
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
andrea78 |
Geschrieben am: 18 Aug 2010, 12:34
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 429 Mitgliedsnummer.: 15.976 Mitglied seit: 07 Apr 2010 ![]() |
Hallo Bandis,
ich habe mir bei meinem letzten Spitalsaufenthalt ein Handy-Foto von meinem allerletzten MR-Befund gemacht. Habe dann aber völlig drauf vergessen. Heute, durch Zufall, bin ich wieder auf dieses Foto gestoßen, und hab mir die Mühe gemacht, es abzuschreiben (war nicht einfach....). Erst beim Durchlesen nach dem Abschreiben, hab ich dann begriffen, was da eigentlich steht. Ja, ich glaube zu wissen, was es bedeutet, auch ohne Fachlexikon. Aber: Jetzt bitte ich euch, eure Meinung dazu zu schreiben, ich weiß, ihr seid alle keine Ärzte. Trotzdem seid ihr erfahrener, als der beste Neurochirurg, einfach, weil ihr alle selbst betroffen seid. Und ich bitte euch um eure ehrlichen Meinungen. Hier der Befund: MRT der LWS vom 07.06.2010: sagittale TIRM, sagittale T1 TSE, sagittale und axiale T2 TSE L5/S1. Bei Zustand nach OP eines Rezidivprolaps am 29.05.2010 zeigt sich eine geringe Volumenminderung des hernierenden Discusgewebes im Segment L5/S1, welches weiterhin den vorderen Epiduralraum verschmälert. Eine höhergradige Vertebrostenose liegt nicht vor, die präoperativ bestehende Verlagerung der li. seitigen Nervenwurzel S1 am Abgang ist in der heutigen Untersuchung nicht mehr nachweisbar. Die Neuroforamina beidseits frei. Kein Nachweis eines größeren Hämatoms. Lediglich flüssigkeitsäquivalente postoperative Strukturalterationen in den Rückenweichteilen in einer Ausdehnung von 3x2,5cm. Was genau im Entlassungsbrief steht, verrate ich an dieser Stelle noch nicht, weil es etwas völlig Anderes ist, obwohl es sich auf exakt diesen Befund bezieht. Soviel sei aber verraten: ich komme mir von den behandelnden Ärzten schwerst verarscht vor! Vielen Dank euch für's Lesen und evtl. Interpretieren. Bitte traut euch drüber! Liebe Grüße, Andrea |
andrea78 |
Geschrieben am: 19 Aug 2010, 09:26
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 429 Mitgliedsnummer.: 15.976 Mitglied seit: 07 Apr 2010 ![]() |
Hallo,
hier meine (mittlerweile bestätigte) Version: bereits 9 Tage nach der OP bestand ein rezidiv, welcher von meinen behandelnden Ärzten als protrusion heruntergespielt wurde. Habe gerade eine Zuweisung als Notfall (cauda) in die neurochirurgie bekommen, wo ich noch heute hingehen soll. Meine Orthopädin hat veranlasst, dass ich direkt zur stationsführenden oberärztin komme... Werde natürlich berichten.... LG, Andrea |
Bienchen64 |
Geschrieben am: 19 Aug 2010, 09:59
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 126 Mitgliedsnummer.: 15.567 Mitglied seit: 05 Feb 2010 ![]() |
Hallo Andrea,
ich finde auch, dass hier ein Rezidiv zum Ausdruck gebracht wird: zeigt sich eine geringe Volumenminderung des hernierenden Discusgewebes im Segment L5/S1, welches weiterhin den vorderen Epiduralraum verschmälert geringe Volumenminderung (also kaum Volumenminderung)....welches weiterhin den vorderen Epiduralraum verschmälert... Das klingt wirklich so, als hätte die OP nichts gebracht... Ich drücke dir heute ganz fest die Daumen :up :up Alles Gute für dich. Bearbeitet von Bienchen64 am 19 Aug 2010, 10:15 |
andrea78 |
Geschrieben am: 19 Aug 2010, 10:04
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 429 Mitgliedsnummer.: 15.976 Mitglied seit: 07 Apr 2010 ![]() |
Hallo Bienchen,
für mich klingt das eher so, als hätten die bei der letzten OP einfach nur den Nerv befreit, aber nix rausgenommen. Aber beweis das mal..... Vielen Dank für die gedrückten Daumen! LG, Andrea |
josie |
Geschrieben am: 19 Aug 2010, 10:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 244 Mitgliedsnummer.: 16.316 Mitglied seit: 31 Mai 2010 ![]() |
Hallo Andrea!
