
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
kleine01 |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 09:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 18.027 Mitglied seit: 03 Feb 2011 ![]() |
Guten Morgen an Alle, :;
lese schon länger mit, habe mich bisher nicht so recht getraut um Meinung zu fragen. Aber das Forum ist echt klasse und hier gibt es ne Menge Leute mit Erfahrung. So jetzt kurz meine Geschichte. Versuche mich kurz zu halten, was natürlich schwierig ist bei 18 Jahren Schmerzen... :braue Rückenprobleme seit 18 Jahren (bin jetzt 37), mit 19 den ersten Vorfall S1/L5. Dieser wurde Nov. 2009 operiert, da Ausfälle rechtes Bein. Ist schon im Krankenhaus wieder nachgerutscht. 2. OP April 2010, 2 Wochen ging es, dann wieder nachgerutscht. :B War bis vor kurzem durchgehend auf Diclo 150, versuche zur Zeit jedoch auch ohne Tabletten auszukommen. Schmerzen habe ich die meiste Zeit, auch im Sakralgelenk, sollte im Krankenhaus noch gespritzt werden, wollt ich aber nicht. Das Schlimmste ist, das ich keinerlei Belastung ertrage, dann geht es mir richtig mies. Egal ob Haushalt machen, mal in die Stadt gehen oder andere Aktivitäten, geht einfach nicht mehr. Mein Mann macht das Meiste mit unserem Kleinen alleine. Vor ca. 10 Jahren sollte eine Bandscheibenprothese eingesetzt werden, das wollte ich nicht, da mir andere Ärzte erklärt haben, dass es mir wahrscheinlich danach schlechter gehen wird. Letztes Jahr war von Versteifung die Rede, sowohl in der Reha, als auch beim NC. Im Krankenhaus wollten die es jedoch nochmal mit dem Minimaleingriff probieren. So, jetzt hat mein Hausarzt mir Funktionstraining verschrieben, was mir allerdings gar nicht bekommt. Mein rechter Fuß hat wieder dieses pelzige Gefühl und geht schon bis zum Knie hoch. Soll jetzt zum Neurologen zum Durchmessen. Sollte das mit Funktionstraining nicht besser werden, soll ich nochmal in die Röhre und zum NC. Was würdet ihr machen?? Was meint ihr zu den Bildern? Bin nach 18 Jahre Schmerzen, langsam echt am Ende, habe alles versucht und keine Lust mehr auf irgendwelche Experimente. Vielleicht bekomme ich hier ja die Erleuchtung. Liebe Grüße Marion PS: wollte die Bilder anhängen weiß aber nicht ob das klappt Bearbeitet von Harro am 17 Feb 2011, 11:50 |
kleine01 |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 09:06
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 18.027 Mitglied seit: 03 Feb 2011 ![]() |
Ach so, und noch der Bericht...
