
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Angeli |
Geschrieben am: 30 Sep 2010, 22:35
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 14.951 Mitglied seit: 17 Okt 2009 ![]() |
Hallöchen zusammen :; ,
normalerweise schreibe ich im LWS-Forum aber jetzt hab ich mal eine Frage an euch HWSler. Ich versuch mal kurz zu erklären, worum es geht. Seit Ende Dezember 09 habe ich Schmerzen im Ellenbogen. Es wurde ein Tennisarm diagnostiziert. Nach Kortisonspritzen gingen die Schmerzen auch wieder weg. Seit ein paar Wochen helfen sie aber nicht mehr. Der Orthopäde ist der Meinung ich muß es operieren lassen. Vorher überwies er mich aber zum Neurologen um auszuschließen, das es kein Supinatorlogensyndrom ist. Der Neurologe stellte eine leichte Kraftminderung fest u. überwies mich zum MRT. Der Radiologe sagte, er könne im MRT keinen Hinweis auf einen Tennisarm, Golferarm oder Supinatorlogensyndrom feststellen. Er ist der Meinung, dass es von meinem Bandscheibenvorfall bei C 5/6 kommt. Kann es sein, dass der Radiologe recht hat. Habt ihr auch solche Schmerzen im Arm/Ellenbogen, die von der HWS kommen? Bisher hatte ich mit dem BSV relativ wenig Probleme (Schwindel, Kopfschmerzen). LG Angeli |
chrissi40 |
Geschrieben am: 01 Okt 2010, 06:05
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Angeli,
möglich ist das, welcher Msukelreflex ist denn gemindert? Und wie ist denn das EMG ausgefallen? Bei diesen neurologischen Angelgenheiten im Arm wird doch oft ein EMG gemacht. Bekommst du denn noch ein MRT der HWS? LG chrissi :angel |
Angeli |
Geschrieben am: 01 Okt 2010, 07:33
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 14.951 Mitglied seit: 17 Okt 2009 ![]() |
Hallo chrissi, :;
im Bericht steht nur "mäßige Kraftentwicklung beim Händedruck beidseits. Bei den Messungen kam nichts heraus (weiß nicht genau ob es EMG heißt). Ob nochmal ein MRT von der HWS gemacht wird, weiß ich noch nicht, muß mit den Ergebnissen nächste Woche erstmal zum Orthopäden evtl. NC. Das letzte MRT wurde im Juni gemacht. Was mich irritiert ist, das ich mit Druck auf bestimmte Punkte u.mit bestimmten Bewegungen den Schmerz auslösen u. verstärken kann. :kinn Für die Diagnose des Radiologen spricht, das die Schmerzen dabei auch in Richtung Oberarm u. Hand ziehen u. ich in letzter Zeit verstärkt Kopfschmerzen habe. Manchmal sind auch die Finger leicht taub oder kribbeln. Ich muß wohl abwarten, was der Ortho nächste Woche sagt, vielleicht sind es ja auch nur verspannte Muskeln :sch . Viele Grüße Angeli |
Whoopi |
Geschrieben am: 01 Okt 2010, 15:02
|
Meckerliesel :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.558 Mitgliedsnummer.: 4.733 Mitglied seit: 17 Feb 2006 ![]() |
Huhu Angeli :;
Aaaaalso, ich habe ein Ersatzteilchen bei C5/C6 seit 2006 und seit letztem Jahr bin ich auch zugange mit Spritzen in den Arm da bei mir auf beiden Seiten ein Tennisarm diagnostiziert wurde. Dann am 7.7.2010 habe ich mich am linken Arm daran operieren lassen und ich bereue nüscht. Wenn ich es noch irgendwie aushalte, werde ich ab Januar mir den anderen Arm operieren lassen, denn es ist nicht mehr zum Aushalten. Jetzt habe ich schon so víele Spritzen bekommen und irgendwann kann man nicht mehr spritzen. Ich habe sogar 2 Wochen Vollgips vor der OP getragen, weil ich und der Doc die Hoffnung hatten es vieleicht doch noch in den Griff zu bekommen ohne OP. Aber es