Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> spinale Dekompression, ..taugt die Methode was?
paulgert
Geschrieben am: 09 Dez 2010, 16:54


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 17.655
Mitglied seit: 09 Dez 2010




Hallo Leute!
Mein Name ist Paul und das ist mein erster Post :-)!

Ich komme gleich zur Sache: nachdem ich kürzlich einen BSV in L5/S1 hatte, bin ich jetzt zusätzlich zur konventionellen Therapie (die mir so weit eh ganz gut hilft) auch noch auf der Suche nach alternativen Behandlungsmethoden. Im Web bin ich auf die Methode der "spinalen Dekompression" gestoßen.

Ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr von dieser Methode so haltet. Da wird man in einen Apparat eingespannt und der betroffene Wirbelsäulenbereich wird leicht gestreckt, um die Bandscheibe zu entlasten und eine schnellere Regeneration selbiger zu ermöglichen. Klingt ja ganz plausibel, aber wirkt es auch? Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Scheinbar kann die Methode ja bei verschiedensten Erkrankungen der Wirbelsäule eingesetzt werden.
Ich hab unter folgendem Link eine Beschreibung der Methode gefunden:
http://www.forumgesund.ch/therapien/spinem...ernie-t891.html
(der sieht mir allerdings sehr nach Werbung aus. darum würde ich euch um Eure Erfahrungen und Meinungen diesbezüglich bitten)

Liebe Grüsse,
Paul
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 09 Dez 2010, 17:58


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Paul,

willkommen im Forum.

Du kannst dich hier mal durchlesen.

Mir hat in meinen akuten Phasen der Schlingentisch immer sehr gut geholfen.
So wohl bei der HWS und auch bei der LWS.
PMUsers Website
Top
paulgert
Geschrieben am: 12 Dez 2010, 22:24


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 17.655
Mitglied seit: 09 Dez 2010




Hallo Jürgen!

Vielen Dank für den Link auf den Thread! Und danke für den Hinweis auf den Schlingentisch. Dieses Spinemed-Gerät wäre dann quasi die High-Tech-Version vom Schlingentisch...doch was genau ist denn jetzt der Vorteil dieses Apparates? Ist man als Patient nicht so stark von der Kunstfertigkeit des Physiotherapeuten abhängig bzw. gibt es sonst noch Vorteile? Aus irgendeinem Grund muss ja jemand auf die Idee gekommen sein, so ein Ding zu bauen...

Beste Grüsse,
Paul

P.S.: Ich hab den dezenten Hinweis auf die Suchfunktion in deiner Signatur erst jetzt gesehen :-)
PMEmail Poster
Top
Hansi
Geschrieben am: 13 Dez 2010, 11:32


...ich bin dann mal weg!
Group Icon

Gruppe: Moderator † 16.04.2012
Beiträge: 3.056
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 23 Feb 2003




Hallo Paul

das Gerät arbeitet auch wenn der Therapeut bereits beim nächsten Patienten ist. Damit dürfte klar sein
warum de Automat besser ist (für den Betreiber nicht für den Patienten).
Ich erinner mich noch sehr gut wie ich hier im Forum ausgelacht wurde als ich zum ersten Mal die Erfahrung beim Ziehen der HWS durch einen Therapeuten schilderte und man mir sagte, da gibt es auch ein Gerät dafür. Auf Dauer kann den Therapeuten keiner bezahlen.
Das war mir alles egal. Weil, ich nach jeder Behandlung merkte wie sich meine Großbaustellen im Rücken positiv veränderten.
Der Therapeut spürt genau den beginnenden Widerstand beim Ziehen, stoppt an dieser Stelle ab, wartet einen Moment und zieht erst dann weiter.
Und das zwei bis drei Mal bevor er Dir den Hals "langgezogen" hat! Er lässt gdann anz behutsam und langsam nach.
Das kann das Gerät nicht und darum würde ich es nicht benutzen.
Probiere es selbst aus. Nimm Deine Hände lege die Daumen unter den Unterkiefer und die restlichen Finger hinten an die HWS. Ziehe den Kopf langsam hoch
so weit Du es schaffst. Lasse dann wieder behutsam nach. Mache das aber nur wenn Du Schmerzen in der HWS hast. Du wirst sehen, dass selbst mit dieser Eigenbehandlung der Schmerz etwas nachlässt. Nur im Gegensatz zu Dir selbst kann es der Therapeut und er weiß genau wo er stoppen muss und errecith deshalb ein wesentlich besseres Ergebnis.


Grüßle

Hansi :;
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.0667 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version