Ihr könnt da ja immer sehr viel mit anfangen... |
Polly |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 10:16
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 167 Mitgliedsnummer.: 17.206 Mitglied seit: 08 Okt 2010 ![]() |
Hallo,
Kann dir da nachfühlen,bekomme schon Schmerzen beim anschauen deiner Bilder. Ich würde mir direkt einen Termin für's MRT holen und ab zum NC.Alles andere wäre im moment unnötig. Was machst du genau im Funktiostraining für deinen Rücken? LG Polly :winke |
kleine01 |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 10:39
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 18.027 Mitglied seit: 03 Feb 2011 ![]() |
Hallo Polly, :;
vielen Dank für deine Nachricht. Funktionstraining bedeutet nichts anderes als Gymnastik in einer Gruppe von 10 - 12 Leuten. Bekomme ich für 12 Monaten (2x die Woche), aber wie gesagt, seit dem ich das mache geht es wieder schlechter. Und der Fuß ist halt wieder taub... bzw pelziges Gefühl. Die Therapeutin meint, sie schaut sich das 4 Wochen an und dann ist vorbei. Ich wäre kein Patient für Funktionstraining, sondern für Einzeltherapie. Denke mal das Problem hängt wieder an den Rezepten, KG bekomme ich ne Zeit und dann nix mehr. Das Funktionstraining läuft über nen längeren Zeitraum. Habe heute einen Termin beim Neurologen gemacht zum Durchmessen des Beins. Früheste Termin war der 18. März. Denke mal wenn die nichts finden, schicken die mich eh nochmal in die Röhre. Bin ja mittlerweile fast jedes Jahr 2 mal drin :heul Liebe Grüße kleine01 |
Polly |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 11:12
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 167 Mitgliedsnummer.: 17.206 Mitglied seit: 08 Okt 2010 ![]() |
Hallo,
ich würde im moment mit dem Training aufhören, wenn es dir eh nicht bekommt. Ich hatte das auch so im Kopf nach meiner 1. BSV 2009, muss jetzt noch mehr trainieren das alles besser wird. Aber Pustekuchen,bekam einen 2.BSV 2010 seitdem Sendepause. HWS ist jetzt in Mitleidenschaft gezogen. :hair Kläre erst einmal alles ab, Schritt für Schritt. Drücke dir fest die Daumen, :up LG Polly Bearbeitet von Harro am 17 Feb 2011, 11:52 |
falco |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 11:36
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Marion,
vielleicht wäre es sinnvoll, mal einen Termin bei einem Schmerzarzt (oft Anästhesisten mit Zusatz spezielle Schmerztherapie) zu vereinbaren und Dich dort einer Schmerztherapie zu unterziehen. Da gibt es aber oft längere Wartezeiten, teilweise bis zu mehreren Monaten! Zitat: "mal in die Stadt gehen oder andere Aktivitäten, geht einfach nicht mehr." Unabhängig davon, ob sich der BSV aktuell verschlechtert hat oder nicht (muss natürlich abgeklärt werden!), bringt das Vermeiden jeglicher körperlicher Aktivität keine Besserung! Im Gegenteil, der Muskelabbau schreitet fort, Du gerätst in einen Teufelskreis. Deshalb wäre es meiner Meinung erst einmal wichtig, die Schmerzen auch mit Medikamenten zu reduzieren, um wieder ein bisschen aktiver zu sein. Ich meine damit auch nicht, dass Du das Funktionstraining unbedingt durchziehen sollst. Aber mal mit Deinem Kleinen spazieren gehen oder auf den Spielplatz, einfach ein wenig Bewegung ohne besondere Belastung, das wäre schon wichtig - auch für das seelische Wohlbefinden! Gute Besserung! Claudia |
kleine01 |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 11:48
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 18.027 Mitglied seit: 03 Feb 2011 ![]() |
Hallo Claudia,
