
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
nina71 |
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 19:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 12.655 Mitglied seit: 22 Okt 2008 ![]() |
Hallo :;
& Hilfe - irgendwie widersprechen sich meine Ärzte gerade alle. Also von vorne - ich wurde letzte Woche im Bereich C5/6 versteift. Die OP ist auch gut verlaufen aber jetzt geht gerade alles durcheinander. Der eine Arzt sagt 6 Wochen Halskrause, der nächste 8 Wochen. Der eine sagt frühestens in 2 Wochen überhaupt erst auf das Trimmrad, der nächste sagt nach den 6 oder 8 Wochen könnte ich eigentlich auch wieder Ski fahren. Er würde überhaupt nicht verstehen, warum ich den Skiurlaub abgesagt habe. Als ich ihn daran erinnerte, dass ich nach den 6/8 Wochen ja in eine AHB sollte, sagte er nur, dass ich diese ja dann in den Bergen machen könne :B Also, da irgendwie hier jeder was anderes sagt und auch keiner richtig Zeit hat - erzählt mir bitte, wie das bei euch so war. Wie lange musstet ihr die Halskrause tragen, ab wann durftet ihr welche Reha machen und wo kann ich eine gute - wenn möglich ambulante - AHB im Ruhrgebiet machen (möchte meine Tochter nicht schon wieder alleine lassen). Bis wann muss eine AHB bzw AGM angetreten werden und könnte man das auch bis nach Weihnachten schieben??? Ihr seht also Fragen über Fragen :frage ... und ich freue mich über jede Antwort Ganz lieben Dank und eine schmerzfreie Zeit Eure Nina |
isab |
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 20:17
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Nina,
ich habe 5 OPs an der HWS hinter mir. Zur Orthese kann ich Dir folgendes schreiben: Nach meiner 2. OP C 5/6 und C 6/7 durfte ich nach ca. 4 Wochen diese ab- nehmen. Dieses war viel zu früh, die Etage ist anschließend gebrochen, also fing das ganze Theather von vorne an. Nach der letzten OP (diese war im Juni 2010) habe ich die Orthese 4 Monate getragen. Bitte sei vorsichtig, damit alles vernünftig verheilen kann, dieses dauert seine Zeit. Eins AHB kann bis zu 14 Tage nach einem Krankenhausaufenthalt nach einer OP machen. Ich würde frühestens im nächsten Frühjahr eine Reha machen, alles andere kann nach einer Spondylodese schnell nach hinten losgehen. Gute Besserung! LG Isab :; |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 20:20
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Nina,
ich bin zwar noch nicht operiert. Aber bei vielen hier im Forum ist der Schuß nach hinten losgegangen, weil sie zu früh angefangen haben. Daher kann ich dir nur raten, Isab`s Rat zu befolgen. |
nina71 |
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 20:55
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 12.655 Mitglied seit: 22 Okt 2008 ![]() |
Ganz, ganz lieben Dank - ich werde es jetzt auf jeden Fall langsam angehen - habe jetzt Jahre mit Schmerzen verbracht, da werde ich das ganze bestimmt nicht aufs Spiel setzen.
