
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
speedy66 |
Geschrieben am: 09 Sep 2010, 15:53
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 63 Mitgliedsnummer.: 16.882 Mitglied seit: 26 Aug 2010 ![]() |
Hallo Ihr Bandis
Hat von Euch jemand Erfahrung gemacht mit Röntgenaufnahme in Funktion bezüglich auf die Diagnose instabile HWS Mich würde interessieren ob man da bei jemandem etwas diagnostizieren konnte z.b Welche Wirbel instabil sind LG Andrea |
chrissi40 |
Geschrieben am: 15 Sep 2010, 05:29
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Andrea,
nun hat sich leider noch niemand gemeldet, deshalb hole ich das Thema mal von der nach oben, evtl. meldet sich noch jemand. Für eine Diagnose instabile HWS ist am besten ein Funktions-MRT = gibts in Hannover/Köln. http://www.mrt-hannover.de/untersuchung_position.html LG chrissi :angel |
Fyneia |
Geschrieben am: 15 Sep 2010, 07:45
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 13.553 Mitglied seit: 04 Mär 2009 ![]() |
Hallo,
ich war vor ein paar Wochen bei einem Funktionsröntgen. Hierbei sollte geschaut werden, wie die Knochen in Bewegung aussehen bzw. auch wie das Operationsergebnis ist. Es ist nicht anders als normales röntgen, man muss nur den Kopf einmal in den Nacken legen und einmal nach vorne auf die Brust, damit die "Extremsituation" auf den Bildern zu sehen ist. Man sieht das übliche wie auf anderen Röntgenbildern, also Knochenbrüche oder -veränderungen, Skoliose oder auch Wirbelgleiten. Die Banscheiben sieht man auch auf einem Funktionsröntgen nicht, dafür muss schon ein MRT her. Viele Grüße, Fyn |
![]() |
![]() ![]() |