
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Thortom |
Geschrieben am: 04 Nov 2010, 19:35
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 16.871 Mitglied seit: 24 Aug 2010 ![]() |
Was bedeutet dieser Befund.
Instabile Listhese LW 4/5 mit deutlicher Nervenkompreeion unter Funktionsbedienungen. Zusästlich Minderfüllung der S1- Wurzel links bei lumbosakraler Facettengelenkszyste. Dahingehend empfelen wir bei therapiereistenten Beschwerden die Spondylostehese L4 bis S1: Ich hofe das mehrere Antworten mich besser Aufklären können. Mit Grüßen. Thortom :hair |
chrissi40 |
Geschrieben am: 04 Nov 2010, 20:26
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Thortom,
Listhese ist ein Wirbelgleiten, bei dir instabil, das heißt es werden Nerven bedrängt, hast du denn Ausfallerscheinungen? Hier mal die Beschreibung: http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Themen/TdM_Jan99.cfm LG chrissi :angel |
Thortom |
Geschrieben am: 04 Nov 2010, 21:44
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 16.871 Mitglied seit: 24 Aug 2010 ![]() |
Hallo Crissi.
Ich bedanke mich für die schnelle Antwort, Ausfallerscheinungen habe ich auch und sehr starke Schmerzen nehme zur Zeit Tramandol 100 mg morgens eine und Abends eine doch es hift mir nicht weiss nicht mehr weider. LG Thortom :angel |
Ave |
Geschrieben am: 05 Nov 2010, 01:03
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Thortom
Dass Du Schmerzen hast, ist bei diesem Befund nicht verwunderlich. Durch das Wirbelgleiten werden Deine Facettengelenke stark beansprucht und Facettenschmerzen können höllisch sein. Auch die Bandscheibe wird durch den Gleitwirbel in Mitleidenschaft gezogen. Zusätzlich hast Du vermutlich starke Nervenschmerzen durch den Druck auf den Nerv. Und das Segment ist instabil. Auf Grund dieser Diagnose sollst Du versteift werden - ich würde Dir aber raten, mind. eine Zweitmeinung, notfalls eine Drittmeinung bei einem anderen NCH einzuholen. Du schreibst, Du hast Ausfallerscheinungen (bei dem Befund natürlich leider nicht verwunderlich), das ist normalerweise eine OP-Indikation - allerdings wird unter "normalen" Umständen hier nur der Vorfall, der auf den Nerv drückt entfernt. Da bei Dir schon eine Instabilität (ich weiß natürlich jetzt nicht, wie stark diese augeprägt ist, welcher Grad ist Dein Wirbelgleiten?) vorliegt, würde eine "normale" BS-OP (in der also nur das ausgetretene BS-Material wegoperiert wird) die Instabilität wahrscheinlich noch verstärken. Deswegen tendiert Dein Arzt m. M. nach zur Versteifung. Der Gedankengang des Arztes ist hierbei die "Lösung mehrerer Probleme" auf einmal. Die kaputte(n) Bandscheibe(n), die den Nerv komprimiert, wird entfernt (der Nerv hiermit entlastet), stattdessen wird in den Zwischenwirbelraum entweder ein Titancage oder ein Knochenspan (aus dem Beckenkamm) eingesetzt -- die Cages bzw der Knochenpan dienen erst einmal als Abstandhalter, damit die Abstände zwischen den Wirbeln erhalten bleiben. In die Wirbelkörper werden sog. Pedikelschrauben eingebracht und daran werden dann die Fixateure (Stäbe o. Platten) befestigt - dieser Schritt fusioniert die Wirbelkörper miteinander und nimmt die Bewegung aus dem Segment. In Deinem Fall bedeutet dies, der Gleitwirbel würde in der richtigen Stellung fixiert und da in dem Segment keine Bewegung mehr stattfindet, werden auch die Facettengelenke "schachmatt" gesetzt und müssten Ruhe geben. Eine Versteifungsoperation ist aber immer nur der erste Schritt! Durch die Fusion der Wirbelkörper und das damit verbundene Herausnehmen der Beweglichkeit bekommt der Körper die Aufgabe, in der/den versteiften Etage(n) mittels Knochenanbauten den/die fusionierten Bereich(e) zu durchbauen. Den Prozess nennt man Verknöcherung und dieser dauert in der LWS ca 1 Jahr (kann auch 1,5 Jahre dauern - so wars bei mir). Den Fortschritt der Verknöcherung kontrolliert man alle 3 - 6 Monate mittels Röntgen- oder CT-Aufnahmen. Erst wenn die Verknöcherung (ausreichend) abgeschlossen ist, ist die Spondylodese sozusagen fertig. Es gibt leider immer wieder Fälle, wo die Verknöcherung vorzeitig zum Stillstand kommt oder nur unzureichend ist, das nennt man dann Pseudo-Arthrose