:winke & liebe Grüße Nina |
parvus |
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 20:55
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
eine Spondy ist nicht gleich Spondy und von daher stellst sich mir die Frage wie wurde hier operiert /versteift? Hat man einen künstlichen Knochenzement verwendet, wurde eine Prothese oder ein Cage eingesetzt oder Beckenspan verwendet ...? Bei mir hat man in der RE-OP (nachdem der künstliche Knochenzement bei erster OP durch das Nachrutschen einer weiteren BS verformt wurde) die klassiche Variante gewählt, d.h. Beckenspan und Titanplatte. Ich trug nach beiden OPs zwei Wochen Tag und Nacht die Halskrause. In der dritten Woche wurde dann tagsüber stundenweise abtrainiert (ausgelassen). Nach vier Wochen auch zeitweilig zur Nacht. Ich kam nach beiden OPs sofort (nach einer Woche Klinkaufenthalt) zur AHB und fand zur Erlangung meiner Mobilität es auch als angenehm, da ich mich so sicher fühlte (nach zweiter OP versagte mir das rechte Bein und ich musste zusätzlich am Rollator laufen lernen). Ausserdem wurde die AHB umgehend angeordnet, da man (berechtigt) fürchtete, dass ich sofort an den Arbeitsplatz zurückkehren würde (ja, so unvernünftig wäre ich gewesen, hätte man mich nicht vor mich selber geschützt) :D Ski zu fahren hätte ich mir auch nicht zugetraut, von daher ist es sicher umsichtig, den Ski-Urlaub abgesagt zu haben. Aber in Urlaub fahren kann man ja auch trotzdem noch :z Autofahren riet man mir erst nach 8 Wochen. Vorher wurde ein Kontroll-MRT gefahren und Funktionsröntgen gemacht um das OP-Gebiet beurteilen zu können. Ich würde somit sagen, dass immer von Fall zu Fall entschieden werden sollte. Dumm nur, wenn zwei Ärzte hierzu unterschiedliche Auskünfte abgeben. Alles Gute :winke parvus |
petra63 |
Geschrieben am: 03 Nov 2010, 09:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 15.757 Mitglied seit: 06 Mär 2010 ![]() |
Hallo Nina,
ich bin vor 4 Wochen operiert worden - Versteifung C5/C6 mit einer Palacos-Plombe. Lt. Prof. soll es sich dabei um eine Kunststoffplatte ohne Verschraubung handeln. Bin Dir also 3 Wochen voraus :-) Wurde 5 Tage nach OP entlassen. Da ich in der INI Hannover operiert wurde (kann ich nur jedem empfehlen, wer hierzu Fragen hat, kann mich gerne löchern) und im Westerwald wohne, hat mir der Prof. noch eine Woche Aufenthalt in Hannover verordnet. Bin dann täglich zur Massage in die Klinik - was sehr gut getan hat. Am 10. postoperativen Tag wurden die Fäden gezogen. Die Halskrause habe ich in der Klinik ständig getragen und dann in der folgenden Woche tagsüber ein wenig abtrainiert (nur wenn ich sass). Nach dieser Woche ging's dann heim. Die Krause trage ich im Moment noch nachts, soll ich nun abtrainieren. Wie man nachts was abtrainiert, hat mir aber keiner gesagt ;-) Erhalte bisher nur Massage, nächste Woche geht es mit KG los (abwechselnd Massage / KG). Also, mit meinem 3-Wochen-Vorsprung kann ich nur raten: Ski-Urlaub, nein danke! Die enormen Fortschritte, die ich in den ersten Tagen / Wochen gemacht habe, reduzieren sich mit der Zeit. Nun braucht's Geduld. Darf vorerst nix schweres heben (hab gefragt, wann ich wieder Rasen mähen oder Schnee schippen dar - haben mich ausgelacht). Die seitlichen Bewegungen des Kopfes gehen ganz gut. Nur nach vorne/hinten, da habe ich ziemliche Probleme. Zusätzlich habe ich noch einen 'Kloss' im Hals. Muss ständig schlucken. Manchmal rutscht's Essen nicht so runter wie ich will. Beim nach vorne Beugen würgt's mich fast. Die Narbe sieht jeden Tag besser aus. Stell Dich auch drauf ein, dass die fürchterlich geärgerten Nerven Dir in nächster Zeit noch einen Streich spielen werden. Bin einen Abend so in Panik verfallen, dass ich schon den Notarzt rufen wollte. Kribbeln im ganzen Körper, linker Arm taub. Am nächsten