sollte nicht sein und so taperte die Whoopi zur OP ( habe ich ambulant machen lassen unter Vollnarkose ) und bin dann mit Gipsarm wieder raus. Wie sich der operierte Arm später mal entwickelt, kann ich nicht sagen aber ich habe im linken Arm Ruhe. Wenn denn nur der rechte auch schon Ruhe gebe würde...... :B Bei mir hatte man auch den Verdacht das es von der HWS kommen kann, dann wären diese Schmerzen ja nicht weg, oder ? :z Die Mögleichkeit gibt es, das es von der HWS kommen kann. Wann hast du denn die meisten Schmerzen ? Morgens, Mittags, Abends, Nachts ? Wie äußert sich der Schmerz ? Gute Besserung erstmal. :winke |
Andrea34 |
Geschrieben am: 02 Okt 2010, 07:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
Hallo Angeli,
habe auch Schmerzen am Ellenbogen innen, am Schultergelenk vorne, am Handgelenk daumenseitig und Zeige und Mittelfinger tun aua. Bis auf ne Entzündung im Handgelenk sind die oben benannten Gelenke i.O. Aber: Ich habe Probleme mit meiner BAndscheibe auf C5/6!!! Mein Ortho sagt: kommt von der HWS Mein Hausarzt sagt: kommt von der Fibromyalgie Mein NCH sagt: kommt vom Thouracic-outlet syndrom Ist ne beschissene Situation. Mir hilft gegen den Schmerzen "leiche" manuelle Therapie an der HWS bzw. auch Übergang zur BWS. Zur Zeit ist es besonders schlimm und ich bin arbeitsunfähig. Die manuelle Therapie schlug auch schon mal besser an. Schade, hatte ich doch einen Halm gefunden an dem ich mich festhalten konnte! Daher habe ich Dienstag einen neurologischen Termin. MAl sehen ob´s die angeschlagenen Nerven durch C5/6 sind, die durch die verminderte Leitgeschwindigkeit mir Schmerzen bereiten. Eigentlich wollte ich dir nur sagen, das du die Schmerzen ordentlich abklären lassen solltest und für dich eine Lösung finden musst um schmerzarmer durchs Leben gehen zu können. Und denk dran: Rückschläge gibts immer wieder! Kopf hoch. Nach einem Tief kommt auch wieder ein Hoch, ganz libe Grüße und gute Besserung wünscht Andrea |
goggo |
Geschrieben am: 02 Okt 2010, 10:38
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 193 Mitgliedsnummer.: 11.936 Mitglied seit: 03 Jul 2008 ![]() |
Guten Morgen Angeli,
ich hatte ab 2006 Schmerzen im rechten Ellebogen, die bis in die rechte Hand ausstrahlten. Der Ortho diagnosizierte einen "Mausarm". Merkwürdigerweise traten dann diese Schmerzen auch im linken Arm auf. Ich bekam erst Spritzen, dann eine Schiene, dann Gips. Im Januar 2007 wurde ich operiert. Zuerst waren die Schmerzen weg, kamen dann aber gemeinerweise wieder. Der Arzt war irgendwie genervt, wenn ich immer wieder ankam, schließlich wurde ein MRT von der HWS gemacht. Danach war der Ortho noch unleidiger, wenn ich kam, behandelte mich als Hypochonder (wie ich hinterher erfahren habe, waren die Schäden an der HWS eindeutig zu sehen, ein MRT VOR der OP wär besser gewesen) Der nächste Ortho wollte sogleich noch mal operieren, da die Lage der Narbe darauf hinwies, dass es wohl eine falsche Stelle war. Auch der danach aufgesuchte Ortho war dieser Meinung, er verschrieb mir aber noch das TENS Gerät. Dann kam mein Unfall und danach wurde es immer schlimmer, Kraftverlust der rechten Hand, ich konnte keine Wasserflaschen mehr öffnen und so weiter. Nach der Versteifung im Januar 09 war alles weg, Schmerzen und ich war richtig glücklich. Seit einem halben Jahr hab ich wieder Schmerzen in beiden Ellebogen und auch der rechten Hand, und auch bei mir schmerzt es richtig fest, wenn ich die Stelle berühre. Du bist nicht alleine *summsumm* LG goggo |
