
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
balou2010 |
Geschrieben am: 07 Jan 2011, 00:00
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 73 Mitgliedsnummer.: 17.820 Mitglied seit: 06 Jan 2011 ![]() |
hallo
ich heise mario bin 33 jahre alt, leider auch von der volkskrankheit nr. 1 betroffen. bin gelernter kfz mechaniker , derzeit wieder seit 09 lkw fahrer. hatte 2006 nen pkw unfall mit bwk 11 fraktur was einen titan korb zurfolge hatte inkl. versteifung. ich war 04.01.2011 wieder mal in der röhre und hab nun fragen dazu, mein arzt hat den befund des radiologen schon mit mir besprochen, jedoch bin ich mit seiner aussage dazu nicht erfreut. hier der befund im segment l5/s1 ist der zwr leicht höhengemindert, das bs-gewebe ist t2 - gew. leicht signalreduziert i.s einer dehydrierung. die bandscheibe ragt umschrieben dorsomedian/rechts paramerdian über die wk- hinterkante hervor mit kontakt zur nervenwurzel s1 rechts. in den übrigen lws-segmenten schließen die bandscheiben mit den wk- hinterkanten ab, der spinalkanal ist knöchern nicht eingeengt.es bestehen leicht bis mässig ausgeprägte, nach kaudal zunehmende facettenarthrosen ohne nennenswerte neuroforameneinengungen. beurteilung l5/s1 leichtgradige chondrosis intervertebralis, kleiner dorsomedianer/rechts paramediander bsv mit kontakt zur s1 nervenwurzel rechts. keine knöcherne spinale enge. nach kaudal zunehmende, leicht bis mässig ausgeprägte facettenarthrosen ohne recessus- oder neuroforameinengung. meine beschwerden, rechtes bein pelzig bis in die zehen , enormer schmerz in der lws bei sitzen stehen liegen gehen. danke für hilfe und beurteilung mario |
Ave |
Geschrieben am: 07 Jan 2011, 02:31
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Mario
Deinen Befund kannst Du Dir mit Hilfe des LEXIKONS <<<bitte klicken>>> selbst übersetzen. Solltest Du dort was nicht finden, kann Dir Google weiterhelfen. Ich möchte Dir ans Herz legen, mit Deinen Bildern bei einem Neurochirurgen vorstellig zu werden, das ist der Facharzt für Wirbelsäule und Bandscheiben. Evtl wäre auch ein Besuch eines Neurologen sinnvoll - hinsichtlich Deiner Nervenschmerzen. Solange keine anhaltende Taubheit oder Lähmungen vorhanden sind, ist keine OP-Indikation gegeben, sondern man versucht es erst einmal konservativ. Sogenannte PRT`s - das sind Spritzen unter Bildbeobachtung an den entsprechenden Nerv, gespritzt wird eine Kombi aus Lokalanästhetikum und Entzündungshemmer - sind normalerweise Mittel der Wahl, wenn der BSV einen Nerv tangiert. PRT`s macht man in Serie, im Abstand von ca 1 - 2 Wochen, tritt nach der 5. PRT keine Besserung ein, dann bringt Dir diese Therapie vermutlich nix. Gegen den Schmerz ist es wichtig, Medikamente zu nehmen, einmal, um den Rückenschmerz zu lindern - hier wird man vermutlich zuerst zu Diclofenac, Ibuprofen o. ä. greifen - und auch gegen die Nervenschmerzen gibt es spezielle Medikamente, bei uns Bandis die bekanntesten sind Lyrica und Gabapentin (aus der Familie der Anti-Konvulsiva). Es kann auch ratsam sein, ein niedrig dosiertes Antidepressivum zu geben, zum einen, weil AD`s auf die Schmerzverarbeitung im Gehirn wirken und zum anderen auch bei Nervenschmerzen helfen können. Auch die vorübergehende Gabe eines Muskelentspanners kann sinnvoll sein, weil durch den Rückenschmerz oft eine Schonhaltung entsteht (die Du unbedingt vermeiden solltest) und dadurch Muskelverspannungen und im weiteren Verlauf auch Blockaden entstehen können. Du wirst sicherlich auch ein Rezept für Physiotherapie bekommen, anfangs kann es sein, dass man mittels manueller Therapie versuchen wird, den bedrängten Nerv zu entlasten, im weiteren Verlauf wird man Dir dann Eigenübungen für zuhause zeigen. Diese Eigenübungen sind dazu da, dass man die Wirbelsäulenstützmuskulatur trainiert - Muskelaufbau funktioniert aber nur, wenn Du diese Übungen auch wirklich selbständig zuhause weitermachst und zwar möglichst täglich. Denn kurzfristig baut man keine Muskeln auf, KG ist immer langfristig ausgelegt. Bzgl Deiner Facettenarthrose solltest Du zusehen, dass man Dir die Facetten infiltriert (ähnlich einer PRT), sollten die Infiltrationen erfolgreich sein, Du also eine Schmerzlinderung erfahren - und wenn es nur für ne Stunde ist - dann kann man die Nervenaustrittspunkte in den Facettengelenken denervieren, also mittels Hitze oder Kälte veröden. Gute Besserung Lg Maria |
