
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
lesemaus |
Geschrieben am: 11 Jul 2011, 15:49
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 18.791 Mitglied seit: 29 Mai 2011 ![]() |
naja...das mit der querschnittlähmung..es hat eben scheinbar schon seltene unglückliche fälle gegeben, wo es so gekommen ist.
aber du hast nach eigener aussage einen KLEINEN bandscheibenvorfall...also wohl eher unwahrscheinlich, dass es bei dir soweit kommt... ich hatte einen ziemlich großen bsv im mai. laut aussage der ärzte (neurologe und neurochirurg) durchaus operationswürdig. hatte starke schmerzen im linken arm/schulter/nackenbereich und leicht pelzige finger. im mom. bin ich sogut wie schmerzfrei. dank akupunktur (ich schwöre drauf), wochenlanger einnahme schmerz- und entzündungshemmender medikamente, massagen, manueller therapie, bewegungsbad, chi-gong und rehasport. ausserdem nehm ich z. zt. keltican und magnesium. keine schmerzmedis mehr. ich würde sagen, es hilft. sport würde ich auf jden fall machen...so weit es geht und nicht weh tut. ansonsten würde ich mich schonen. wenn möglich krankschreiben lassen. kein stress (auch kein positiver). wegen der prt: mit "nerv umspülen" ist gemeint, dass der nerv durch das direkt dorthin gespritzte mittel (cortison?) von diesem umspült wird, was die entzündung rausnehmen soll. somit werden die schmerzen auch im arm weniger, da diese ja durch den gereizten nerv hervorgerufen werden. klar...ist und bleibt ein komisches gefühl, dass da am hals etwas nicht i. o. ist. blöde stelle iwie. aber man kann auch damit leben. Bearbeitet von lesemaus am 11 Jul 2011, 15:51 |
Andreas1978 |
Geschrieben am: 11 Jul 2011, 19:25
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 18.984 Mitglied seit: 05 Jul 2011 ![]() |
Hallo liebe Leute,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Halskrause tragen soll, die mir die Ärztin heute verschrieben hat. Ich dachte die Halskrause führt zu einem Muskelabbau, der Muskel soll doch aufgebaut werden dachte ich? Was ist jetzt sinvoll tragen oder nicht tragen Danke |
imar |
Geschrieben am: 11 Jul 2011, 21:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 19.011 Mitglied seit: 10 Jul 2011 ![]() |
Hallo Andreas,
ich würde beim Doc anrufen und fragen, wann und wie lange Du die Halskrause tragen sollst. Ich mußte auch nachfragen wie ich mit dem "Kragen" verfahren soll. LG imar |
Kathrinchen |
Geschrieben am: 12 Jul 2011, 10:07
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 131 Mitgliedsnummer.: 18.772 Mitglied seit: 26 Mai 2011 ![]() |
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich beim Thema Halskrause die "Geister scheiden". Am Beispiel meiner OP kann ich das gut erklären.