tineb |
Geschrieben am: 02 Okt 2010, 11:35
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 541 Mitgliedsnummer.: 15.265 Mitglied seit: 13 Dez 2009 ![]() |
Hallo Angeli,
ich habe die gleichen Beschwerden wie Du, die Ärzte sind sich aber nicht einig ob diese von der HWS, dem Ellenbogen o. von Beidem kommen. Wenn Du Lust hast, lese mal hier: http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=42492 Am Donnerstag habe ich Termin beim NC, dann bin ich schlauer, was die mit mir vor haben. Gruß Tine |
Angeli |
Geschrieben am: 04 Okt 2010, 15:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 14.951 Mitglied seit: 17 Okt 2009 ![]() |
Hallo zusammen :; ,
@Whoopi Bei mir ist bei C5/6 noch nicht operiert worden, bin ich auch nicht scharf drauf. Anfangs hat man bei mir auch versucht die Schmerzen mit Gips wegzubekommen, hatte aber während dieser Zeit eher mehr Schmerzen, also bekam ich eine Spritze u. die Schmerzen waren weg. Super dachte ich, das hat ja mal geklappt.... Ja, Pustekuchen :braue ca. 3 Monate später fing es wieder an, ich wieder zum Arzt, Spritze u. alles war wieder gut, leider nur für kurze Zeit. Jetzt helfen die Spritzen nicht mehr. Ich habe auch so eine Bandage, die man über den Ellenbogen machen kann, aber das tut mir oft noch mehr weh. Wann ich die Schmerzen habe ist nicht so einfach zu erklären. Am Anfang hatte ich sie nur bei Belastung (etwas heben, Tasche tragen, verschiedene Drehbewegungen), dann tat es auch weh, wenn ich nur eine Tasse oder so hochheben wollte. Seit ein paar Wochen habe ich morgens beim Aufwachen die größten Schmerzen, tagsüber ist es dann besser (außer ich trage etwas), erst abends wenn ich zur Ruhe komme merke ich die Schmerzen wieder. Am Anfang war der Schmerz nur außen am Ellenbogen, dann begann er auch innen weh zu tun. Seit ein paar Tagen fängt es auf der rechten Seite innen jetzt auch an, aber nicht so stark wie links. Der Schmerz ist ziehend, manchmal auch brennend u. zieht auch manchmal (nach viel Belastung) leicht nach oben bis ca. Bizeps (nicht weiter) u. bis zur Hand. Manchmal sind auch ein paar Finger leicht taub oder kribbeln. @Andrea Danke, für die Aufmunterung, obwohl es dir auch nicht besser zu gehen scheint. Es ist scheinbar gar nicht so leicht die richtige Ursache zu finden. @goggo Nein, ich bin nicht alleine, ich finde es nur auffällig, dass scheinbar viele HWSler diese Beschwerden haben. Ich bin mir nicht sicher wovon es kommt, oder ob es zwei verschiedene Ursachen gibt. Auf dem MRT vom Arm ist aber nichts zu sehen, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit wohl größer, dass es von der HSW kommt oder? Bei C 5/6 habe ich einen Bandscheibenvorfall, doch bisher hatte ich dadurch wenig Probleme (dachte ich jedenfalls). @tineb Ich war noch nicht wieder beim Orthopäden (habe erst morgen Termin), er war sich bisher sicher, dass es von Ellbogen kommt. Bin gespannt, was er sagt, wenn ich ihm die Ergebnisse vom Neurologen u. Radiologen gebe. Habe nur Angst, dass er mich an den Neurochirurgen in seiner Praxis weiterleitet, denn der ist mit OP´s schnell dabei. Er will mir auch in der LWS eine Prothese einsetzen. @all Danke für eure Hilfe u. Aufmunterungen. Ich wünsche Euch allen Gute Besserung u. Ärzte die euch u. eure Sorgen ernst nehmen. Melde mich wieder, wenn ich weiß, was der Ortho davon hält. Liebe Grüße Angeli :winke |