balou2010 |
Geschrieben am: 07 Jan 2011, 11:26
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 73 Mitgliedsnummer.: 17.820 Mitglied seit: 06 Jan 2011 ![]() |
hallo ave
danke für deine ausführliche antwort sowie der mühe. bei nem neurochirurgen war ich mittwoch den 05.06.2010 schon, befund bekomme ich heute noch. habe heute mittag 13 uhr auch den 1sten kg termin :r mfg mario |
Krissi1983 |
Geschrieben am: 09 Jan 2011, 16:37
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 17.622 Mitglied seit: 05 Dez 2010 ![]() |
Hallo Mario,
und hast du schon einen Befund? Hatte das mit dem Neurochirurgen nicht ganz verstanden? Da warst du schon? Ist dein pelziges Gefühl im Bein und die Schmerzen im Rücken immer bzw. durchgehend da? Liebe Grüße Krissi :; |
balou2010 |
Geschrieben am: 09 Jan 2011, 21:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 73 Mitgliedsnummer.: 17.820 Mitglied seit: 06 Jan 2011 ![]() |
hallo krissi
ja ich war 05.01.2011 beim nurochirurgen und den bericht bekam ich 07.01.2011 ja die schmerzen sind durchgehend da werden beim bewegen im liegen oder sitzen teils stärker. befund reizlose narbe thorakolumbal. kein druckschmerz über der lws. valleixphänomen beidseits angedeutet positv. angabe einer globalen hypästesie des rechten beines. motorik regelrecht, mer-steigerung der unteren extremitäten gegenüber den oberen extremitäten, im sinne eines deutlichen reflexsprung. die mri der lws vom 04.01.2011 zeigt keinen relevanten interspinalen bandscheibenvorfall oder ursächliche lumbale spinalkanalstenose, es besteht lediglich ein offensichtlich irrelevanter extraforaminaler bandscheibenvorfall lw 4/5 links. im bereich der operieten bw-11 fraktur besteht sicher keine kompression des myelons. empfehlung bezüglich des lumbalsyndrom besteht sicher keine neurochirurgische behandlungsoption. angesichts des auffälligen reflexsteigerung der unteren extremitäten habe ich jedoch eine mre der hws mitgegeben, zum auschluss einer zervikalen myelopathie. nach wv mit den folien werde ich erneut berichten. muß jetzt diese woche mit den bildern erneut zu dem arzt. mfg |
Krissi1983 |
Geschrieben am: 09 Jan 2011, 23:29
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 17.622 Mitglied seit: 05 Dez 2010 ![]() |
Hallo Mario..dann wünsche ich dir alles Gute!
Bei mir sind die Schmerzintensitäten ziemlich wechselhaft, deswegen fragte ich! Muss auch morgen wieder zum Arzt! Also, liebe Grüße und 'ne gute Nacht, Krissi |
Ave |
Geschrieben am: 10 Jan 2011, 01:00
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Balou
Dass sich die Schmerzen beim Liegen oder Sitzen verstärken, liegt vermutlich daran, dass sich je nach Bewegung auch der BSV "bewegt" - und Sitzen ist für die LWS sowieso nicht gut, denn beim Sitzen lastet auf der LWS der größte Druck. Also immer wieder aufstehen oder zusehen, dass Du Dir Hilfsmittel zum dynamischen Sitzen zulegst (Pezziball o. Stuhlunterlage). Ich verstehe nicht, warum der NCH keine Behandlung vornimmt? In Deinem Eingangspost schreibst Du doch, dass die S1er-Wurzel rechts tangiert wird - warum keine PRT? Zitat empfehlung bezüglich des lumbalsyndrom besteht sicher keine neurochirurgische behandlungsoption. Es besteht (noch) keine OP-Indikation, aber behandlungsbedürftig ist das auf jeden Fall!!! An was für einen Doc bist Du denn da geraten? Also an Deiner Stelle würde ich mich da bei einem anderen Nch vorstellen und mir eine Zweitmeinung einholen!!!! Ich möchte um Gottes Willen keine Pferde scheu machen, aber ich wurde anfangs von den Ärzten auch abgewimmelt "Ist ein Bandscheibenvorfall, machen`s ein bisschen Krankengymnastik und hams Geduld, dann wird das schon wieder"... Und ich wusste es damals nicht besser... :h Und heute habe ich ein chron. Schmerzsyndrom Stufe III, d. h. mein Körper hat ein Schmerzgedächtnis entwickelt und mein (Rücken)Schmerz ist zu einer eigenständigen Krankheit geworden (und ich hab noch einiges andere dazu...) - glauub mir, chronischer Schmerz ist NICHTS was man haben