
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Janinex1 |
Geschrieben am: 18 Sep 2011, 09:46
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 170 Mitgliedsnummer.: 504 Mitglied seit: 06 Sep 2003 ![]() |
Hallo Zusammen,
auch ich habe meine zweite OP (erste war 2003 C5/6 mit Titan-Cage) mittels Versteifung und Verplattung (PCB 10) geschafft. Grund war ein sequestrierter Vorfall, der gegen die C7 Wurzel und das RM drückte. Ich hatte nebst unerträglichen Schmerzen Kribbeln und Taubheit in den Fingern, sowie eine Bizeps- und Trizeps-Schwäche. Die Schmerzen im Arm sind weitesgehend verschwunden. Dafür hat sich die OP schon gelohnt. Die Schwäche im Arm ist nach wie vor unverändert. Schlafen auf der linken Seite wegen gebliebenen Schmerzen im Schulter-Oberarmbereich noch nicht möglich. Vielleicht bin ich einfach auch nur ungeduldig?! Vielleicht wurde auch einfach zu lange mit der OP gewartet? Seit 2008 habe ich zwei sehr große Vorwölbungen C4/5 und C6/7 mit Druck gegen das RM. Dies ist wohl eine Langzeitfolge der Versteifung. Die untere Etage hat sich dann leider zum BSV verschlechtert. Ich denke mal so seit Anfang des Jahres. Mein Orthopäde hat es halt immer auf muskuläre Ursachen geschoben :h Im Krankenhausbericht steht auch was von einem Ausfall des ASR. Da ich ja mal einen massiven BSV L5/S1 hatte (der aber nicht operiert wurde), habe ich auch eine Schwäche im Fuß und bleibe z.B. beim Treppensteigen hängen. Das ist natürlich momentan sehr ungünstig, jeder Schritt muss wohl überlegt sein und ich fühle mich wie eine 80 jährige. Alles in Allem gehts mir besser jedoch wie vor der OP. Wann seid Ihr wieder aktiv Auto gefahren? Könnte der Ausfall ASR auch Ursache des BSV an der HWS gewesen sein? Liebe Grüße Janine :winke |
joggeli |
Geschrieben am: 24 Sep 2011, 11:23
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Jannine
ASR ist ja der Achillessehnenreflex. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der einen direkten Einfluss auf den BSV an der HWS hat. Viel mehr denke ich, dass aufgrund des BSV in L5 es zu einer anderen Statik Deiner ganze WS gekommen ist und wenn man eh schon "anfällig" auf Rückenleiden ist, kann es schon sein, dass sich diese in einer anderen Etage weiter ausbilden. Den auch eine genetische Veranlagung, schwaches Gewebe (und das hat man ja dann nicht nur an einer Stelle im Köper) sind auch Faktoren, die BSV beeinflussen. Ich wünsch Dir weiterhin einen gute Genesungsverlauf!! LG Joggeli |
Janinex1 |
Geschrieben am: 27 Sep 2011, 14:06
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 170 Mitgliedsnummer.: 504 Mitglied seit: 06 Sep 2003 ![]() |
Hallo Joggeli,
vielen Dank, es geht mir nach wie vor besser wie vor der OP. Bin darüber sehr glücklich. Allerdings bin ich jetzt mit meinen Schmerzmittelchen Diclo "fertig" und so langsam kommen die Schluckschmerzen wieder. Autofahren und die normale alltägliche Belastung sind auch noch nicht ideal. Aber das braucht sicherlich noch eine Weile. Liebe Grüße Janine |
![]() |
![]() ![]() |