Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Reha beantragt
katamaut
Geschrieben am: 26 Okt 2010, 11:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 9.671
Mitglied seit: 31 Aug 2007




Hallo an alle :;

So war am 22.09.2010 muste ich zum Amts Ärztlichen Gutachter zwecks Arbeitsfähigkeit unter Hartz 4.
Der Amtsarzt hatte mich wegen meiner Banscheibenvorfälle in L1-L2,L3-L4,L5-S1 Und C2-C3,C5-C6 und Absoluter Spinalkanalstenose in der HWS und LWS sowie weiterer Schädigunger an der Wirbelseule mochte nicht jede kleinigkeit aufzühren Arbeitsunfähig geschrieben.
Mit dem vermerk ich solle Dringend eine Reha machen und nach der Reha soll ich Rente Beantragen,bin durch dem ergebniss der untersuchung auch von Hartz4 in der grundsicherung gefallen.habe dann sofort bei meiner KK am 15.09.2010 den Antrag auf eine Stationäre Reha beantragt mit dabei das Gutachten vom 22.09.2010 beigelegt.Am 22.10.2010 bekam ich bescheidt das ich am 02.11.2010 zum MDK-Gutachter soll.meine Frage ist was soll den das ich war doch bei einem unabhängigen Gutachter oder hat es damit zu tun das ich vom 05.03.2008-02.04.2008 schon eine Reha in St.Peter Ording gemacht habe und dort Arbeitsunfähig entlassen wurde. es ist seit dem mit mir schlimmer geworden habe von der KK schon 2 Gehstöcke mit anatomischen griffen bekommen auch meine PRT behandlung wurde vom Arzt abgebrochen weil keine besserung nach der 4 PRT ergab.habe auch beim versorgungsamt antrag auf verschlimmerung gestellt und Merkzeichen G laut gutachter.wann kann ich nach dem Termin beim MDK mit dem Bescheid rechnen

Besten dank im vorraus Peter
PMEmail Poster
Top
sonni
Geschrieben am: 26 Okt 2010, 13:03


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.180
Mitgliedsnummer.: 16.509
Mitglied seit: 01 Jul 2010






Hey Peter.
Das erste Gutachten war vom AA wegen der Arbeitsfähigkeit .Die RV schickt dich selbst zu ihren Gutachter.
Aus deinen Profil geht nicht hervor wie alt du bist.Wenn du über 50 bist und schon Grundsicherung erhältst werden die dir eh vorschlagen das du Rente beantragen sollst.
Mit vorherriger Reha und Arbeitsunfähig entlassen ist es einfacher die Rente genehmigt zubekommen.
Drücke dir den Daumen LG SONJA
PMEmail Poster
Top
vrori
Geschrieben am: 26 Okt 2010, 13:42


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo Sonja,


da muß ich wiedersprechen, es ist nicht einfacher mit über 50 eine Rente zu bekommen..


ich bin 55 Jahre alt...seit ende 2006 wegen diverser Bandscheibenerkrankungen arbeitsunfähig gewesen - selbst wieder im Jan. 2007 gesund geschrieben, Reha März 2007, da arbeitsfähig angereist, arbeitsfähig entlassen...
dann wieder 6 Wochen in 2008 arbeitsunfähig...
2009 Januar 8 Tage arbeiten, 8 Tage au usw. bis Ende Febr. - ab Ende Febr. 2009 durchgehend aU.....
mehrere Krankenhausaufenthalte....REHA Nov.2009 - arbeitsunfähig entlassen immer noch au....Rentenantrag Ende Febr. 2010 gestellt, und schwupps..Rentenablehnung im April/Mai 2010 - Widerspruch läuft...

also so einfach sagen über 50 und nach REHA ist es leichter Rente zu bekommen stimmt einfach nicht...

LG
Vrori
PMEmail Poster
Top
andreag
Geschrieben am: 26 Okt 2010, 13:52


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.711
Mitgliedsnummer.: 11.428
Mitglied seit: 20 Apr 2008




Zitat (vrori @ 26 Okt 2010, 13:42) 

also so einfach sagen über 50 und nach REHA ist es leichter Rente zu bekommen stimmt einfach nicht...



Da muß ich Dir leider zustimmen Vrori. Ein Freund von mir macht gerade genau das durch, was Du berichtest und er ist sogar schon 58 Jahre alt. :braue Er hatte im letzten Jahr sogar einige epileptische Anfälle, einen Schlaganfall, benötigt ein neues Knie, war zur Reha und trotzdem wurde ihm vor kurzem die Rente verweigert mit dem Hinweis, daß er noch leichte Arbeiten verrichten könne. :B
Nun wurde ihm die Tage sogar Hartz4 verweigert, weil seine Frau zuviel ALG1 bekommt. Aber sie können Wohngeld in Höhe von € 6,20 Uhr pro Monat beantragen. :rolleyes:
Also Du siehst, so einfach ist es in der Tat nicht, Rente zu bekommen, auch wenn man über 50 ist. :braue
PMEmail Poster
Top
sonni
Geschrieben am: 27 Okt 2010, 02:54


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.180
Mitgliedsnummer.: 16.509
Mitglied seit: 01 Jul 2010




Hey Vroni und andrag.
Die Leute die ich kenne haben wahrscheinlich auch nicht son sichern Job gehabt oder wahren Arbeitslos.
Beim AA bist du eh ab 50 nicht vermittelbar,aber es haben sich die Meinungen Gott sei Dank geändert.Leider war ich kurz arbeitslos und das wurde mir gesagt es war denen doch lieber wenn man Rente beantragt solche Erfahrungenj hab ich leider im Bekanntenkreis machen müssen.