muss/will! Deshalb kann ich nur an Deine Vernunft appellieren, Dich wg Deiner LWS nicht einfach abspeisen zu lassen, Du hast eindeutig Schmerzen und dagegen muss man JETZT was tun! Wenn der Schmerz erst einmal chronisch geworden ist (man spricht von Schmerzchronifizierung, wenn anhaltender Schmerz über einen Zeitraum von 6 Monaten besteht, es gibt sogar Quellen, die davon ausgehen, dass schon nach 3 Monaten ein Schmerzgedächtnis entwickelt werden kann), dann ist er schwer therapierbar und man sitzt richtig in der Sch****. Such Dir einen Nch, der Deine Beschwerden ernst nimmt und der eine Therapie ansetzt und Dir vor allem Schmerzlinderung verschafft - evtl eben vorübergehend mit Medikamenten. Gute Besserung Lg Maria |
Discothek |
Geschrieben am: 10 Jan 2011, 08:07
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo balou,
ich würde da auch nochmal eingehend nachbohrren bei den Ärzten, da sie offenbar Deine Befunde sehr unterschiedlich interpretieren. Das ist insbesondere bei Vorwölbungen und kleinen Vorfällen oft so, es gibt auch Studien dazu, z.B.: J C van Rijn et al., Observer variation in the evaluation of lumbar herniated discs and root compression: spiral CT compared with MRI. British Journal of Radiology (2006) 79, 372-377. Einer Deiner Ärzte sieht eine Veränderung (Vorwölbung?) im Segment L5/S1, der die Nervenwurzel S1 belästigt, der andere sieht einen BSV etwas ein Stockwerk höher (L4/L5), der aber keine Nervenwurzel stört. Beschreib doch mal, wo genau Dein Bein sich pelzig anfühlt: sind es die kleinen Zehen und der Fußaußenrand (dann wäre tatsächlich S1 "schuld") oder eher die große Zehe? Viele Grüße, Disco |
balou2010 |
Geschrieben am: 10 Jan 2011, 11:26
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 73 Mitgliedsnummer.: 17.820 Mitglied seit: 06 Jan 2011 ![]() |
guten morgen zusammen ,
zuerst möchte ich mich bedanken für eure hilfe und unterstützung. das mit der sitzerei geht im moment da ich krankgeschrieben bin bis 17.01.11 dann waren es genau 14 tage. mein rechtes bein ist pelzig von oben ab auf der rückseite des oberschenkels bis runter in den fuß außenseite/oberseite. manchmal stechender schmerz in den zehen. da ich aber 2006 nen schweren pkw unfall hatte mit enormen verletzungen der bws 11 brustwirbel total zertrümmert was noch da war im rückenmark verteilt, folge daraus versteifung titan korb für den 11ten brustwirbel. damals hatte ich den vorfall schon an l5/s1 mir wurde dort auch gesagt das sich der nun öfters melden wird durch die versteifung mehr belastet wird. ich kann alles noch bewegen sowie arbeiten gdb 20%. ich fuhr bis 05 lkw , dann kam der besagte bandscheibenvorfall der lws an l5/s1 was mir damals ne kur bescherte und nix als ärger ! dann kam der unfall. eine umschulung erfolgte , sitzte aber dank der wirtschaftskrise und den arbeitgebern wieder auf dem lkw da von der normalen arbeitswelt sich keiner nen halb lahmen schimmel in den stall stellt :h den vorfall an l5/s1 sieht der orthopäde als klein und nicht so wild an , machen sie kg am ende der krankschreibung also nächste woche montag soll die sache nach 14 tagen erledigt sein :h :h . da ich mich damit nicht zufrieden geben wollte ging ich dann zu nem neurochirurgen und der sah den vorfall nen stock höher :klatscht . nun schickte der mich in die röhre hab ich auch schon erledigt am selben tag und möchte mich am 12.01.11 wieder sehen um die weitere behandlung zu besprechen. bin also schon bei 2 weißkitteln und mit beiden nicht zufrieden :B mfg mario |
Krissi1983 |
Geschrieben am: 11 Jan 2011, 12:18
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 17.622 Mitglied seit: 05 Dez 2010 ![]() |
Hallo Mario...
..die KG war also :h :z Glaube ich dir! Mir hatte die KG auch 'ne Übung gezeigt, die ich zuhause machen sollte und die die Bandscheibe wieder in die richtige Richtung drücken sollte. Zuerst konnte ich die Übung auch gut machen...danach allerdings haben sich die LWS-Schmerzen wieder verstärkt, sodass sie diese Übung erstmal wieder abgesetzt hat. Wünsche dir alles Gute für deinen nächsten KG-Termin und bin gespannt, was du morgen von deinem Arzttermin berichten kannst! Liebe Grüße Krissi :winke |
![]() |
![]() ![]() |