Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Cervikobrachialgie re. (und links?) C6/7, Nichts hilft bisher
sunshine1964
Geschrieben am: 04 Aug 2011, 10:52


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 19.142
Mitglied seit: 04 Aug 2011




llo,

Ich habe (seit wann ?) eine Protrusion im HWK 6/7 mit einer Einengung der Neuroforamen re. (MRT gerade nicht zur Hand für genaue Bezeichnung). Seit längerem habe ich außerdem immer mal wieder Beschwerden in den Armen - speziell rechts. Das äußert sich in einer Art "Schweregefühl" und Schmerzen (Ziehen) von der Hand bis in die Achsel - speziell beim Strecken des Armes - und dann teilweise weiter bis zum Hals.

Ich war auch schon beim Neurologen:

Neurologischer Befund:
Im Bereich der oberen Extremitäten keine Paresen, keine Atrophien, keine trophischen Störungen. MER seitengleich mittellebhaft, keine pathologsichen Reflexe. Koordination unauffällig. Diskrete Hypästhesie am ehesten dem Dermatom C7 rechts entsprechend.

Zusammenfassung:
Elektrophysiologisch findet sich lediglich ein leichtgradiges rein sensibles Carpaltunnelsyndrom rechts ohne OP-indikation. Hierdurch werden die beklagten Schmerzen mit Sicherheot nicht verursacht. Es liegt viel mehr eine Reizung der C7 Wurzel rechts vor, allerdings derzeit noch ohne elektrophysiologisches Korrelat.

Termin beim Orthopäden am 19.7.11:
Schiene für das rechte Handgelenk
Termin für Periradikuläre Therapie HWS C7 - am Freitag und eine Woche später erneut.

Ach ja, außerdem habe ich noch eine Intercostalneuralgie BWS.

Die erste Spritze hat keine wirkung hinterlassen. Am morgen 2 Tage später bin ich z.B. mit starken stechenden Schmerzen im vorderen Bereich der rechten Schulter aufgewacht, die noch eine Weile angehalten haben. Weiterhin habe ich nach wie vor die Schmerzen am Ellenbogengelenk - innen und außen (wohl die Sehnenansätze am Gelenk lt. Physio) sowie auf der Außenseite des Unterarms.
Können die alle mit der HWS zusammenhängen - bzw. welches könnte ggf. mit dem Karpaltunnelsyndrom zusammenhängen?

Später wurde der Schulterschmerz besser - bis ich dann die Arme mal über den Kopf hob, danach kam das Stechen für eine Weile wieder. Aber es ist - anders als die Schleimbeutelentzündung bisher - eben vorne und nicht auf der Außenseite der Schulter.
Wenn ich den Arm auf Schulterhöhe anhebe und dann vor den Körper führe, merke ich dieses Stechen und auch, wie es in den Oberarm zieht.

Leider sticht es auf der linken Seite auch - (noch) nicht ganz so doll, weswegen die Ursache oder mögliche Ursache natürlich wichtig ist, damit es dort nicht schlimmer wird.

Auch die 2. PRT in C7 rechts blieb auch diesmal ohne große Wirkung. Die Schulter piekt und sticht noch immer, die ziehenden Schmerzen im Oberarm (innen und außen) und die Schmerzen im Ellenbogenbereich sind auch unverändert. Etwas Schweres am Körper hochheben sticht sofort - aber mit ausgestrecktem Arm geht gar nicht. Dabei tut es noch immer innen und außen am Ellenbogen weh und zieht den Arm runter zur Hand - bis in den Handrücken und auch bis in die Handfläche.

Wenn ich mir mal so eine Zeichnung über die Dermatome ansehe (http://www.dr-gumpert.de/html/cervicobrachialgie.html), dann würde ich von der Lokalisation der Schmerzen nicht nur auf C7 tippen - aber andere Vorwölbungen sind auf dem MRT der HWS aus Februar 2011 nicht zu erkennen.

Inzwischen arbeite ich wieder und der Arzt meinte, ich solle und könne ruhig "alles machen" mit dem Arm - so bewegungstechnisch. Auch "sportliches über Schulterhöhe anheben" - trotz Impingement und Kalkschulter auf MRT 2010 - seien kein Problem. Sein Vorgänger hat mir das "verboten".

Ich habe Haus und Garten und muss so langsam mal wieder einsatzfähig werden - und bleiben. Was kann und sollte ich bzw. der Orthopäde denn noch tun, um endlich die Schmerzen loszuwerden oder deren Ursache herauszufinden?
PMEmail Poster
Top
pat
Geschrieben am: 04 Aug 2011, 12:41


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Gast
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 18.814
Mitglied seit: 04 Jun 2011




hm..hallo sunshine!
also ich würd an deiner stelle nix mehr heben was 3kilo überschreitet. gartenarbeit auch nicht...gegen schmerzen und muskelverpannungen kann kg/starke massagen helfen.. alles was dir leicht fällt kannst du machen..is etwa so als wenn man einen totaloperation ..hatte..da sagen einem die ärtzte nix schweres hebn und bis zu drei kilo..heben
dann kannst du auch noch deinen verkrampften arm oder die hand selbst etwas behandeln.. oberhalb der ellbogens gibts muskelstränge..die sind bestimmt hart..und in der hand am ballen sind auch noch welche..
lg pat
PMEmail Poster
Top
sunshine64
Geschrieben am: 04 Aug 2011, 16:59


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 18.995
Mitglied seit: 06 Jul 2011




Und das soll dann dauerhaft so bleiben? Unmöglich - alleine die Kiste nach dem Einkauf ist schwerer. Und wer macht die Gartenarbeit?