Whoopi |
Geschrieben am: 04 Okt 2010, 16:24
|
Meckerliesel :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.558 Mitgliedsnummer.: 4.733 Mitglied seit: 17 Feb 2006 ![]() |
Zitat Anfangs hat man bei mir auch versucht die Schmerzen mit Gips wegzubekommen, hatte aber während dieser Zeit eher mehr Schmerzen, also bekam ich eine Spritze u. die Schmerzen waren weg. Super dachte ich, das hat ja mal geklappt.... So erging es mir auch. Zitat Ja, Pustekuchen :braue ca. 3 Monate später fing es wieder an, ich wieder zum Arzt, Spritze u. alles war wieder gut, leider nur für kurze Zeit. Jetzt helfen die Spritzen nicht mehr. Ich habe auch so eine Bandage, die man über den Ellenbogen machen kann, aber das tut mir oft noch mehr weh. Genau so ging es bei mir auch weiter. Zitat Wann ich die Schmerzen habe ist nicht so einfach zu erklären. Am Anfang hatte ich sie nur bei Belastung (etwas heben, Tasche tragen, verschiedene Drehbewegungen), dann tat es auch weh, wenn ich nur eine Tasse oder so hochheben wollte. Bis hier ist noch alles gleich, denn so war es tatsächlich auch bei mir aber........ Zitat Seit ein paar Wochen habe ich morgens beim Aufwachen die größten Schmerzen, tagsüber ist es dann besser (außer ich trage etwas), erst abends wenn ich zur Ruhe komme merke ich die Schmerzen wieder. Stimmt, morgens und vorallem Nachts wenn man zur Ruhe kommt sind die Schmerzen am schlimmsten, so auch bei mir. Zitat Am Anfang war der Schmerz nur außen am Ellenbogen, dann begann er auch innen weh zu tun. Seit ein paar Tagen fängt es auf der rechten Seite innen jetzt auch an, aber nicht so stark wie links. Und hier enden umnsere Gemeinsamkeiten :z Ich hatte den Schmerz meißt nur außen am Ellenbogen und nicht so wie Du auch innen. Bei mir war auch links schlimmer dran als rechts und darum wurde links auch schon operiert. Das ist aber oft normal, wenn es ein Tennisarm sein sollte, das es dann auf der andere Seite auch los geht. Zitat Der Schmerz ist ziehend, manchmal auch brennend u. zieht auch manchmal (nach viel Belastung) leicht nach oben bis ca. Bizeps (nicht weiter) u. bis zur Hand. Manchmal sind auch ein paar Finger leicht taub oder kribbeln. Die Schmerzbezeichnung ist fast gleich nur bei mir zog es nicht bis zum Bizeps aber bis zu den Fingern. Es könnte auch ein Golferellenbogen sein oder wirklich von der HWS kommen. Ich hab mal im www nachgeschaut und das für dich gefunden: Epicondylitis (auch Epikondylopathie) sind schmerzhafte Sehnenansätze von Muskeln des Unterarms, die an den beiden Knochenvorsprüngen oberhalb des Gelenkknorrens (Epikondylen) am distalen Teil des Oberarmknochens entspringen. Die Erkrankung wird der Gruppe der Enthesiopathien (Sehnenansatzerkrankungen) zugeordnet. Es gibt zwei Formen: 1.Epicondylitis radialis humeri (auch Tennisellenbogen): am äußeren Epikondylus des Oberarmknochens (Strecker des Handgelenks und der Finger). 