Tag war's wieder weg. Zwischendrin mal hier ein Stich, mal da einer. Linke Hand immer ein wenig taub. Die Ärzte meinen, das könnte noch ein paar Wochen dauern, es sich da alles beruhigt hat. Also, auch kleine Rückschläge wird's geben. Habe vorher Lyrika genommen. Die soll ich auch weiter nehmen, bis alles Ruhe gibt. Von einer Reha hat mein Prof. gar nichts gehalten, da man dort als HWSler schnell überfordert ist und vieles anfangs gar nicht machen darf. Aber, da gehen die Meinungen (genau wie bei den Halskrausen) auseinander. Wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung! Und Geduld! Viele Grüsse Petra P.S. hier noch ein nützlicher Link (was man wann kann und darf) als Richtlinie http://www.neurochirurgie-emden.de/html/hws-operation.html Bearbeitet von petra63 am 03 Nov 2010, 09:16 |
Claudi 11 |
Geschrieben am: 14 Nov 2010, 19:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 17.015 Mitglied seit: 11 Sep 2010 ![]() |
Hallo,
warum können sich die Ärzte nicht einig sein, was den Ablauf nach der Op angeht :frage Bei mir wurde vor knapp 3 Wochen C5-C7 versteift, mittels Platzhalter, Platte und 6 Schrauben, aber eine Halskrausse hab ich nicht bekommen :frage Würde mich schon interessieren, warum die einen so und die anderen so denken bzw. behandeln. Was mich im Moment richtig nervt ist ,das es seit ein paar Tagen , bei jeder Bewegung im Nackenbereich wieder richtig knirscht und kracht. Da kann man zeitweise richtig Angst bekommen :hair An eine Reha soll ich frühestens in 10 Wochen denken, genau so lang soll auf Physiotherapie warten. Na mal sehen was die nächsten Wochen noch so bringen. gruß Claudia |
nina71 |
Geschrieben am: 15 Nov 2010, 14:41
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 12.655 Mitglied seit: 22 Okt 2008 ![]() |
Hallo ihr Lieben & ganz dollen Dank für eure Antworten, die mich aufgebaut haben,
im Moment geht alles so quälend langsam .... sobald ich länger sitze verkrampft die Schulter- u. Rückenmuskulatur und der Versuch die Medis langsam runterzudosieren hatte starke Schmerzen im operierten Wirbel zur Folge. Also versuche ich mich in Geduld zu üben. Immerhin ist die quälende Übelkeit, die dadurch entstand, dass ich immer das Gefühl hatte es drückt was auf den Hals etwas besser geworden. Habe nun schweren Herzens meine geplante Geburtstagsfeier zum 40. erstmal verschoben. Wenn ich schon feier, dann will ich auch richtig tanzen und Spaß haben, danach sieht es aber im Moment noch so gar nicht aus :traurig2 Interessant sind vor allem die unterschiedlichen Ansichten der Ärzte zu dem Thema Halskrause ... ich darf sie zwar zum Duschen abnehmen, muss sie aber ansonsten bis mindestens 13.12.10 tragen. Dann wird erst ein Röntgenbild gemacht und neu entschieden ob und wie ich sie abtrainieren darf und wann eine Reha in Betracht kommt. Werde dann auf jeden Fall berichten, wie das ausging. Wünsche euch einen schmerzarmen Tag & alles Liebe :s Nina |
isab |
Geschrieben am: 15 Nov 2010, 16:20
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Nina,
schön, dass es Dir etwas besser geht. Die Zeit mit der Orthese schaffst Du auch, dieses ist das kleinste Übel. Das Abnehmen wird noch ein wenig anstrengend, aber es wird dann täglich einfacher den Kopf zu halten. Ich schicke Dir noch ein wenig Geduld. Bis bald.................... LG Isab :; |
sandra69 |
Geschrieben am: 15 Nov 2010, 18:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 17.310 Mitglied seit: 23 Okt 2010 ![]() |
Hallo Nina, mußte meine Halskrause auch 6 Wochen tragen, man gewöhnt sich mit der Zeit dran. Danach langsam abgewöhnen, da nur noch nachts. Es wird jeden Tag besser. Bei dir bestimmt auch. Bis Januar hast du noch jede Menge Zeit fit fürs Tanzen zu werden. :z Ich wünsche dir alles, alles Gute GLG Sandra |
![]() |
![]() ![]() |