Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Myelographie und post Myelo-CT HWS, Wer kann mir den Befund erklären?
trinity_72
Geschrieben am: 04 Okt 2010, 16:36


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 17.175
Mitglied seit: 04 Okt 2010




Hallo, ich bin am 13.07.2010 an der HWS 5/6 und 6/7 operiert worden und kann seitdem nicht mehr laufen.
Mein ganzer Körper ist vom Hals abwärts in einer Art von Dämmerschlaf.
Bin jetzt schon seit 7 Wochen in der Anschlussheilbehandlung.Kann am Gehwagen laufen, aber ich fühle es nicht, das ich auf meinen Beinen stehe.Hier der Befund von der Myelographie.
Kann mir einer den bitte erklären..hier hilft mir leider keiner.

Konklusiver Befund und Beurteilung der zervikalen aszendierenden Myelographie u. des post Myelo-CT:

Deutlich verzögerter KM-Übertritt in den zervikalen Spinalkanal in Höhe C6/7 mit Verlagerung und Ausdünnung des ventralen KM-Bandes insbesondere in Höhe HWK6/7 nach Verblockung des Bewegungssegmentes, aber auch in Höhe HWK5/6 nach Implantation einer Bandscheibenprothese.

Nach Cage-Implantation und Fusion HWK6/7 wird der mediane und li. paramediane Subarachnoidalraum durch weichteildichtes Gewebe erheblich eingeengt mit Ausbildung einer signifikanten zentralen Spinalkanalstenose mit mit Verlagerung und Pelottierung des Zervikalmarks, welches auf einen sagittalen Durchmesser von 6mm komprimiert wird MR-tomographisch, nachgewiesener linksseitiger Myelopathie.Der Kompressionseffekt erfolgt offensichtlich durch ein Hämotom, ggf. auch durch prolabiertes Bandscheibengewebe bei regelrechter Lage und Verankerung des Cages.

Auch im Bewegungssegment HWK5/6 erfolgt eine Pelottierung und Deformierung des Myelons von li. paramedian mit leicht ausgedünnten ventralseitigen KM-Band und Einengung des Subarachnoidalraums. Auch hier das Myelon linksseitig infolge epiduralen Hämatoms auf sagittal ca 6,7 mm komprimiert.
PM
Top
joggeli
Geschrieben am: 04 Okt 2010, 20:11


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Trinity

willkommen hier im Forum!

Das hört sich aber nicht wirklich gut an.
Also kurz zusammengefasst: Du hast eine Einengung des Spinalkanals ( ist der von den Wirbellöchern gebildete Kanal innerhalb der Wirbelsäule, in dem das Rückenmark verläuft) ebenso eine Einengung des Subarachnoidalraum (ist ein spaltförmiger Raum um das Zentralnervensystem (Gehirn und Rückenmark) zwischen zwei Hirnhäuten, darin zirkuliert der Liquor)

Zitat

Der Kompressionseffekt erfolgt offensichtlich durch ein Hämotom, ggf. auch durch prolabiertes Bandscheibengewebe

Die einengung kommt entweder durch einen Bluterguss (kann resp wird wohl auch) von der OP kommen oder von Bandscheibengewebe.....
wobei ich nicht verstehe, dass sie nicht klar sagen können, was die Ursache ist, den mit Kontrastmittel sollte man einen Bluterguss von Bandscheibengewebe unterscheiden können.

Was sagen den die Docs in der AHB??
haben die deinen Operateur mal kontaktiert? Eigentlich sollte bei Deiner symptomatik handeln und den Bluterguss oder das Gewebe entfernen.
Ich würd an Deiner Stelle den Operateur anrufen und keine Scheu - es geht um Deine Gesundheit!!!!!

hattest Du diese Symptome schon direkt nach der OP oder haben die sich erst im Laufe der zeit entwickelt???

Ich wünsch Dir alles alles Gute :troest

joggeli
PM
Top
Panthercham
Geschrieben am: 05 Okt 2010, 02:11


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo trinity,

die vorgeschichte dazu wäre sicherlich auch interessant.

