Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Absolute Neuroforamenstenose C5/6
Gsiberger
Geschrieben am: 05 Feb 2011, 17:02


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 18.043
Mitglied seit: 05 Feb 2011




Hallo Leute ,

bin neu hier im Forum und hab erst vor kurzem erfahren, das ich auch
zum Club dazugehöre!
Ich heiße Günter, bin 34 Jahre alt u. komme aus Österreich.

Hab seit ca. einem Halben Jahr einen ziehenden schmerz im linken Oberarm bei Durchsreckung des Nackens nach hinten.
Hinzu kommt noch das ich seit ca. 1 Monat Schmerzen im rechten Unterarm bis Ellenbogen habe, wenn ich mit der Hand was greifen u. heben möchte

Doch erst der 3te Arzt bei dem ich war meinte Sofort das es von der Bandscheibe kommt. Also MRT gemacht u. da bin ich nun :;

Hab jetzt in einer Woche einen Termin bei Orthopäden, mach mir aber wegen meinem Befund etwas sorgen.
Im Netz oder hier im Lexikon hab ich zwar einiges enddeckt, was die Fremdwörter so
bedeuten, aber ob das jetzt schlimm ist bzw. welche Behandlungen da möglich sind bin ich mir nicht so sicher.

Befund:
Flache paradoxe Kyphosierung der HWS, minimaler Keilwirbel C5 mit allenfalls incipienter Spondylose C5/6 sowie links mediolateraler bis intraneuroforaminal reichender Discusprolaps C5/6 links mit Verursachen einer absoluten Neuroforamenstenose C5/6 links.
Durchwegs enger Spinalkanal und kaum Liquor um das Myelon mit der engsten Stelle in Höhe des Discusprolaps C5/6 mit hier lediglich 8 mm Raum ap auf T1.
Sonst normaler Befund ohne Hinweis auf Myelomalazie.

(Speziell das mit der Neuroforamenstenose macht mir etwas sorgen).


Vieleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen!

LG Günter
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 05 Feb 2011, 17:17


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Günter,

willkommen im Forum.

Besorge dir besser einen Termin bei einem Neurochirurgen. Diese haben oft mehr Ahnung von der Wirbelsäule.

PMUsers Website
Top
isab
Geschrieben am: 06 Feb 2011, 21:44


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.607
Mitgliedsnummer.: 6.825
Mitglied seit: 25 Sep 2006




Hallo Günter,

ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Nehme Deine MRT Bilder und gehe zu den
Fachärzten für die Wirbelsäule, es sind die
Neurochirurgen und die Wirbelsäulenchirurgrn.

Am Besten in eine große Klinik, dort ist die
meiste Erfahrung vorhanden, weil die Ärzte
täglich damit zu tun haben.

Lasse Dich dort beraten!

LG Isab :;
PMEmail Poster
Top
Moni*
Geschrieben am: 15 Feb 2011, 15:41


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 2.427
Mitglied seit: 11 Mai 2005




Hallo Günther,

auch ich hatte eine Foramenstenose, die nach einem langen Leidensweg (Schmerzen) operiert wurde.

Kein Medikament half mir durch diese Zeit zu kommen. Erst die OP hat mir die absolute Verbesserung gebracht.

Ich wurde noch nach dem alten Verfahren operiert. Alt deswegen, weil ich Beckenkam als Platzhalter für meine Bandscheibe eingesetzt bekam.

Ich drücke Dir die Daumen. Wenn du mehr wissen willst, schreibe mich an.

LG Moni* :;
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.5142 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version