So was ähnliches habe ich auch mal erlebt. Ich bin 2x operiert worden L5/S1 mit bestehender Fußheber-u.senkerparese. Ich mußte zum Gutachter und habe CT und MRT mitgenommen, da hat mir der Gutachter gesagt: Das glaube ich ihnen gerne, daß sie noch weiter Beschwerden haben, man sieht zwar einen Defekt der von der Op herrührt, aber die betroffene Nervenwurzel wurde nicht richtig freigelegt, der Nerv hat weiterhin keinen Platz und ist massiv bedrängt. Bei der ungünstigen Lage des Vorfalles hätte man in diesem Fall einen seitlichen Zugang wählen müßen, damit man an die Nervenwurzel rangekommt. Des weiteren war seine Aussage: Ein weitere Op würde aus seiner Sicht nichts bringen, außerdem könnten das nur 2 Operateure in Deutschland machen. Auf meine Nachfrage, wer das ist, kam die Antwort, das kann ich ihnen nicht sagen, ich darf als Gutachter keine Werbung machen, außerdem würden die 2 nur Privatpatienten operieren. Na, vielen Dank für die Auskunft!!!!!! Zitat zeigt sich eine geringe Volumenminderung des hernierenden Discusgewebes im Segment L5/S1, welches weiterhin den vorderen Epiduralraum verschmälert. Diese Aussage hört sich so ähnlich an! |
andrea78 |
Geschrieben am: 19 Aug 2010, 14:27
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 429 Mitgliedsnummer.: 15.976 Mitglied seit: 07 Apr 2010 ![]() |
:winke
hurraaaaaa, endlich kommt mal jemand auf die Idee, ein neues mrt zu machen! Ist doch ein Anfang.... LG, Andrea |
Lexa |
Geschrieben am: 19 Aug 2010, 18:28
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 129 Mitgliedsnummer.: 15.761 Mitglied seit: 06 Mär 2010 ![]() |
Hallo Andrea,
was hat es denn heute ergeben? Liebe Grüße Alexa |
Bernerin |
Geschrieben am: 19 Aug 2010, 19:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 101 Mitgliedsnummer.: 15.696 Mitglied seit: 25 Feb 2010 ![]() |
Oh mann Andrea, da fehlen einem die Worte............ bin ja gerade am Überlegen das ich doch Op mache - die Schmerzen werden echt immer schlimmer und naja Lebendqualität ist sch............. wenn ich das lese - vieleicht doch besser net.... ich drück dir die Daumen und gute besserung Ute |
andrea78 |
Geschrieben am: 20 Aug 2010, 10:46
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 429 Mitgliedsnummer.: 15.976 Mitglied seit: 07 Apr 2010 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
so, jetzt hab ich erst mal eine Nacht über alles geschlafen. Ich war gestern so sauer, verzweifelt und was weiss ich was, dass ich nur Negatives geschrieben hätte. Heute geht es mir deutlich besser, und ich sehe nicht mehr alles so schwarz. :bank Also, die MRT-Bilder habe ich mir gestern gemeinsam mit der NC angeschaut. Es ist was da, ob jetzt Protrusion oder Prolaps ist nicht genau erkennbar. Fakt ist aber auch, dass es sowohl S1 als auch Cauda berührt, aber nicht eindrückt. Eindeutig. Somit dürfte es nicht für meine Beschwerden verantwortlich sein. Kann, ist aber äußerst unwahrscheinlich. (für mich fällt die Aussage meiner NC, nämlich dass es nur eine leichte Vorwölbung ist, unter "eine Krähe pickt der Anderen kein Auge aus", sie hat einfach wiederholt, was ohnehin schon im alten Befund stand. :tritt Die damaligen Bilder konnte ich natürlich