Bestanden schon Ausfallerscheinungen vor der op ?

LG

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
trinity_72
Geschrieben am: 06 Okt 2010, 12:12


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 17.175
Mitglied seit: 04 Okt 2010




Hallo joggeli ( hoffe, es ist richtig geschrieben)

Also ich konnte nach der OP nicht mehr laufen und jeden Tag fiel irgendein Körperteil von mir im Dämmerschlaf.
Wir sind jetzt schon seit 6 Wochen mit einem KH in Kontakt, aber leider sind die Bilder von dem einen KH zum anderen KH auf dem Postweg verschwunden. Bekomme die Blider jetzt nochmal und hoffe, das sie dann auch da mal ankommen.

LG Trinity
PM
Top
joggeli
Geschrieben am: 06 Okt 2010, 12:48


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Trinity

lass Dir mal ne Portion :streichel rüberschicken!!

Zitat

Also ich konnte nach der OP nicht mehr laufen und jeden Tag fiel irgendein Körperteil von mir im Dämmerschlaf.


Man man man, und dann schicken die Dich in AHB? Ich kann nur verwundert den Kopf schütteln :sch Hat man das MRT von der AHB aus gemacht oder noch im KH?

Hat man nach der OP mal einen Neurologen dazugezogen?? Das wär das mindeste was sie hätten machen müssen - das war das erste was bei uns gemacht wurde, wenn jemand neurologische Ausfälle nach einer OP hatte.

Klemm Dich dahinter und lass Dich nicht unterkriegen!!!! :up

Liebe Grüsse

joggeli
PM
Top
trinity_72
Geschrieben am: 06 Okt 2010, 15:04


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 17.175
Mitglied seit: 04 Okt 2010




Hallo

Die Myelo wurde ungefähr 2 Wochen nach der OP im Krankenhaus gemacht.Aber da hatte man entschieden, das ich nicht wieder operiert werden muss.Ja man hatte einen Neurologen hinzugezogen, aber mehr als Reizstrom-Messung wurde auch nicht gemacht.

Vorgeschichte war so:
Ende April 2010 hatte ich morgens das Gefühl, als hätte ich mich verlegen.Da es aber immer schlimmer wurde, bin ich dann zum Arzt.Der hatte vermutet, dass ein Nerv eingeklemmt war.Nach 2 Wochen hat er mich dann zu einem Orthopäden geschickt. Der macht eine Röntgenaufnahme und sagte: Bandscheibe wäre völlig in Takt, aber lassen sie sich vorsichtshalber ein MRT machen.
Nach dem MRT hatte ich dann den Befund, dass ich zwei ganz schlimme Bandscheibenvorfälle habe, der härtesten Art.
Habe dann auch schnell einen OP-Termin bekommen.

Ausfälle hatte ich vorher keine, bis auf das mein linker Arm bis in den Fingerspitzen kribbelte. Mit meinen Beinen war vorher alles in Ordnung.

Gruß Trinity
PM
Top
Panthercham
Geschrieben am: 07 Okt 2010, 03:10


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo trinity,

ich wünsche für Dich das es eine Frage der Zeit ist das es wieder besser wird.

Nerven können sich ja regenerieren, fraglich ist natürlich in wie weit diese geschädigt wurden.

In meiner Ex-Familie hatten wir auch einen schlimmen Fall, da war es aber Querschnitt nach OP vom Hals abwärts, zum Glück kommen solche Op-Folgen, auch wie bei Dir nicht ganz so oft vor.

Villeicht wäre es ratsam ein anderes Krankenhaus mit anderen Neurochirurgen aufzusuchen.

Mit den Befunden und Bildern zu denen.

Wichtig ist es, behalt Befunde und Bilder am besten bei Dir.

Die Möglichkeit gegen das Krankenhaus vorzugehen hast Du ja auch immer noch.

Für mich liest es sich ein wenig so, das ein Fheler bei der Op gemacht wurde.

Lieben Gruß

Markus :winke





PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1813 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version