
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Harro |
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 17:45
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin ihr Banditen
hab ich eben im Videotext des WDR entdeckt und ich finde den Aufruf Spitze. :P Zitat Aktion "Verschollene Häuser" Verschollene Häuser auf Streetview Wohl noch nie hat ein Onlinedienst einen derart hysterischen Aufschrei verursacht wie Google Streetview. Respekt! Wenn der deutsche Empörungsapparat erst mal so richtig in Fahrt gekommen ist, dann gibt es kein Halten mehr. Häuserfassaden gehören seitdem plötzlich zur Privatsphäre. Google musste rund 244.000 Einsprüche bearbeiten und zahllose Hausfassaden verpixeln. Sinnvoll ist das sicher nicht - nur aufwändig. Doch es regt sich Widerstand gegen den Widerstand. Viele wollen einfach nicht einsehen, dass Häuserfassaden aus dem öffentlichen Raum einzelnen gehören sollen. Sie sind der Meinung: Öffentlichkeit geht uns alle an! Sie wollen die weißen Flecken bei Google Streetview, die matschigen Flächen verpixelter Häuser in den Streetview-Ansichten mit Leben füllen. Sie wollen die "verschollenen Häuser" sichtbar machen - und alle sind aufgerufen, mitzumachen (hier klicken) Wer in Google Streetview ein verpixeltes Haus in seiner Nachbarschaft entdeckt, ist aufgefordert, es zu fotografieren und die Aufnahme im Onlineprojekt hochzuladen. So gelangt die Hausfassade dann doch noch unverpixelt ins Netz. den Rest gibts hier zum nachlesen. Also ran an die Digitalkamera und schickt den Bilder. LG Harro :winke |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 17:58
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Moin Harro,
wir können uns nicht beklagen. Alles gestochen scharf bei uns. :D Sogar die Hundebesitzerin die ihrem Hund eine Ecke weiter gerade ausführt. :roll Sollten die Menschen nicht unkenntlich gemacht werden? :total Irgend so ein Scherzbold hat doch die Parteizentrale der "Grünen" verpixeln lassen. Und die haben sich beschwert das ihr Gebäude so unscharf ist. |
Harro |
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 18:15
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Jürgen,
Zitat Sollten die Menschen nicht unkenntlich gemacht werden? Yep tun sie ja auch, aber nur die Gesichter. Grüssle Harro :winke PS. :P :total Meldung: Zitat Eierwurf gegen verpixelte Häuser Im Essener Stadtteil Bergerhausen wurden einige Häuser mit Eiern beworfen. Der Grund: Sie waren in Google Street View verpixelt, was den Tätern offenbar nicht passte. Die mit Eiern beworfenen Reihenhäuser befinden sich alle in derselben Straße. Laut eines Berichts von DerWesten klebten an den Briefkästen Zettel mit der Aufschrift "Google’s cool". Die Täter hätten sich Häuser ausgesucht, die in Google Street View lediglich verpixelt zu sehen sind. Bewohner und Hausbesitzer konnten das bei Google beantragen, wenn sie ein Bild des jeweiligen Hauses nicht in der Bilddatenbank von Google Street View sehen wollten. |
vrori |
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 22:13
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
wie bekloppt sind die alle eigentlich? Lg Vrori |
Harro |
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 22:34
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Hallo zurück,
da mus ich doch zurück Fragen, wer die Verpixler oder die Eierwerfer? :P Grüssle Harro :winke |
mag65 |
Geschrieben am: 24 Nov 2010, 23:49
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 561 Mitgliedsnummer.: 5.180 Mitglied seit: 27 Mär 2006 ![]() |
Hallo!
Da stellen sich mir jetzt mehrere Fragen.... Wenn Häuserfassaden zur Privatsphäre gehören, muß ich dann mit geschlossenen Augen dran vorbeigehen?? Wenn die Hauseigentümer nicht möchten, daß ihre Häuser gesehen werden, müßten sie dann die Fassaden nicht verhüllen?? Also, ich finde diese Hysterie einfach nur noch lächerlich.. aber wir haben hier in Deutschland ja auch sonst keine Probleme... :vogel Liebe Grüße Mag |
Ave |
Geschrieben am: 25 Nov 2010, 01:43
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo
In München musste sogar das Haus, in dem Google eine Niederlassung hat, verpixelt werden, weil ein Mieter, der auch in dem Haus wohnt, dies so wollte. :B Seltsame Blüten treibt das... Am besten finde ich ja das "Argument", dass Einbrecher jetzt genau auskundschaften können, wo sie einbrechen können, weil sie z. B. sehen, wo die Rolläden auch tagsüber geschlossen sind... ja ne is klar. :roll Die checken das nicht, dass das eine Momentaufnahme ist, die vor zig Monaten geknipst wurde. Armes Deutschland... Ich fange vlt an, mir Sorgen zu machen, wenn Google seinen eigenen Spionagesatelliten ins All schießt und wir alles in Echtzeit beobachten können.... :D Lg Maria |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 25 Nov 2010, 05:21
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Moin Harro,
die Verpixler natürlich. :roll @Ave Bei uns sind die Bilder über 2 Jahre alt. |
![]() |
![]() ![]() |