
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
tabeanadine |
Geschrieben am: 28 Jul 2010, 13:20
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 15.747 Mitglied seit: 04 Mär 2010 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
wie hatte jemand so schön formuliert, es melden sich meistens diejenigen wieder die Probleme nach der Spondylodese haben... Am 07.05.2010 wurde bei mir eine Spondylodese L5-S1 durchgeführt. Die ersten Wochen ging es mit richtig gut, kaum Schmerzen und ich konnte nach langer Zeit wieder richtig gut laufen, ich war überglücklich. Vor einigen Wochen bekam ich wieder Schmerzen, diesmal in beiden Beinen von den Waden bis zu den Füssen. Nach für mich langem Sitzen (ca.10min) schlafen mir die Beine ein. Der Schmerz ist nicht immer gleich, mal habe ich mehr Schmerzen rechts, mal links, eine Begründung kann ich nicht dafür finden. Treppensteigen ist die Hölle, ich habe kaum Kraft in den Beinen. Auf den Hacken kann ich auch nicht mehr stehen, der Achillessehnenreflex kann rechts nicht mehr dargestellt werden. Mein Orthopäde war nicht begeistert und sorgte dafür, dass ein CT durchgeführt wurde mit folgender Diagnose: In Höhe L3-L4 findet sich eine mediale Diskusprotursion. Der Duralsack wird so gerade eben erreicht. Die Neuroforamina sind beidseits frei.Keine umschriebene Nervenwurzelkompression. Mäßiggradige ausgeprägte, mediale Diskussprotrusion L4-L5. Der Duralsack wird geringgradig pelottiert. Die Neuroforamina sind beidseits frei. Keine umschriebene Nervenwurzelkompressionen. Kein freier Bandscheibenvorfall. Zusätzlich beginnende Spondylarthropathie beidseits. Mit dem Implantat ist alles i.O. Am 06.08.2010 habe ich einen Termin mit meinem Operateur, aber das Unwissen lässt mir keine Ruhe.Das das bedeutet, dass ich zwei Bandscheibenvorwölbungen habe, wobei der eine die Schmerzen erklären kann, ist mir klar. Was mir Kopfschmerzen bereitet ist die Frage, was bedeutet das für mich als Spondy? Was kann ich machen? Was kommt jetzt? Danke für irgendeine Rückmeldung Gesa |
splittersack |
Geschrieben am: 30 Jul 2010, 20:27
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 407 Mitgliedsnummer.: 11.044 Mitglied seit: 08 Mär 2008 ![]() |
Hallo Gesa,
so wie es aussieht ist mit den beiden anderen Wirbel auch nicht alles in ordnung. Wie schlimm es um diese steht oder ob deine Beschwerden daher rühren vermag ich aber nicht zu sagen. Da deine Spondy aber auch noch recht frisch ist, benötigst du auf jeden Fall noch Zeit und ganz viel Geduld. Meine Spondy ( L3 - S1 ) die über drei Etagen ging ist nun ca. 4 Monate her. Alles klappt bis jetzt noch nicht. Die ersten 2 - 3 Monate empfand ich als sehr anstrengend. Ich denke, dass du den Termin bei deinem Operateur abwarten musst. Der wird dir bestimmt Erklärungen dazu geben können. Mach dich wegen dem Befund nicht alt zu verrückt, vielleicht es alles gar nicht so schlimm. Wünsche dir alles Gute + Genesungswünsche !!!! Gruß Mike :; |
Ave |
Geschrieben am: 30 Jul 2010, 23:20
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Gesa
Langfristig gesehen kannst Du das Risiko nur minimieren, indem Du konsequent Deine Wirbelsäulenstützmuskulatur trainierst, um die WS zu entlasten. Wie Deine Vorwölbungen am besten therapiert werden, das besprich mit einem Neurochirurgen, solange keine neurologischen Ausfälle oder Lähmungen auftreten, wird der konservative Weg vermutlich das Mittel der Wahl des Arztes sein. Es kann nach Versteifungen vorkommen, dass benachbarte Etagen in Mitleidenschaft gezogen werden. Durch eine Spondy ändert sich die Statik des Körpers und nicht versteifte Etagen müssen die Bewegung des versteiften Segments mit übernehmen, werden somit also stärker belastet. Schmerzen kann Dir auch die beginnende Spondylarthrose bereiten, diese ist eine der häufigsten Begleiterscheinungen nach Spondys. Hier gibt es die Möglichkeit, die Facettengelenke zu infiltrieren, hat man hinterher (und wenn es nur für wenige Stunden ist) Schmerzlinderung, dann wäre der nächste Schritt die Denervierung (Verödung der Nervenaustrittspunkte mittels Hitze o. Kälte). Eine Denervierung hält in der Regel mehrere Monate bis hin zu Jahren - je nachdem, wie regenerationsfreudig die Nerven sind. Gute Besserung Lg Maria |
