
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Topfblume |
Geschrieben am: 03 Mai 2011, 17:25
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 69 Mitgliedsnummer.: 12.511 Mitglied seit: 02 Okt 2008 ![]() |
Hallo @ All...,
habe mal wieder eine spezielle Frage oder Anregung ans Forum! :winke Hatte vor einer Woche mal wieder nen Foto-Termin (MRT). Nachdem ich mir die Bilder angesehen habe (Privat) und zeitgleich an meine Beschwerden denke, bin ich am überlegen, ob eine OP wohl mitlerweile sinnvoller ist. Habe die nächsten Wochen diverse Termine (NC und Orthopädie-Klinik), das Ergebniss wird wohl mal wieder sein, Spritzen (PRT oder ähnliches), KG, Schmerztherapie und die wohl allseits bekannten Aussagen: -OP nur bei neurologischen Ausfallerscheinungen -Der Vorfall kann sich zurückbilden -OP nur auf eigenen Wunsch Mich würde einfach mal nur an Hand von geposteten vorher-nachher MRT Bildern interessieren, wie weit eine Verbesserung durch OP, KG, Sport stattgefunden hat!!! Ich weiß sicherlich, das Die, welchen es mitlerweile gut geht, sicherlich nicht die aktivsten hier sind, aber würde mich trotzdem freuen!!! LG Topf |
Discothek |
Geschrieben am: 03 Mai 2011, 18:14
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo Topfblume,
da wirst Du wenn, dann nur Einzelfälle und mißglückte Behandlungen finden: das Problem ist, daß es bei gelungener Behandlung meist nur Vorher-Bilder gibt. MRTs sind teuer und werden daher nur bei Beschwerden gemacht. Oder würdest Du privat 450 € hinlegen, wenn es Dir wieder gutgeht, nur um ein "Kein Wunder, der BSV ist weg" zu hören? Nicht mal ich mit meiner Neugier mach das, das Geld lege ich lieber in Gymnastikstunden an. Vor Monaten hab ich einen konservativ behandelten Fall hier gelesen, dem es bald wieder gutging und der ein Nachher-MRT hatte. Da war der BSV auch deutlich verkleinert. Keine Ahnung mehr, wie der user hieß und wie man den über die Suche noch finden kann. Viele Grüße, Disco |
Sab |
Geschrieben am: 04 Mai 2011, 06:31
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Na ja, die Frage ist doch, ob man Verbesserungen überhaupt immer auf einem MRT sehen kann. Verebsserungen durch Training beruhen auf z. B. u.a. Muskelaufbau und Bänderdehnung. Wenn ich mehr Muckis habe im Rücken, die tragen können, dann ist weniger Last auf der WS. Subjektiv habe ich dann (hoffentlich !) weniger Schmerzen. Verspannte Muckis, die beleidigt auf BSVs reagieren, kriege ich ebenfalls durch Training wieder sschmerzfrei(er). Alles das ist aber NICHT sichtbar auf einem MRT.
Und meine ganz persönliche Meinung ist, dass viel zuviel in MRTs geschaut wird. man sieht auf den Dingern alles Mögliche und nicht immer ist es die Ursache für die Schmerzen. LG Sabine |
Topfblume |
Geschrieben am: 04 Mai 2011, 18:24
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 69 Mitgliedsnummer.: 12.511 Mitglied seit: 02 Okt 2008 ![]() |
Hallo Disco und Sab,
der Grundtenor Eurer Aussagen ist sicherlich richtig! Es gab eine Zeit, da habe ich mir auch Gedanken über die Kosten gemacht..., aber wenn ich nen MRT will, bekomme ich das auch verschrieben!!! In manchen Fällen fingen die BS-Problematiken in einer Ebene statt, gingen nach Besserung darüber in andere Ebenen über, wo sicherlich dann auch ein MRT gemacht wurde. Nach einer OP mit Narbengewebe, wird auch ein MRT gemacht. Ich möchte ehrlich gesagt nicht darüber diskutieren, welchen Sinn oder Zweck etwas macht! Und wenn es nur vorher Bilder sind!!! Auch gut!!! Es geht eigentlich um den Vergleich der Bilder und die Therapie welche geholfen hat!!! LG Topf |
HappyHippo |
Geschrieben am: 04 Mai 2011, 22:18
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 14.610 Mitglied seit: 24 Aug 2009 ![]() |
Hallo
Ich hatte bzw. habe vorher/nachher MRT-Bilder. Bei den ersten Aufnahmen konnte man einen großen BSV mit Sequester vorfinden (genauer MRT-Befund nachzulesen in meinem Profil). Ca. 9 Monate später wurde ein erneutes MRT veranlasst, da eine OP evtl. im Raum stand bzw. der NC wollte wissen, wie es aussieht, bevor er operiert. Auf diesen neuen Aufnahmen konnte man eindeutig erkennen, dass sich der BSV deutlich zurückgebildet hat. Ich hatte allerdings noch weiterhin Beschwerden... Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits KG, PRT's und FI's hinter mir. Habe mich gegen eine OP entschieden, da mir niemand garantieren kann, dass es danach langfristig besser ist und da mir soviele Ärzte was anderes geraten haben. Von lassen sie sich nicht operieren bis hin zu einer Bandscheibenprothese. Allerdings habe ich immer noch (fast zwei Jahre später) Beschwerden. Wie es momentan aussieht, weiß ich nicht. Es kann sein, dass sich der BSV noch weiter zurückgebildet hat, oder es ist wieder mehr dazugekommen. Ist halt alles nicht so einfach eine richtige Entscheidung zu treffen... Bin der Meinung, dass man keine Bilder sondern den Menschen behandeln sollte :z LG, HappyHippo |
violac01 |
Geschrieben am: 05 Mai 2011, 08:15
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hallo
eine Kollegin von mir hatte einen BSV und bei einem erneuten MRT nach 1 J. (aus einem anderen Grund) war der total verschwunden (sie hat es auf Reiten geschoben, was sie viel machte und wo ja die Muskeln gut beansprucht werden). Habe in enem Rückenbuch auch mal Bilder gesehen..vorher und nach 5 Mo. Da hat man deutlich gesehen, dass der Vorfall deutlich kleiner war. Den Beitrag, den Disco meint, hatte ich auch gelesen...hat mir viel Mut gemacht. Es gibt natürlich auch welche, die berichten, dass es nach einem Jahr nicht viel anders aussieht. Ich denke, gehe mal von dem Besten aus, also dass es bei dir auch besser wird, denn bekanntlich ist die Psyche ja auch wichtig. Positv denken!!!! Ein bischen hilft das vielleicht auch, auch wenn es zugegebener Maßen sicher manchmal schwerfällt. Nur wenn du jetzt denkst, ach das wird sowieso nichts, kannst du dich ja gleich in die Tonne hauen. Also versuche soviel wie möglich KG zu machen, die Sonne zu genießen (rausgehen....wirkt bekanntlich auch biochemisch positiv!) und lass dich nicht unter kriegen. Viele Grüße violac |
![]() |
![]() ![]() |