vielen Dank für deine Tipps. Das mit der Schmerztherapie habe ich vor Jahren auch schon gemacht, nachdem dann Spritzen versetzt wurden und der Nervenwasserkanal getroffen wurde, habe ich was Spritzen in Rücken angeht panische Angst. Aber du hast sicherlich Recht, nach meiner 1.OP in der MEdizinischen Hochschule Hannover, wurde mir auch nahegelegt für ein Jahr eine Schmerztherapie auf Tablettenbasis zu machen. Werd da sicherlich nochmal drüber nachdenken. Nehme jetzt seit 18 Jahren Medis, da kommt es auf ein Jahr mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an... Auch mit dem Muskelabbau hast du natürlich Recht. Nach 18 Jahren Schmerzen ist da mit Muskeln nicht mehr viel. Aber die Therapeutin sagte mir, dass man eigentlich schmerzfrei zum Funktionstraining kommen sollte. Mit dem Kleinen mal spazieren gehen und Sachen wie Spielplatz mache ich schon noch, nur Dinge wie den ganzen Nachmittag mit Mann und Kind in die Stadt ist nicht mehr drin. Haushalt geht schwerlich, da hilft mir meistens mein Mann. Hinzu kommt, dass sich meine Depressionen enorm verschlechtert haben, so dass mir zu allem der Antrieb fehlt. Ein Termin am Tag und ich bin schon kaputt. Dank dir erstmal herzlich, bin für jede Meinung dankbar. Liebe Grüße Marion |
rino |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 11:59
|
aktiver Schreiber ![]() Gruppe: Verwarntes Mitglied Beiträge: 126 Mitgliedsnummer.: 10.457 Mitglied seit: 02 Jan 2008 ![]() |
Hallo Kleine,
das hört sich für mich nicht gut an. Mit Kontakt zur Wurzel S1 würde ich sofort handeln. Ich hatte das auch, sollte natürlich viel Sport machen. Wurde nach 4 Monaten doch operiert weil die Taubheit sich verstärkt hat. Danach hatte ich ein Postdiskotomiesyndrom und seitdem sagen die Ärzte man hätte zu lange mit der OP gewartet. Leider ist es bei jedem anders. Dem einen bekommt Sport und Muskelaufbau gut und dem anderen schadet es. Ich wünsche Dir dass Du die richtige Entscheidung findest. lg rino |
Matti63 |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 13:22
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 16.201 Mitglied seit: 13 Mai 2010 ![]() |
Hai,
lasse einen NC auf die Bilder schauen. Ich habe festgestellt, dass NC und Radiologen mit ihren Befunden sehr unterschiedlich sind. Mein NC möchte keine schriftlichen Befunde vom Radiologen sonden nur die CD bzw. Bilder. Er macht sich selber einen Eindruck. Radiologen sehen viel und interpretieren auch viel .....und manchmal zuviel! Viel Glück und alles Gute Matti |
falco |
Geschrieben am: 17 Feb 2011, 14:49
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Marion,
Schmerztherapie ist ja zum Glück nicht nur Spritzen! Auf die kann ich inzwischen auch dankend verzichten! Hab da viel ausprobiert, aber die Wirkung war, wenn überhaupt, nur von kurzer Dauer. Da stehen für mich dann Wirkung und Nebenwirkung in keinem Verhältnis, kann Dich da vollauf verstehen! Aber es gibt ja noch andere Schmerzmedis als Diclo. Häufig sind Schmerzärzte auch großzügiger bei den Physio-Verordnungen, auch Deine Depris sollten berücksichtigt werden. Das gehört ja alles zur Schmerztherapie! Von der Vorstellung "Schmerzfrei" habe ich mich eigentlich verabschiedet. Wenn man das als Maßstab nimmt, könnten wohl viele hier überhaupt keinen Muskelaufbau betreiben. Für mich ist es schon ein Erfolg, wenn ich eine deutliche Schmerzlinderung habe. Das Training, egal welches, sollte auf jeden Fall nicht die Schmerzen verstärken. Wenn Schmerzen viele Jahre bestehen, ist Schmerzfreiheit wohl eher ein Wunschtraum - schön für jeden, wenn er sich dennoch erfüllt! Das ist aber nur meine ganz persönliche Einstellung, da gibt es sicher auch andere Meinungen zu. Wenn Dir das Funktionstraining mehr Schmerzen bringt, dann lass es vorerst sein. Vllt. lohnt ein neuer Versuch, wenn es schmerzmäßig besser geht. Aber Du hattest sicher auch Einzeltherapie, da sind viele Übungen, die man in Ruhe zuhause machen kann. Man kann z. B. bei Spannungsübungen mit sehr kleinen Bewegungen schon einiges erreichen, das bringt wirklich was. Es ist ganz klar, nicht jede Art von Training eignet sich für jeden! Ich kann z. B. kaum Gerätetraining machen, sobald ich mehr als 2 Geräte probiere, hab ich hinterher heftige Schmerzen. Scheint eben für mich nicht der richtige Weg zu sein, das hat mir auch mein NCH bestätigt, man muss selbst herausfinden was gut tut. Lass es aber auf jeden Fall auch vom NCH abklären! Evtl. musst Du auch mal eine zweite Meinung einholen, denn ein anderer Doc hat vielleicht andere Behandlungsansätze und neue Ideen. Alles Gute! Claudia |
![]() |
![]() ![]() |