nicht einsehen. Aber gut, damit kann ich leben.) Als meine NC endgültig mit ihrem Latein am Ende war (auch, weil ich schon sehr ungehalten war :h ), zog sie einen Neurologen hinzu. Als sie ihm meine Krankengeschichte erläutern wollte, hat er sie rausgeschickt, er wollte alles von mir hören. Gut so, der war mir gleich mal sympathisch. Er hat mir lange zugehört, jedes noch so kleine Detail wollte er wissen. Von meinen Menstruationsschwierigkeiten über sämtliche Schmerzen der Beine, Kreuz, und und und. Und er hat fleißig mitgeschrieben. Er hat etliche Tests mit mir gemacht, Reaktionstest, Sensibilitätstests. Alles ohne Befund. :kinn Aber er hat auch gesagt, dass er sehr wohl ernst nimmt, was ich ihm geschildert habe, und dass er immer noch glaubt, dass es mit der Wirbelsäule zusammen hängt. Er hat mir noch einige Untersuchungen vorgeschlagen, die ich auch genau so durchführen lassen werde. Ich zähle sie mal auf, inkl. Verdachtsdiagnose. - Gyn: wegen Unregelmäßigkeiten und fehlender Schmerzen. evt. Gebärmuttersenkung - Urologe: Blasenultraschall. evtl. Restharn, Funktionsstörung - Bluttest: Borrelien. evtl. Borreliose durch Wespenstich - NLG: nochmalige NLG peron. wegen Taubheit der Zehen 3-5 - LWS-Funktionsröntgen: evtl. Wirbelgleiten - MRT-HWS: weil sämtliche meiner Symptome auch von der HWS kommen könnten Ich bin also die nächsten Tage bestens bedient, fad wird mir bestimmt nicht. Jetzt geht aber endlich mal was weiter, der Neurologe sprach von "Ausschlußverfahren". Sollten tatsächlich sämtliche Tests negativ sein, könnte es noch ein postoperativer Laminektomiedefekt sein. Bedeutet so viel wie: trotz erfolgreicher OP können Schäden bleiben oder wiederauftreten, dadurch, dass die Nerven ja auch während der OP gereizt werden. Diese Beschwerden können wieder verschwinden, oder eben auch nicht. Versprechen kann und will er nichts. :sch Alles in Allem hab ich mich bei diesem Arzt sehr gut aufgehoben gefühlt, und das erste Mal seit langem hatte ich das Gefühl, dass man mich Ernst nimmt. Mal sehen, was die Untersuchungen ergeben, werde Euch natürlich am Laufenden halten. Und vielen Dank für gedrückte Daumen und so! :s Liebe Grüße, Andrea |
andrea78 |
Geschrieben am: 20 Aug 2010, 10:52
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 429 Mitgliedsnummer.: 15.976 Mitglied seit: 07 Apr 2010 ![]() |
Oh mann Andrea, da fehlen einem die Worte............ bin ja gerade am Überlegen das ich doch Op mache - die Schmerzen werden echt immer schlimmer und naja Lebendqualität ist sch............. wenn ich das lese - vieleicht doch besser net.... ich drück dir die Daumen und gute besserung Ute Hallo Ute, ich bin bestimmt ein ganz schlechtes Beispiel. Und ich möchte nicht, dass du nur wegen meiner Geschichte eine OP generell ablehnst, die möglicherweise bei dir ganz andere Ergebnise liefern würde. Nicht jede OP ist erfolglos, es gibt ganz ganz Viele, die ein einziges Mal operiert wurden, und jetzt schmerzfrei durch die Welt laufen. Nur, die wirst du hier im Forum wohl kaum antreffen. Die Entscheidung will wohl überlegt sein, aber bitte mach sie nicht nur von mir abhängig! Ich wünsch dir nur das Beste, :streichel Andrea |
![]() |
![]() ![]() |