LG SONJA

Bearbeitet von sonni am 27 Okt 2010, 02:56
PMEmail Poster
Top
katamaut
Geschrieben am: 27 Okt 2010, 08:54


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 9.671
Mitglied seit: 31 Aug 2007




Hallo an alle
So werde jetzt mein alter preisgeben ich bin 43 jahre alt und seit dem 21.07.2007 Au geschrieben es nerft ganz schön nur dumm zuhause zu sitzen.eine op will ich noch nicht machen da mir der neurochirug gesagt hat die indikation wäre mehr als gegeben aber ich solle noch warten.bin auch nicht der freund von der Op weil mir keiner sagen will welche methode sie anwenden wollen .

danke im vorraus Peter
PMEmail Poster
Top
vrori
Geschrieben am: 27 Okt 2010, 11:07


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo Peter,

hast du dir schon weitere Meinungen eingeholt? Z.B. von Krankenhäusern an denen spezielle Wirbelsäulenzentren eingerichtet sind oder bei anderen NCH?
Das wäre doch erst einmal wichtig zu wissen, was andere Fachleute zu deinem Problem sagen...bzw. raten...

viel Erfolg


Hallo Sonni,

ich glaub dir das ja auch, dass es in deinem Bekanntenkreis so ist...oder war....aber geh mal auf die Site www.krank-ohne-rente.de
da wirst du Schicksale erleben...
ganz viele Leute, auch bereits über 50 teils knapp 60....werden von der Afa, der KK und der DRV wegen der zustehenden Leistungen hin- und her geschoben...
teilweise sind da Personen dabei, die bereits seit mehr als 5 Jahren einen Rechtsstreit wegen der Rente führen...
also "einfach" ist was anderes...

Lg
vrori
PMEmail Poster
Top
katamaut
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 21:00


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 9.671
Mitglied seit: 31 Aug 2007




Hallo an alle,
So war Heute beim Rehagutachter und ich muß sager er war sehr nett,die Untersuchung hatte ca 30 Min gedauert.erst wurde ich zu meinem Beschwerden befragt und welche medikamente ich nehme dann nach meiner privaten situation wie zb arbeitstechnisch was ich noch machen könne und ob ich alleinstehend oder Verheiratet wäre und ob ich kinder habe. danach folgte die körperliche Untersuchung nichts wildes auf dem rücken legen bauchaptasten wie weit meine beine im liegen anheben kann und zum körper anwienkel kann.Dann durfte ich mich anziehen und er nahm mir Blut ab,danach folge ein kurzes gespäch und ich sagte ihn das ich zur Nordsee wolle,diesen wunsch entsprach er mir und vermerkte es auf dem bogen für die DRV und sagte ich würde in 2-3 Wochen bescheid von der DRV bekommen.Als ich ihn dann fragte ob es aus seiner sicht gute aussichten auf eine Reha habe,sagte er zu mir er wird sie beführworten da ich seit der Letzten Reha vor gut 2,5 jahren mein krankeitsbild verschlechter hat.Es käm nur noch auf der DRV an,es kann sein das die DRV es ablehnen könne weil ich noch keine 4 jahre wartezeit nach der letzten Reha hätte und solle nach einer Ablehnung sofort Wiederspruch einlegen.
Bin mal gespannt was mir die DRV so schreiben wird,werde es natürlich hier sofort berichten.

Gruß peter
PMEmail Poster
Top
vrori
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 21:58


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo,
dann drücke ich dir die Daumen...
nach meiner REHA in 3/07 habe ich nach einem Widerspruch in 10/11 - 2009 eine erneute REHA durchgeführt...ohne Gutachter....

also die DRV kann, wenn sie will....

alles gute
LG
Vrori
PMEmail Poster
Top
katamaut
Geschrieben am: 12 Nov 2010, 17:05


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 9.671
Mitglied seit: 31 Aug 2007




Hallo an alle!
So habe heute meine ablehnung der DRV bekommen,grund der Ablehnung keine 4 jahres frist eingehalten. Obwohl der GA eine verschlimmerung meiner krankheit festgestellt hatte.habe dann sofort nach erhalt des bescheides bei bei der DRV angerufen und man sagte mir ich solle einen Wiederspruch einlegen mit Artzlichen atest das eine dringende Notwendigkeit bestehe.Diese wurde doch vom Amtsartzt des Kreis Coesfeld bescheinigt worauf hin ich einen Antrag auf rehe stellte.Was wollen die denn noch?

Danke Peter
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2076 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version