2.Epicondylitis ulnaris humeri (auch Golferellenbogen): am inneren Epikondylus des Oberarmknochens (Beuger des Handgelenks und der Finger). Eine Epicondylitis entsteht durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, das heißt durch extreme oder dauernd wiederkehrende Bewegungen oder Überlastungssituation des betroffenen Muskels. Mögliche Auslöser sind: Einseitige Beanspruchung (z. B. bei Tastatur-/Mausbenutzung, s. a. Repetitive Strain Injury Syndrom, Sportklettern) Falsche Haltung (im Beruf, bei der Haus- und Gartenarbeit oder in der Freizeit) Falsche Technik bei Schlägersportarten (Tennis, Badminton, Golf - der Griffumfang spielt dabei wohl keine Rolle Falsche Schlafhaltung in Seitenlage: Verwendung des stark gebeugten Armes als Kopfstütze.en: Therapien Es existieren verschiedene Therapieansätze. Dazu gehören neben physiotherapeutischen Verfahren auch beispielsweise Zuwarten, Kühlung mit Eis, Ultraschall, Lasertherapie, Interferenztherapie, Hochvolttherapie, Elektrostimulationstherapie, Muskelkräftigungsübungen, Armschlinge, Bandagen, Verbände, Stoßwellen-Therapie (ESWT und Lithotripsie), Anwendung von Diclofenac-haltigen Cremes und Gelen, Manuelle Therapie (beispielsweise Querfriktion nach James Cyriax), Akupunktur, lokale Friktionsmassagen und die Gabe von Kortison. Studien mit physiotherapeutischen Verfahren (Dehnübungen, Krankengymnastik) legen nahe, dass diese möglicherweise in manchen Punkten anderen überlegen sind. Wichtig für die Heilung ist eine Belastungspause. In seltenen Fällen ist eine operative Therapie angezeigt. Im Bereich des Epicondylus radialis humeri (Tennisellenbogen) kommt i.d.R. die Operation nach Wilhelm-Hohmann zum Einsatz. Hierbei wird eine Entlastung der Muskelspannung durch eine teilweise Durchtrennung der Sehnenansätze an der betroffenen Epicondyle (Discisions-Tenotomie) herbeigeführt (=OP nach Hohmann). Zusätzlich wird eine Durchtrennung des radialen Nervengeflechtes, das direkt dem Epicondylus radialis aufliegt, durchgeführt. Hierzu wird die Knochenfläche einfach verödet (=Verfahren nach Wilhelm). Im Bereich des Epicondylus ulnaris humeri (Golferellenbogen) ist es notwendig, den Sulcus und Nervus ulnaris aufzusuchen und genau darzustellen. Wie auf der radialen Seite wird auch hier eine Sehnenverlängerung (Tenotomie) der Unterarmbeugesehnenansätze durchgeführt. Bei gleichzeitiger Ulnariseinklemmung muss der Nerv befreit (Dekompression) und ggf. versetzt werden (Transposition). Nach der OP wird ein stabilisierender Verband angelegt, der Arm muss jedoch nicht ruhig gestellt werden. Bei Sulcus-ulnaris-Transposition kann für kurze Zeit eine Schiene zur Ruhigstellung angelegt werden. Nach etwa fünf Wochen tritt in der Regel die Heilung ein. Leistungssport ist nach ca. drei Monaten wieder möglich. Vileicht konnte ich Dir ein wenig helfen ? Ich hatte eine OP nach Hohmann ! Eine weitere Meinung einholen kann nicht schaden, bin ja mal gespannt was dein Ortho sagt. :kinn Les dich sonst noch ein wenig hier durch, ob die Symptome eher bei Dir zur HWS oder eher zum Tennis/Golferellenbogen passen könnten. Und dann kannst Du morgen deinen Ortho ausquetschen und mit Fragen bombadieren. |
Angeli |
Geschrieben am: 05 Okt 2010, 15:03
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 14.951 Mitglied seit: 17 Okt 2009 ![]() |
Hallöle :; ,
der Ortho ist der Meinung, es kommt vom Ellenbogen u. nicht von der HWS. Ich muß mir jetzt überlegen, ob ich weiterhin Spritzen geben lassen soll oder OP. Da mein HA eine Reha (auch aus anderen Gründen) beantragt hat, warte ich erstmal auf die Zusage. Vielleicht bekomme ich das ja auch durch Physiotherapie in der Reha in den Griff, wenn nicht werde ich es wohl operieren lassen. Allen eine Schmerzarme/-freie Zeit. Viele Grüße Angeli |
![]() |
![]() ![]() |