
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
schnurpsi |
Geschrieben am: 23 Feb 2011, 11:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 40 Mitgliedsnummer.: 15.164 Mitglied seit: 23 Nov 2009 ![]() |
hallo,
ich bekomme im märz meine 3. bandscheibenop, diesmal wird versteift. danach kann ich ja in ahb, aber ich hab ein problem (besser gesagt 2) meine kids müssen mit, ich kann sie nicht schon wieder so lange von mir trennen, grad da mein sohn im moment ziemlich krank ist (die kids sind 6 und fast 10). die rentenversicherung meinte das ich die kids mitnehmen könnte wenn ich eine ahb klinik finde, die kinder mit aufnehmen, dann würde das über einen haushaltshilfeantrag laufen, hab dann auch 2 kliniken gefunden die die rentenversicherun aber nicht zahlt. versteh die ganze aktion nicht. hat jemand von euch erfahrungen damit, den die sozialtante vom kranenhaus meinte das sie die letzten 20 jahren keine klnik gehabt hätte, die das machen. aber was machen alleinerziehende? die rentenversicherung meinte, das nach der op ein antrag auf reha gestellt werden soll mit dem haushaltshilfeantrag, aber das dann erst geprüft werden muß ob ich rehafähig währe, da es ein unterschied ist ob ich in reha oder ahb gehen würde. ich blick langsam aber sicher nicht mehr durch bei dem ganzen behördendschungel. liebe grüße alex |
vrori |
Geschrieben am: 23 Feb 2011, 11:46
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
hallo Alex,
du kannst bei der DRV einen Antrag auf AHB stellen und einen Antrag über die Mitnahme von Begleitkindern... Die REHA-Klinik Weser in Bad Pyrmont, nimmt z.B. Eltern-Kinder mit auf...ich weiß ja allerdings nicht, ob es sich auch um eine AHB-Klinik handelt.. welcher Rentenversicherungsträger ist für dich zuständig...dann könnte man ja auf der Homepage mal nachlesen, welche Kliniken die belegen.. LG Vrori |
Harro |
Geschrieben am: 23 Feb 2011, 11:55
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin alex,
wenn dir das nicht zu weit weg ist dann frag doch mal nach ob die Klinik am Burggraben - Bad Salzuflen genehm ist, hier klicken dort gibst sogar # Aufnahme von Begleitpersonen + # Eltern-Kind-Station. Kostenträger war bei mir die DRV und bei meiner Reha waren auch Mütter mit Kindern da, Wie allerdings tagsüber die Betreuung der "Gören" geregelt ist weiss ich nicht. LG und viel Erfolg, Harro :winke PS. Unser Mitglied Printe kann dir aber vielleicht besser raten, schreib sie mal an. PPS. Bitte kein Doppelposting, danke. Bearbeitet von Harro am 23 Feb 2011, 11:58 |
![]() |
![]() ![]() |