Meine NC sagte: Auf keinen Fall Halskrause. Und direkt am Tag nach der OP ganz sanfte KG und Mobilisation. Eine Mitpatientin in der Reha hatte die gleiche OP in einer anderen Klinik, 3 Monate vor mir. Und hat die Halskrause ständig tragen müssen - auch noch 6 Wochen nach der OP. Was die machen musste, damit die Muskulatur wieder stark wird, das war der Hammer. Mir hat die Halskrause in der schlimmen Phase vor der OP nachts manchmal etwas geholfen. Was sagt denn Dein KG dazu? Ich für meinen Teil lasse das Ding lieber weg. |
Simolito |
Geschrieben am: 13 Jul 2011, 20:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 18.857 Mitglied seit: 13 Jun 2011 ![]() |
Hallo Andreas,
ich hatte auch einen Bandscheibenvorfall in der HWS. Allerdings einen mittelgroß bis großen. Die Schmerzen im Arm sind schlimm. Es dauerte ca. 7 Wochen bis ich schmerzfrei war. Du musst Dich gedulden. Das geht alles wieder weg. Du musst Dich aber schonen. NIcht zu schwer tragen oder lange vor dem Schreibtisch sitzen und nach unten schauen. Ich wohne auch in Essen und deswegen möchte Dir schreiben das ich eine sehr sehr gute Physiotherapeutin habe, zu der ich immer noch einmal die Woche gehe. Und mein Orthopäde hat auch richtig reagiert und keine Panik gemacht. Ich glaube das ich die Halskrause auch nicht tragen würde, wofür auch. Wärme tut gut. Und Zugluft um den Kopf herum meiden. Mein Orthopäde sagt auch, dass man sich ca. 2 Jahre schonen muss, sonst fängt man immer wieder bei Null an. Ich wünsche Dir gute Besserung, viele Grüße Simolito |
Andreas1978 |
Geschrieben am: 13 Jul 2011, 21:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 18.984 Mitglied seit: 05 Jul 2011 ![]() |
Hallo Freunde
@ Alle das hört sich ja sehr gut an, ich hoffe, dass es bei mir auch nach 2 Monaten weggeht. Aber was heißt schonen, also ich bin Lehrer von Beruf – ergo trage ich nicht schweres. Sitze auch schon weniger vor dem PC, aber wie soll ich mich schonen …dass kapier ich nicht. Welche Kopfhaltung bedeutet Schonung … klar ich mache kein Ringen aber Fernsehen, wie soll ich meinen Kopf beim Fernsehen halten. Wenn ich am PC arbeite und ganz gerade sitze … geht dass in Ordnung. Nach unten schon dass kapier ich auch nicht … ich dachte wenn ich nach untern schaue entspanne ich die Bandscheibe nach hinten dachte ich. Ich dachte, dass ich niemals den Kopf nach hinten kniggen soll, dadurch presse ich ja die Bandscheibe nach hinten zusammen (wie so einen Kuchen). Danke und uns alle gute Besserung @ Simolito sag mal kannst du mir deinen Physiotherapeuten und den Orthopäden per PN mitteilen wäre echt cool Thanks |
Harro |
Geschrieben am: 13 Jul 2011, 21:12
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin.
Zitat Tausend-Fragen ich hoffe die Fragen gehen auch auf die Fachforen über und hier entwickelt sich nicht wieder ein Sabbelthread mit "Tausend-Fragen" Liebe Grüsse v. Harro :winke |
Kathrinchen |
Geschrieben am: 14 Jul 2011, 08:07
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 131 Mitgliedsnummer.: 18.772 Mitglied seit: 26 Mai 2011 ![]() |
Hallo Andreas,
bei meinem ersten Schub hat es ca. 8 Wochen gedauert, bis die Schmerzen langsam weniger wurden. Beim zweiten Mal ca. 3 Monate. Beim 3. Schub war eben der Arm so stark betroffen (kraftlos, keine Reflexe), dass eine OP unumgänglich wurde. Wärme tut mir gut, musst Du versuchen. Und ich schaue, dass ich meinen Nacken immer schön warm halte (Tuch, Schal, Pulli usw.). Was das "nicht lange nach unten schauen" heißen soll, weiß ich leider nicht. Vielleicht, weil dann die Muskulatur doch ziemlich belastet wird? Ich habe einen Schreibtischjob. Und inzwischen einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit einem ergonomischen Stuhl der Firma HAG. Mit Kopfstütze - ganz wichtig. So kann ich zwischendurch immer mal wieder den Kopf "ablegen". Immerhin wiegt der Kopf ca. 7 kg und das muss die HWS alles tragen. Da tut Entlastung gut. Und durch die Höhenverstellung kann ich meine Sitzposition verändern. Beim Fernsehen schaue ich auch, dass mein Kopf entlastet ist. Mit einem dicken Kissen z.B. Vielleicht hilft das ein wenig. |
![]() |
![]() ![]() |