Ich habe irgendwo von einer "Sakralen Flutung" gelesen.

Und das arbeiten ist auch nicht bescwherdefrei - und Sport?

Hat denn niemand Erfahrungen hiermit und mit möglichen weiteren Behandlungen oder Diagnostikmethoden?
PMEmail Poster
Top
pat
Geschrieben am: 04 Aug 2011, 18:40


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Gast
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 18.814
Mitglied seit: 04 Jun 2011




hallo sunshine!
tja ich plage mich ja auch schon läger rumm!!!
es gibt einen alternantive die op..doch es muss dann nicht besser werden.
mach kleine einkäüfe...hab nur noch kleinen flaschen mineralwaaser.., leichte arbeit und leichten sport. was anderes gibts nicht...
für mich wars auch sau schwer zu kapieren. vielleicht ist ja in deinem fall einen op angesagt.
ich hab einen soliose, beckenverwringung oder beckenschiefstand.. mal da man weg..und 4 vorwölbungen..wenn ich mich operieren lasse wirds nicht besser.!!!ist zumindest mein gefühl..
wunder gibts nicht und von allein wirds auch nicht besser!!!!!
liebe herzliche grüsse
pat
PMEmail Poster
Top
Giraffe
Geschrieben am: 04 Aug 2011, 19:41


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 282
Mitgliedsnummer.: 17.973
Mitglied seit: 27 Jan 2011




Hallo Sunshine,

Zitat

oder deren Ursache herauszufinden?

Warst Du schon bei einem Neurochirurgen? Falls nicht, so solltest Du Dir dort unbedingt einen Termin holen.
Das sind nämlich die eigentlichen Spezialisten für die Wirbelsäule und kennen sich i.d.R. besser aus als "normale" Orthopäden.

Deinem Bericht entnehme ich, dass Du auch schon bei einem Physiotherapeuten bist.
Dauert die Behandlung dort noch an und was macht der mit Dir?
Die Physio würde ich auf jeden Fall fortsetzen; es dauert halt eine Weile, bis die Therapie anschlägt :sch
Also dran bleiben!

Gegen die Schmerzen ansich kann ich Dir leider nur die allgemeinen Tipps geben: Wärme in Form von Salbe, Wärmflasche etc...... Achtung bei Entzündungen, dann lieber kühlen... probier aus, was Dir gut tut.
Ein Tens-Gerät leistet bei der Schmerztherapie gute Dienste. Dein Arzt kann es Dir verordnen, man bekommt es aber auch schon recht günstig im Internet.
Nimmst Du irgendetwas an Schmerzmitteln?

Hmmm.....Sport :kinn
Bewegung ist natürlich meistens das Beste.... stellt sich halt die Frage, was Du machen kannst und darfst mit Deinen Beschwerden.
Vielleicht kann Dir Dein Physio dazu was sagen? Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass Schwimmen ganz gut geht.
Oder vorsichtig mit Reha-Sport starten... dazu würde ich allerdings die Diagnose des Neurochirurgen abwarten.

Achja, und was mir geholfen hat war Vitamin B und Magnesium.
Versuch doch mal die "Heiße Sieben": Schüssler Salz Nr. 7, einmal täglich 10 Tabs in einem Glas heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken.
Das und die gleichzeitige Einnahme von Traumeel hat mir nach ungefähr 10 Tagen eine deutliche Besserung meiner Beschwerden gebracht.
Zusätzlich nehme ich Magnesiumcitrat, das ist ein Tipp meiner Physio, die damit in der eigenen Familie sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

Liebe Grüße
Giraffe



PMEmail Poster
Top
pat
Geschrieben am: 05 Aug 2011, 08:25


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Gast
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 18.814
Mitglied seit: 04 Jun 2011




hallo..nochmal....ja, giraffe hat ja schon gesagt welche alternativen du hast. lass das schwere weg..und mach leichtes ...zb schwimmen ..aber ganz gemütlich. reha sport geht glaub erst dann, wenn die musklen entspannter sind.
lg pat
PMEmail Poster
Top
sunshine1964
Geschrieben am: 05 Aug 2011, 10:43


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 19.142
Mitglied seit: 04 Aug 2011




Warum bekomme ich eigentlich - trotz Häkchen - keine Benachrichtigung über neue Einträge? :sch

Egal, also mein Orthopäde macht z.B. die PRT unterm CT in einer Radiologischen Praxis selbst. Er war im Krankenhaus als Arzt und ist jetzt neu in der Praxis wo ich Patientin bin.

Aber ich habe mir mal einen Neurochirurgen aus HH rausgesucht, der bei Jameda.de mit 1 beurteilt wurde. Mal sehen, oder ich eine Überweisung bekomme. Da ich alle Befunde zu hause habe, könnte ich auch ohne hingehen.

Montag muss ich zum Arzt - und werde um ein neues Rezept für Physio bitten.
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2739 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version