galileo-jens |
Geschrieben am: 30 Jul 2010, 23:45
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 166 Mitgliedsnummer.: 16.018 Mitglied seit: 14 Apr 2010 ![]() |
Hallo Gesa,
ob eine OP Spätfolgen auslöst, sicher gibt es das... Aber bei Dir ist es noch viel zu früh, dazu etwa zu sagen. Bei mir ist es genau umgekehrt : HWS-OP und nun Ausfallerscheinungen, die auf LWS hindeuten. Ich werde erstmal geduldig meine REHA weitermachen und dann mal weitersehen... Wie war denn Deine Nachsorge nach der OP ? Ich hoffe mal, du wurdest nicht gleich nach der OP zur REHA "verdonnert", da sollten schon mal gern 4-6 Wochen wenigstens dazwischen liegen. LG Jens |
Ave |
Geschrieben am: 31 Jul 2010, 00:13
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Gesa, (...) Ich werde erstmal geduldig meine REHA weitermachen und dann mal weitersehen... Wie war denn Deine Nachsorge nach der OP ? Ich hoffe mal, du wurdest nicht gleich nach der OP zur REHA "verdonnert", da sollten schon mal gern 4-6 Wochen wenigstens dazwischen liegen. LG Jens Hallo Also ich würde sagen, im Idealfall liegen zwischen Versteifung und Reha 6 Monate! Eine zu frühe Reha schadet meist mehr als sie nutzt! Ich selbst kann ein Lied davon singen (3 Monate nach Op auf Reha), deshalb rate ich jedem, nach der Spondy erst einmal Ruhe reinzubringen. Schonung ist das oberste Gebot, was natürlich nicht heißen soll, dass man auf der Couch verschimmelt. Leichte Spaziergänge und 4 - 6 Wochen nach der OP mit leichten Übungen (isometrische Übungen) beim Physiotherapeuten beginnen - bei Null anfangen und sich gaaaaaaaaaanz langsam immer weiter steigern. Das bringt mehr als auf einer Reha sofort in die Vollen zu gehen, wo die Belastung auf einen Schlag auf einen untrainierten Körper trifft. Lg Maria |
tabeanadine |
Geschrieben am: 31 Jul 2010, 10:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 15.747 Mitglied seit: 04 Mär 2010 ![]() |
Moin moin an Alle,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe das große Glück , dass meine Krankengymnastin meine Freundin ist. Sie gibt sich mit mir besonders viel Mühe und kommt zur Therapie zu mir nach Hause. Wir haben angefangen mit "heißer Rolle" und sind jetzt bei isometrischen Übungen. Die Reha wurde jetzt erst beantragt und soll evtl. nach meinem nächsten Besuch im KK am kommenden Freitag erfolgen. Leider habe ich schon wieder Ausfälle die immer beschwerlicher werden. Treppen aufwärts steigen wird von Tag zu Tag schwieriger, lange Strecken gehen geht garnicht mehr und ich haße den Weg zur Toilettte...grosses Aua! Meine Füsse schlafen über immer längeren Zeitraum ein und die Waden tuen mir sehr weh! Wahrscheinlich habt ihr recht, erst mal in Ruhe den nächsten Freitag abwarten, dann werden mir die Fachleute aus Neustadt sagen was ich machen kann/tun/muss. Wie heißt unser Zauberwort: "Geduld". Ich möchte an dieser Stelle auch mal ein grosses Dankeschön an Alle Beteiligten aus diesem Forum richten. Nachdem ich Euch im Frühjahr gefunden hatte wurde vieles leichter. Auf Ratschlag aus eben unserem Forum habe ich den Schmerztherapeuten aufgesucht, mit ihm gemeinsam ist der Weg ein bisschen leichter. Achja, und kein Mensch muss Schmerzen haben und manchmal tut jammern richtig gut. Ganz viele liebe Grüsse aus dem hohen Norden Gesa |
