
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Mohnblau |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 09:18
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 16.553 Mitglied seit: 07 Jul 2010 ![]() |
hallo ihr lieben Bandis.
Eigentlich sollte ich schon vor längerem eine Reha machen. als ich meinen Doc darauf ansprach, meinte der plötzlich,ich müsse die selbst beantragen. ist das richtig? bin im vorigen Sommer operiert, habe dann bis Dezember stundenweise gearbeitet (Hamburger Modell) und mache Reha-Sport (Wassergym 1 x pro Woche). bin dennoch immer noch bewegungseingeschränkt :( allein komme ich nicht mehr weiter, die Beweglichkeit bessert sich nicht. und da man sagt, was nach einem Jahr nicht wieder da ist, kommt nicht mehr, kriege ich langsam Panik liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende! Chris |
Ruccolea |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 09:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 18.287 Mitglied seit: 09 Mär 2011 ![]() |
Hallo Chris,
also meine REHA 2009 (ambulant) konnte auch nicht von meiner Hausärztin beantragt werden sondern von einem Orthopäden. Warst du nach der OP nicht auf AHB? Grundsätzlich kannst du aber auch selbst einen Antrag auf REHA bei der RV stellen. Liebe Grüße Lea |
mohrel |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 10:37
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 586 Mitgliedsnummer.: 16.375 Mitglied seit: 09 Jun 2010 ![]() |
:sonne
Hallo Chris! Heute morgen scheint mal wieder die Sonne. Dass tut richtig gut. Ich habe meinen Rehaantrag von meiner Krankenkasse bekommen. Mein Hausarzt dürfte ihn leider nicht mehr ausfüllen. Dass dürfen seit einiger Zeit nur noch Ärzte, die dafür einen Zusatzkehrgang gemacht haben. Muß man nicht verstehen. Die Ärzte, die dieses düfen kann Dir Deine Hausarzt- praxis nennen können. Du bekommst dann von Deinem Hausarzt alle Arztberichte mit und gehst damit zu dem anderen Arzt. Der untersucht Dich dann und füllt einen Teil des Antrages aus. Den Rest des Antrages mußt Du selber ausfüllen. Den ausgefüllten Antrag schickt Du dann an die Deutsche Rentenversicherung. So habe ich es jedenfalls gemacht. Viele liebe Grüße Mohrel :winke |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 10:53
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Chris,
du kannst aber auch zu deiner Krankenkasse gehen. Die hat die Anträge vorrätig, und hilft dir auch beim ausfüllen derselben. So hat es bei mir jedenfalls 2mal funktioniert. |
vrori |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 14:14
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
du kannst aber auch ganz unkompliziert auf die Homepage deiner DRV gehen...dort unter Rehabilitation die Anträge ausdrucken...ausfüllen...zum Doc damit, der gibt seinen Kommentar auch dazu ab...also eher HA als Orthopäde, dann zur KK und die leiten dann den Antrag an die DRV weiter... völlig unproblematisch... Kompliziert kann man es auch machen...der Doc stellt Muster 60 aus (Antrag für einen REHA-Antrag...so ein Schwachsinn) dieses Muster 60 bringst du zur KK...die drücken dir einen REHA-Antrag in die Hand, wenn du Ansprüche bei der DRV hast, und dann s. oben.. LG Vrori |
andreag |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 15:18
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.711 Mitgliedsnummer.: 11.428 Mitglied seit: 20 Apr 2008 ![]() |
Hallo Vrori!
Dann frage ich mich doch, wozu gibt es dieses Formular 60 eigentlich, wenn es auch direkt über die KK geht? So hat es mein Doc jetzt nämlich auch gemacht mit diesem 60er Formular. :kinn |
vrori |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 16:14
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo Andrea,
das Formular ist eigentlich tatsächlich dafür da, dass der Arzt ne REHA verordnen möchte und nicht genau weiß, welcher Leistungsträger zuständig ist... gibt ja Leute, die keine Ansprüche auf Leistungen der DRV haben... und bevor der Doc da irgendwelche falschen Auskünfte gibt, füllt er lieber Muster 60 aus... und die KK prüft dann, welcher Antrag auszustellen ist. Wenn jemand DRV - Ansprüche hat, dann ist immer in 1. Linie die DRV zuständig. Ansonsten gibt es ja die vielen Varianten von Vorsorgekuren, Reha-Kuren, Mutter-Kind-, Vater-Kind usw. und von daher gibt es dieses Formular: Antrag für ein Antragsformular...da fällt mir dann immer Reinhard Mey ein... LG Vrori |
Mohnblau |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 16:56
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 16.553 Mitglied seit: 07 Jul 2010 ![]() |
oh, ich danke euch ganz, ganz doll! würd euch am liebsten jetzt umarmen!
denn in letzter Zeit gehts mir immer mieser, weil sich das Dilemma mittlerweile auf die Psyche niederschlägt. Ihr habt mir sehr geholfen! ganz liebe Sonnengrüße! |
Mohnblau |
Geschrieben am: 12 Mär 2011, 17:01
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 16.553 Mitglied seit: 07 Jul 2010 ![]() |
PS @ Lea: nein, AHB hatte ich nicht.
mein Operateur lehnt die ab, weil danach seiner Ansicht nach zu viele Rückfälle passieren, da man sich gleich wieder überlastet. Er sagt: Schwimmen, am besten täglich. Doch wie soll das gehen neben Volltimejob? Nach ca. halbem Jahr könnte man über Reha nachdenken bzw erweitertes Sportprogramm. so lange ich zuhause war, bin ich täglich zum Schwimmen gegangen. seit ich wieder arbeite, nimmt das Schwimmen entsprechend der Arbeit ab. den wöchentlichen Reha-Wassersport mache ich allerdings immer, da lass ich nichts dazwischen kommen. aber wie ich sonst meine Beweglichkeit verbessern kann, da fehlt mir langsam die Möglichkeit. ich erhoffe mir von der Reha, dass ich dort erfahre/lerne, was ich noch machen kann. VLG Chris |
![]() |
![]() ![]() |