
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
soni |
Geschrieben am: 17 Mai 2004, 10:30
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 958 Mitglied seit: 06 Apr 2004 ![]() |
Hallo Bandis,
ich verfolge das Forum seit ein paar Wochen und wollte gerne ein paar sehr schwierige Frage los werden. Meine Freundin wurde am C6/7 operiert und bekam einen Titanring eingesetzt. Trotz erfolgreicher Operation hat sie Schmerzen ohne Ende. Der OP war vor ca. 7 Mte. Durch die neue Statik (Ring ist höher als Bandscheibe)bekam sie Probleme mit der rechten Schulter, die Sehnen sind überstrapaziert. Durch eine geringfügige Belastung hat sie sich wahrscheinlich eine Sehne abgerissen und/oder die Rotatorenmanschette ist sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Orthopäde sagt, eigentlich müßte sie sich beide Schultern operieren lassen und das Problem wäre unabhängig von der HWS-OP. Gibt es jemanden dem es genauso geht oder ging? Kenn man den Titanring wieder entfernen um die Statik der HWS wieder in den Urzustand zurückzusetzen? Bringt das was bezüglich der Schultern? Gruß, Cerstin |
Kakadu |
Geschrieben am: 17 Mai 2004, 10:58
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 746 Mitgliedsnummer.: 432 Mitglied seit: 17 Jul 2003 ![]() |
Hallo Soni!
Erstmal Herzlich Willkommen in unserem Forum. Das hört sich ja nicht gut an. Von wem/ wo wurde denn die OP durchgeführt? Du schreibst "trotz erfolgreicher OP". Einem erfahrenen Operateur dürfte sowas eigentlich nicht passieren. Hat Deine Freundin denn schon mal mit dem Operateur gesprochen? Normalerweise wird ja vor so einer OP genau festgelegt, welche Größe das Implantat/ Abstandhalter haben darf, damit sowas nicht passiert. Ob man so ein Implantat ohne weiteres wieder entfernen kann, müsste mit dem Operateur geklärt werden. Diesen würde ich in jedem Fall aufsuchen. Ich denke, das sich der Orthopäde, der die Sehnen und die Schulter behandelt, auf jeden Fall mit der operierenden Abteilung in Verbindung setzen sollte. Nur eine Seite dazu zu befragen, erscheint mir zu wenig. Deine Freundin sollte sich mit ihren Beschwerden und aktuellen Aufnahmen /Befunden des Orthopäden mal beim Neurochirugen oder Ihrem Operateur vorstellen. Ich wünsche Gute Besserung und hoffe, Du berichtest, wie es weitergeht. Kakadu. P.S. In meiner HWS wurde vor 9 Monaten Etage C5/6 versteift. Bei mir wurde auch die Bandscheibe entfernt und ein Implantat aus Kunststoff/ Titan eingesetzt. Auch bei mir hat sich (wie meist nach Versteifungs-OP's üblich) die Statik verändert und ich habe in den Schultern starke Verspannungen und teilweise noch Schmerzen. Mir wurde aber durch Röntgen und Kernspin bestätigt, dass das Implantat korrekt und fehlerfrei liegt. Nachbeschwerden sind auch nach einer gelungenen OP normal, aber Sehnen dürften nicht reißen.... Also ab zum Neurochirurg und Lösungen suchen. :up |
soni |
Geschrieben am: 17 Mai 2004, 11:16
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 958 Mitglied seit: 06 Apr 2004 ![]() |
Danke für Deine Antwort. Tatsächlich rennt meine Freundin seit 7 Mte. von Neurochirurg zu Neurochirurg und von Orthopäde zu Orthopäde.
Wie ist das mit Deinen Schmerzen? Ist es so als ob man einen ganz schlimmen steifen Hals hat plus Muskelverspannungen? Generell wird von den Ärzten (mehrere unabhängige Meinungen), daß die OP ordentlich durchgeführt wurde. Ein Orthopäde meint, die Schulter bekommt man mit Krankengymnastik evtl. in Griff oder man kann den OP-Termin aufschieben. Ein anderer Orthopäde und ein Klinikchrirurg sagt, daß das unbedingt gemacht werden muß. Der extreme Verschleiß der Schultergelenke beiderseits liegt daran, daß Sie hypermobile Gelenke hat und im Berufsleben Jahrzehnte lang diese auch sehr stark belastet hat. Meine Freundin hält die Schmerzen einfach nicht mehr aus und der Leidensdruck ist so groß, daß sie nach einer möglichst guten und SCHNELLEN Lösung sucht. Und die Krankengymnastik ist auch problematisch, denn was für die Schulter gut ist, ist für die HWS schlecht und andersherum! Irgendwann geht dem stärksten Menschen die Kraft aus. :sch Gruß, Cerstin |
Kakadu |
Geschrieben am: 17 Mai 2004, 12:31
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 746 Mitgliedsnummer.: 432 Mitglied seit: 17 Jul 2003 ![]() |
Hallo Soni,
ja, bei mir ist es auch ein steifer Hals (kann den Kopf nicht richtig nach links und rechts beugen), starke Verspannungen der Schultern, Schulterbläter und Rücken. Oft zieht es bis in die Beine. Gestern (Sonntag) war ich erst in der Notfall-Ambulanz im Krankenhaus, weil es wieder sehr schlimm war. Habe ein Spritze bekommen, die aber nicht geholfen hat. In der Nacht sollte ich 1 Tetrazepam-Tablette zur Muskelentspannung nehmen. Die hat besser gewirkt als die Spritze. Sie machen allerdings sehr müde. Bei mir wurde auch bestätigt, dass die OP super verlaufen ist und das Implantat bestens liegt. Trotz alledem habe ich 9 Monate nach OP noch allerlei Beschwerden (Versppannungen, Schmerzen, Ziehen bis in die Finger, Kribbeln etc.) Nachbeschwerden haben sehr viele Patienten - auch nach korrekt ausgeführter OP, denn der Körper braucht Zeit, um sich nach der Versteifung an die neue Statik zu gewöhnen und die Muskeln, Bänder und Nerven müssen erst wieder mobil und kräftig gemacht werden. Oft werden Medikamente und Krankengymnastik verschrieben. Ich bin auch 9 Monate nach OP noch auf dem Weg, Nachsorge zu betreiben. Ich bin jetzt auch bei einer neuen Orthopädin, die auch Schmerztherapeutin ist, in Behandlung. Ich bekomme Medikamente, Krankengymnastik und Reizstrom (TENS-Gerät). Wenn von mehreren Ärzten bereits bestätigt wurde, dass die OP bei Deiner Bekannten korrekt ausgeführt wurde, muss dann wohl auch das Implantat nicht raus. Eine bessere Aussage in dieser Hinsicht hätte sie doch gar nicht bekommen können! :sch Wie wurde das denn belegt? Hat sie ein MRT/ Röntgen zur Überprüfung des operierten Bereichs angefertigt bekommen? Wenn die HWS klinisch o.k. ist, müsste doch wohl die gerissene Sehne isoliert betrachtet werden. :kinn Schreibe nochmal genaueres. Auch über die Nachbehandlung, die nach OP bei ihr stattgefunden hat. Bestimmt melden sich auch noch andere Bandis. Alles Gute, Kakadu |
![]() |
![]() ![]() |