galileo-jens |
Geschrieben am: 31 Jul 2010, 11:49
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 166 Mitgliedsnummer.: 16.018 Mitglied seit: 14 Apr 2010 ![]() |
:; Hallo Maria,
ich habe da Glück mit meinem NC und der hat mir das auch so erklärt, wie Du hier. Mit REHA habe ich mich in meinem Fall wohl etwas unglücklich ausgedrückt. 4 Wochen nach meiner RE-OP begannen eine leichte Anwendungen beim Physiotherapeuten. Ich denke das werden diese Zitat (isometrische Übungen) Erste Verschreibung 6x (MT, Massage, Fango) und max. 2x/ Woche. Zweite Verschreibung seit letzte Woche: 6x (KG/MT) immernoch nur max. 2x/Woche. In erster Linie dienen diese Anwendungen nur dazu entstandenen Verspannungen duch eingenommene Schon/Fehlhaltungen entgegenzuwirken, so erklärte es mir mein NC. Spaziergänge hatte ich anfangs nicht für wichtig gehalten, aber durch Belesen hier im Forum, hab ich mich gern eines Besseren belehren lassen. Nun habe ich die Spaziergänge meistens gleich morgens fest in meinen Tagesablauf mit einplant. LG Jens :winke |
tabeanadine |
Geschrieben am: 04 Aug 2010, 11:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 15.747 Mitglied seit: 04 Mär 2010 ![]() |
Moin moin Ihr Lieben,
ich hatte mir vor meiner Spondy die Haare in Kastanienbraun färben lassen, hatte jetzt im Ansatz wieder graue Haare. Ich habe soeben versucht mir die Haare selber zu färben, sehe jetzt aus wie meine Katze...braun/grau/rot getigert...kann mich kaum vor lachen halten wenn ich in den Spiegel sehe... :total Also gut gemeinter Tip an alle poteniziellen Neuspondys: Geht vorher zum Friseur, seht zu, dass ihr fast eure Naturfarbe bekommt. Nach der OP ist der Gang zum Friseur schwierig und versucht bloss nicht das selber zu machen !!! Ich rufe jetzt meine Freundin an und versuche zu retten was zu retten ist. Liebe Grüsse an Alle Gesa |
jacksbunny |
Geschrieben am: 05 Aug 2010, 03:04
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 312 Mitgliedsnummer.: 10.319 Mitglied seit: 03 Dez 2007 ![]() |
Hallo Zusammen....
muss euch mal wieder beneiden.... ihr nehmt euch wirklich die Zeit und lasst euch nicht unter druck setzten. ich bin so doof gewesen...oder hab halt meinem Arzt gehorcht ..... Anfang dezember OP. Nach 10 Tagen zur Reha Ende Februar angefangen mit Wiedereingliederung und seit Anfang April arbeite ich wieder voll 40std /Woche (ausser jetzt gerade...hab Urlaub) und ich hab einiges an körperlicher Arbeit. Dachte auch ich wär länger weg...aber mein Operateur hat darauf gedrängt das ich wieder arbeiten soll. hatte dann bis April noch KG . und jetzt ..nix mehr!! Doch.... Schmerzmittel :h jetzt grad im Urlaub hält es sich in Grenzen mit den Schmerzen....aber beim arbeiten ist es der Horror. und ab Sonntag geht es wieder los... :weinen kann euch nur sagen: Nehmt euch alle Zeit der Welt...und lasst euch nicht drängen!!! Danach nützt es nichts mehr.... ... LG Sandra |
tabeanadine |
Geschrieben am: 05 Aug 2010, 10:44
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 15.747 Mitglied seit: 04 Mär 2010 ![]() |
Moin Sandra,
"Doof" bist Du ganz bestimmt nicht! Ich vermute ich hatte Glück mit meinen Ärzten oder einfach die besseren Ärzte ??? Aber ganz ehrlich, Arbeiten würde auch garnicht funktionieren. Ich kann bis heute noch nicht mal 1 Stunde am Stück sitzen und habe den ganzen Tag schmerzen. Die neuen / alten jetzt schlimmer gewordenen weiteren Vorfälle machen mir nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Wenn die LWS durch ist kommt die HWS dran. Eines habe ich mit Hilfe unseres Forums gelernt...GEDULD. Ich würde Dir vorschlagen mal einen anderen Arzt aufzusuchen, ganz offensichtlich läuft es bei Dir noch nicht "rund". Hast Du einen Schmerztherapeuthen? LG Gesa |
![]() |
![]() ![]() |