Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Costotransversalarthrose, Erklärung
andrea78
Geschrieben am: 16 Sep 2010, 13:36


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 15.976
Mitglied seit: 07 Apr 2010




Hallo ihr Lieben,

seit Monaten murkse ich schon mit der LWS herum, dann gesellte sich auch meine HWS dazu. Als ich massive Schmerzen im Brustkorb bekam, und mein Lungenfacharzt nichts finden konnte, wurde ein Röntgen der BWS veranlasst.

Im Befund steht: Costotransversalarthrose TH8 bis TH10. Die Costotransversalgelenke bei TH8-10 verstärkt subchondral sklerosiert mit ossären Appositionen an den Gelenksrändern.

Da stand ich nun, und verstand kein Wort. Über diese Costotransversalgelenke findet man kaum etwas, und wenn, dann nur, dass es die BWS betrifft. Tja, das wusste ich ja eh, ich wollte mehr.

So wie mir geht es bestimmt auch anderen, deshalb dieser Beitrag:

Die Articulationes costovertebrales sind die gelenkigen Verbindungen zwischen den Rippen und den Wirbeln der BWS.

Man kann bei den Articulationes costovertebrales zwei Anteile unterscheiden:

Die gelenkigen Verbindungen zwischen dem Rippenkopf (Caput costae) und dem Wirbelkörper, auch Articulationes capitis costae genannt.
Die gelenkigen Verbindungen zwischen dem Rippenhals (Collum costae) und den Querfortsätzen (Processus transversus), die Articulationes costotransversariae.

Bei der dazugehörigen Arthrose handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, die primär nichtentzündlich ist. Ursache dafür ist vor allem eine langjährige Überbelastung. Eine Arthrose zeichnet sich durch eine fortschreitende Veränderung der Knorpel- und Knochenstruktur aus, die schließlich zur Gelenkdeformierung führen kann.



Ich hoffe, dem einen oder anderen damit helfen zu können.

Liebe Grüße,
Andrea

Bearbeitet von andrea78 am 16 Sep 2010, 13:37
PM
Top
gilek
Geschrieben am: 26 Okt 2010, 06:49


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 17.321
Mitglied seit: 25 Okt 2010




Hallo Andrea
Durch welche Untersuchung wurde es festgestellt . MRT ? :; Gilek
PMEmail Poster
Top
andrea78
Geschrieben am: 27 Okt 2010, 12:13


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 15.976
Mitglied seit: 07 Apr 2010




Hallo Gilek,

nein, durch ein ganz normales Röntgen. Um eine MRT musste ich lange kämpfen, gestern bekam ich sie endlich verordnet. Der Termin ist am 15.11.2010, bin mal gespannt, ob es bei der Arthrose bleibt, oder ob da noch mehr ist. Und auch, ob durch diese Arthrose irgendwelche Nerven irritiert werden. Ossäre Anbauten sind ja da. Nur die Nerven sieht man halt am Röntgen nicht. Werde natürlich berichten.

Liebe Grüße,
Andrea
PM
Top
Tigerchen
Geschrieben am: 27 Okt 2010, 13:31


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 86
Mitgliedsnummer.: 10.071
Mitglied seit: 29 Okt 2007




Hallo Andrea,

eine ganz ähnliche Diagnose wie Du sie erhalten hast, habe ich auch - nur von TH 8 - 12.....

Aber das ist wohl auch schon egal.

Nach vielen Therapien und vielen Jahren Schmerzen (und vielem Nachdenken) bin ich wirklich mittlerweile davon überzeugt, dass diese Diagnose wohl wirklich überlastungsbedingt ist - und zwar wirklich jahrelang Fehlhaltung und Überlastung.

Diese Überzeugung bringt mir zwar keine Schmerzfreiheit - jedoch habe ich gelernt, viele Dinge, die der BWS nicht gut tun (z.B. mit dem Laptop auf dem Sofa, BWS gekrümmt und das stundenlang - eines von vielen tausend Beispielen) einfach sein zu lassen.

Vieles macht man jahrelang unbewusst falsch - selbst wenn man es dann weiss, macht man es immer noch falsch oder verhält sich kontraproduktiv.

Derartige Schäden lassen sich nicht mehr reparieren - dennoch kann man durch konsequentes Verhalten und Muskelaufbau doch einiges positiv verändern und so gut damit leben.

Viele Leute leben damit, ohne dass sie es überhaupt wissen. Bei vielen machen diese Veränderungen gar keine Probleme....

Manuelle Therapie hat bei mir auch sehr viel bewirkt. Ein Mix aus vielem hat mir nach drei Jahren (Geduld, Geduld, Geduld) viel gebracht. Es geht mir immer noch schlecht genug - aber ich schaue etwas positiver in die Zukunft.

Liebe Grüße vom Tigerchen Angie
PM
Top
andrea78
Geschrieben am: 27 Okt 2010, 13:42


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 15.976
Mitglied seit: 07 Apr 2010




Hallo Angie,

ich habe ehrlich gesagt diese Arthrose bis vor Kurzem gar nicht so ernst genommen. Ein Blick in mein Profil erklärt wohl am kürzesten Weg, wieso das so ist. Nun bin ich aber immer mehr der Meinung, dass ein grosser Teil meiner Beschwerden auch von der BWS ausgehen könnte, somit habe ich keine Ruhe gegeben, bis ich endlich eine MRT-Zuweisung erhalten habe.

Ich möchte einfach sicher sein können, dass ich "nur" diese Arthrose habe, und nicht noch zusätzlich irgendwas anderes in der BWS nicht in Ordnung ist. Ich habe so unterschiedliche Beschwerden von der Kopfhaut bis zu den Zehen, die durch meine anderen Baustellen nicht wirklich erklärbar sind. Also fehlt nur noch eine Untersuchung der BWS.

Kann man denn wirklich so überhaupt nichts gegen die Costotransversalarthrose tun? Infiltrationen oder so? An Infos ist in den Weiten des Internet's ja nicht wirklich viel zu finden....

Liebe Grüße,
Andrea
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2088 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version