und in den meisten Fällen muss da eine Re-Spondy gemacht werden. Für Dich ist das momentan noch Zukunftsmusik, wie gesagt, Du solltest Dir auf jeden Fall eine weitere Meinung anhören... Ob bei Dir konservativ was zu machen ist, kann nur ein Facharzt beurteilen, schließlich hast Du ja einige Baustellen und Du hast Ausfallerscheinungen - was eben eine OP-Indikation ist. Hättest Du diese Ausfallerscheinungen nicht, könnte ein anderer Arzt vlt auf die Idee kommen, einen konservativen Großangriff zu starten, das hieße zum einen PRT (Spritzen an die Nervenwurzel an der BS), Facetteninfiltration (Spritzen an die Nervenaustrittspunkte in den Facettengelenken, bei Erfolg dann Denervierung der Nerven), eine Orthese (ein Rückenstützgürtel), Medikamente und natürlich Krankengymnastik - die bleibt Dir in keinem Fall erspart. Ob konservative oder operative Lösung - Bewegung (rückenfreundlicher Sport z. B. Schwimmen) und gezielte Krankengymnastik zum Stärken der Rücken-. Bauch- und Rumpfmuskulatur müssen zum täglichen Brot gehören!!! Das kann uns kein Arzt der Welt abnehmen, das gehört zu unserer Eigenverantwortung und zur Kooperation. :z So, jetzt hab ich Dir viel geschrieben, ich hoffe, ich hab Dich nicht noch mehr verwirrt. Achja, das Wichtigste hab ich fast vergessen: Im Falle einer Versteifungs-Op brauchst Du für die Zeit nach der Op viel Geduld! Der Rücken bzw der ganze Körper braucht da viel Ruhe, Du solltest mit einigen Monaten Rekonvaleszenzzeit rechnen...nach einer Versteifung sollte man den Rücken langsam an Belastung gewöhnen, je langsamer man dabei vorgeht, desto besser. Falls Du noch Fragen hast - her damit.. Ich wünsch Dir gute Besserung und wenig Schmerzen Lg Maria *edit* Bzgl der Medis: Wenn Dir das Tramadol nicht reicht, dann frag Deinen Arzt, ob Du es auf 3 x 100 mg (alle 8 Std) erhöhen kannst. Und wenn Du Nervenschmerzen (also einschießende oder brennenden Schmerzen im Bein) hast, dann frag nach PRT oder sieh zu, dass Du Medikamente gegen Nervenschmerzen bekommst. Das wären zum einen Anti-Epileptika wie Gabapentin oder Lyrica, zum anderen niedrig dosierte Antidepressiva wie Amitriptylin o. Doxepin. Die Antidepressiva haben auch noch den Vorteil, dass sie auf die Schmerzverarbeitung im Gehirn wirken. Auch die vorübergehende Gabe eines Muskelentspanners wäre sinnvoll. Wer hat Dir denn die Medis verordnet? Bei Deinem Befund bist Du m. M. nach medikamentös unterversorgt. Bearbeitet von Ave am 05 Nov 2010, 01:08 |
Thortom |
Geschrieben am: 05 Nov 2010, 08:25
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 16.871 Mitglied seit: 24 Aug 2010 ![]() |
Hallo Ave.
Ich bedanke mich recht herzlich für deine Antwort. folgendes noch habe ich vergessen Untersuchungsbefund ,Brennende Dysästhesien L5 UND S1 links.ASR BEIDSEITS FEHLEND PSR seidengleich auslösbar,was hat das noch zu bedeuten. Für eure Antworten bedanke ich mich im voraus. LG Thortom :frage |
chrissi40 |
Geschrieben am: 05 Nov 2010, 17:41
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Thortom,
habe hier mal die Aufstellung der Kennmuskeln der LWS, also deine Nerven sind sehr bedrängt, deshalb feheln die Muskelreflexe. L1 M. cremaster Kremasterreflex (Fremdreflex) L2 M. adductor longus, brevis, magnus Adduktorenreflex L3/4 M. quadriceps femoris Patellarsehnenreflex (PSR) L5 M. extensor hallucis longus Tibialis posterior Reflex (TPR) S1 M. triceps surae Achillissehnenreflex (ASR) S3/4 M. bulbospongiosus Bulbo-cavernosus-Reflex (Fremdreflex) S4/5 M. sphincter ani externus Analreflex (Fremdreflex) Dein Befund sollte wirklich von einem weiteren Arzt/KH angesehen werden, denn ich glaube ohne OP wird es auf Dauer schwierig, dies so in den Griff zu bekommen. LG chrissi :angel |
Ave |
Geschrieben am: 05 Nov 2010, 18:20
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Thortom
Zitat ,Brennende Dysästhesien L5 UND S1 links.ASR BEIDSEITS FEHLEND PSR seidengleich Dysästhesien sind Empfindungsstörungen... ASR, der Achillessehnenreflex ist bei mir auch beidseits nicht auslösbar, das ist wohl typisch für S 1-Geschädigte. Und Dein Patellasehnenreflex ist seitengleich auslösbar, das ist doch super! Wenigstens etwas. Lg Maria |
![]() |
![]() ![]() |