Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> HWS-Bandscheibenvorfall
Mogli2130
Geschrieben am: 14 Jul 2011, 14:01


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 19.039
Mitglied seit: 14 Jul 2011




Hallo Zusammen,

habe heute den Arztbericht, mit folgendem Inhalt erhalten:

MRT der HWS mit oberer BWS nativ vom ...

Klinische Angaben:
Gesicherte Spondylose der HWS, Chondrosis intervertebralis cervicalis. Seit 3 Wochen therapieresistentes HWS-Syndrom, u.a. nächtliche Sensibilitätsstörungen in bd. Armen

Fragestellung:
Ausschluss BSV

Befund:
Steilstellung der HWS im Liegen mit Höhenminderung des Zwischenwirbelraumes C5/6 mit Minderung des Bandscheibensignals.
In Höhe C5/6 breitbasiger medianer subligamentärer Bandscheibenprolaps mit Einengung des Spinalkanals auf 8 mm im Sagittaldurchmesser. In der perimedulläre Liquorraum ist eben noch abgrenzbar, das Myelon stellt sich regelrecht signalgebend dar. Leichtgradige Einengung beider Neuroforamina durch Unkarthrosen. Die übrigen Etagen stellen sich regelrecht dar.

Beurteilung
Vertikale Streckfehlhaltung Liegen.
Chondrose C5/6 mit medianem subligamentärem Bandscheibenprolaps und hieraus resultierender absolute Enge des Spinalkanals von 8 mm im Sagittaldurchmesser. Zusätzlich leichtgradige Einengung beider Neuroforamen durch Unkathrosen.
Kein Anhalt für eine zervikale Myelopathie.

Mein Hausarzt hat daraufhin einen Überweisungsschein zu einem Neurologen ausgestellt mit evtl. OP

Ist wirklich schon evtl. eine OP nötig (würde ich gerne vermeiden, da ich gehört habe, das die Vernarbungen wieder Probleme bereiten) oder gibt es in meinem Fall noch andere Behandlungsmethoden?
Wenn doch OP: Wer hat Erfahrung mit einer Laserbehandlung?
Wird es von der Barmer bezahlt?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten

Mogli2130
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 14 Jul 2011, 14:15


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Mogli2130,

willkommen im Forum.

Ob eine OP notwendig ist kommt auf deine Beschwerden an?

Zudem würde ich dir einen Termin bei einem Neurochirurgen empfehlen.
Dieser hat oft mehr Ahnung als ein Orthopäde.

Was genau hast du denn für Beschwerden?

Über OP Methoden kannst du hier durchlesen.
PMUsers Website
Top
Mogli2130
Geschrieben am: 14 Jul 2011, 15:43


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 19.039
Mitglied seit: 14 Jul 2011




Hallo Jürgen73,

die Schmerzen kommen von der li. Halsseite und laufen über die Schulter in den Brust- und Rückenbereich.

Außerdem habe ich teilweise Sensiblitätsstörungen an bd. Armen hauptsächlich in der Nacht oder wenn ich ca. 1/2 Std. am PC sitze mit der re. Hand an der Maus, als würde mir die Hand einschlafen.
PMEmail Poster
Top
bansuli
Geschrieben am: 20 Jul 2011, 12:32


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 19.022
Mitglied seit: 12 Jul 2011




Hallo Mogli2130,

ich würde dir ebenfalls dringend raten, bei mindestens einem Neurochirurgen vorstellig zu werden. Noch beser wäre es, dir auch noch bei einem 2. Neurochirurgen eine Meinung/Beurteilung einzuholen.

Auch ich habe massive Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall C5/6. Was mir auf jeden Fall Linderung verschafft (wenn auch jeweils nur für paar Tage) ist der Besuch beim Osteopaten. Da musst du aber einen guten finden, denn auch in diesem Bereich gibt es, wie auch bei den Physiotherapeuten, gute und weniger gute ;-)

Ich habe mir übrigens bei Amazon ein sehr gutes Buch über dieses Thema gekauft.

Buchtitel: Aufs Kreuz gelegt: Warum 80 % der Rückenoperationen überflüssig sind
Autor: Martin Marianowicz (Autor), Preis: 17,95

Schöne Grüße
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 4.9191 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version