:55


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 10.645
Mitglied seit: 22 Jan 2008




Hallo Gerhard,

ich habe letztes Jahr Spiegeltherapie von meinem Schmerztherapheuten verschrieben bekommen.
Sie wurde in einer Praxis für Ergotheraphie durchgeführt.
Meistens wird sie bei Patienten mit Schlaganfall für die Hände eingesetzt.
Bei mir aber auch für den Fuß.
Man schiebt den Spiegel zwischen die Beine und stellt das kranke Bein hinter den Spiegel und das gesunde davor.
Während man mit dem gesunden Fuß arbeitet, glaubt man durch den Spiegel es sei der kranke.
Es ist am Anfang ein unangenehmes Gefühl, man gewöhnt sich aber dran.
Mein Mann hat mir dann einfach einen Spiegel bei Ikea gekauft und mit einem Holz verschraubt.
Am Anfang habe ich gute Fortschritte gemacht, aber richtig gut ist mein Fuß bis heute nicht.

Ich wünsche Dir ganz viel Glück und probieren würde ich es auf jeden Fall.

Liebe GRüße,

Birgit
PMEmail Poster
Top
gerhard.mainz
Geschrieben am: 09 Okt 2011, 09:43


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 19.122
Mitglied seit: 30 Jul 2011




Hallo Tigreb,
ja genau so hab ich das gemacht. Es ist ja wirklich nicht schwierig. - Hast Du dann den kranken Fuss gar nicht bewegt? Ich versuch bislang beide zu Bewegen, abwechselnd immer Fussheber (der geht ja ganz gut, zum Auflockern sozusagen) und dann der Zehenheber, der etwas geht aber den ich einfach so nicht "bewußt" ansteuern kann.

Ich jmachs erst seit ner halben Woche und weiss, dass es sicher sehr sehr lange braucht, oder? :kinn

Lieben Gruß und schönes Wochenende für alle
Gerhard
PMEmail Poster
Top
Tigreb
Geschrieben am: 09 Okt 2011, 11:18


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 10.645
Mitglied seit: 22 Jan 2008




Hallo Gerhard,

habe vergessen zu schreiben, dass ich mit dem Fuß hinter dem Spiegel natürlich auch versucht habe, die Bewegung mit zu machen.
Fuß rauf und runter, auf die Zehenspitzen, kreisen, einfach versuchen den Fuß durch zu bewegen.
Am besten machst du es 2-3 mal amTag, es reichen ein paar Minuten, aber lieber öfter als 1 mal 15 Minuten.

Schönen Sontag,

LG
Birgit
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 15 Okt 2011, 20:12


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hallo Gerhard,

habe bei der Reha eine Frau kennengelernt, die mir erzählte das dieses Problem bei ihr in dieser Reha nach 15 Jahren noch wegging. Sie haben da mt ihr diesmal unwahrscheinlich viele Dehnübungen für den Fuß gemacht. Der Nerv war noch nicht geschädigt und daher haben sie es wieder hinbekommen.

Frag mal deinen Physio.. vielleicht gibt es da noch Muskeln die man speziell dehnen kann.

LG violac
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2248 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version