Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Neue Probleme, Rheuma?
Bettina65
Geschrieben am: 13 Jan 2011, 10:46


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 158
Mitgliedsnummer.: 16.127
Mitglied seit: 02 Mai 2010




Hallo :;
nachdem ich schon länger nicht mehr hier im Forum war, habe ich jetzt leider wieder neue Beschwerden.
Hier erst noch mal meine Befunde, damit ihr Euch ein Bild machen könnt

Befund LWS:
Fortgeschrittene Osteochondrosen mit reaktiver Spondylosis deformans. BS Protrusio und Spondylarthrose bereits der Segmente L4/5/S1

Befund HWS:
Zustand nach Spondylose C6/c7 mit regelrechter Blockwirbelbildung in diesem Segment. Im Zustand C5/C6 zeigen sich geringfügige spondylotische Veränderungen sowie ein kleiner medianer subligamentärer NPP, der Kontakt zum cervicalen Myelon hat. Bei C4/C5 liegen leichte Spondylosen dorsal gerichtet vor. Das Segment C3/4 stellt sich unauffällig dar. Unauffällige paravertebrale Weichteile.
Beurtelung:
Regelrechter Befund im Segement C6/7 nach Spondylodese OP. Leichte Spondylose mit einem medianen subligamentären NPP bei C5/6, hierdurch resultiert eine leichte Einengung des cervicalen Spinalkanals. Retrospondylose bei C4/5.´


Hier meine Beschwerden:
Ständige Schmerzen in den Beinen und Hüftgelenken. nach dem sitzen, laufe ich die ersten Schritte wie eine alte Frau, total steif und schmerzhaft. Kurze Zeit später geht es wieder.
Manchmal ziehen die Schmerzen auch bis in die Knie oder in die linke Ferse.
Nachts geht es mir relativ gut, und Wärme tut mir auch gut
Seit Oktober 2010 habe ich nun neue Probleme. Es zieht vorne bis kurz vor die rechte Brust, wenn ich den Arm hebe, meinen Kopf (z.b. beim Autofahren) nach rechts drehe, beim Husten usw.
Diese Schmerzen sind neu und sind mal mehr, mal weniger schlimm. Ich weiß nicht ob das nun ein Problem mit der BWS ist?
Wenn ich im Internet nach Wirbelsäulenerkrankungen schaue, kommt immer wieder der Hinweis auf Morbus Bechterew. Einige Symptome passen, einige auch wieder nicht.
Ich weiß das ich das abklären lassen muß, evtl. kommen meine Beschwerden ja auch aufgrund meiner Befunde.
Ich nehme kaum Schmerzmittel und wenn doch, dann helfen leichte Schmerzmedis wie Ibuprof. oder Voltaren (25mg) also nichts was verschreibungspflichtig ist.
Mir macht aber Sorgen das ich keinen Tag ohne Beschwerden bin, auch der Reha Sport verbessert meine Lage nicht, manchmal geht es mir danach sogar noch schlechter.
Zu welchem Arzt soll ich gehen?
Ist da der NC der richtige Ansprechpartner? Oder muß ich da zu einem Rheumatologen?

Liebe grüße
Bettina

PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 13 Jan 2011, 19:55


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Bettina,

du hast eine Diagnose über 2 WS Abschnitte, und ziemlich breitgefächert, es ist ja alles mit dabei,

bei Bechterew-
wenn dann eher der Rheumatologe, denn der NC wird so mit dieser Diagnose nichts weiter machen,

bei dem BSV mit Kontakt zum Myelon hätte ich schon mal den NC empfohlen, er kann ja begutachten, wie sehr sich dies auf die Schmerzen auswirkt.

Insgesamt könnte der Hausarzt ja auf jeden Fall mal Rheumawerte untersuchen, oder wurde dies schon gemacht?
Und wie ist der CRP Blut-Wert?

LG chrissi :angel
PM
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 13 Jan 2011, 20:02


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Bettina,

über Morbus Bechterew kannst du dich hier durchlesen.

Beim Rheumatologen solltest du darauf achten das dieser eine internistische Ausbildung hat und keine orthopädische.
PMUsers Website
Top
Bettina65
Geschrieben am: 14 Jan 2011, 11:48


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 158
Mitgliedsnummer.: 16.127
Mitglied seit: 02 Mai 2010




Lieben Dank für Eure Antworten und den Link zum MB Forum.

Ich habe auch schon im Internet einen Test gemacht wegen MB und der fiel eigentlich negativ aus. Ich habe diese tiefsitzenden Rückenschmerzen nicht, auch nachts habe ich weitestgehend keine, bis wenig Probleme.
Die Schmerzen sind mehr in der Hüfte und in den Beinen.
Meine Hausärtzin hat im letzten Jahr ein Blutbild gemacht und da waren die Entzündungswerte komplett okay, Beschwerden hatte ich da auch schon. Sonst wurde noch nichts in Richtung Rheuma untersucht, den Verdacht hat ja auch noch niemand geäussert, ausser mir :sch

Ich habe jetzt doch kurzfristig am 03.02. einen Termin beim NC bekommen. Bei ihm hatte ich im letzten Jahr zwei Termine wegen meiner HWS und er hat maßgeblich dazu beigetragen das ich erst mal nicht operiert werden muß. Ihn werde ich einfach zu meinen Schmerzen befragen und ihm meine Befürchtung wegen MB mitteilen.
Mein Problem ist einfach, das es bei den Ärzten immer alles so schnell geht und sich niemand bisher die Mühe gemacht hat, mir meine Befunde richtig zu erklären und mir zu sagen was eigentlich los ist.
Bei dem Befund der LWS, dachte ich immer die Vorwölbung ist das Problem, mittlerweile denke ich, die fortgeschrittene Osteochose ist viel mehr für meine Beschwerden verantwortlich. Aber es kann doch nicht sein das ich selber im Internet Wort für Wort übersetzte.

Liebe Grüße
Bettina
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 14 Jan 2011, 14:34


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Bettina,

es ist leider so das die Ärzte sich oft nicht die Mühe geben den Befund zu übersetzen.

Über ander Rheumaarten kannst du die dich hier und hier informieren.

Zitat

Meine Hausärtzin hat im letzten Jahr ein Blutbild gemacht und da waren die Entzündungswerte komplett okay, Beschwerden hatte ich da auch schon. Sonst wurde noch nichts in Richtung Rheuma untersucht, den Verdacht hat ja auch noch niemand geäussert, ausser mir 

Das hat nicht unbedingt was zu sagen.
In einem Blutbild muß nicht unbedingt Rheumafaktoren finden. Es gibt z.B auch sero-negative chronische Polyarthritis.
PMUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.8770 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version