Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> IRENA falsch nach Spondylodese?, Reha nach Spondylodese
Storch
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 16:13


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 15.201
Mitglied seit: 29 Nov 2009




Hallo Bandis,

ich wurde am Jahresanfang versteift, L5/S1. Die OP verlief gut, und ich konnte das Krankenhaus ohne Schmerzmittel verlassen. Nach der stationären Reha war ich im Prinzip schmerzfrei. Ich wurde dann an eine IRENA-Einrichtung verwiesen.

7 Wochen nach der OP habe ich mit dem IRENA-Training angefangen. Das IRENA-Training bestand aus Gerätetraining, wie in einem normalen Fitneßstudio. Nach zwei Wochen IRENA habe ich wieder heftige Schmerzen bekommen. Heute fünf Monate nachdem ich mit IRENA aufgehört habe, sind die Schmerzen immer noch stark und ich muss seit März Tilidin nehmen, um die Schmerzen einigermaßen aushalten zu können. Meine MRT-Bilder sind in Ordnung, weshalb die Ärzte etwas ratlos sind.

Ich frage mich jetzt, falls ich zu früh zum IRENA-Training geschickt worden bin, oder falls ich einfach Pech gehabt habe. Bei den Ärzten scheinen die Meinungen zum IRENA sehr unterschiedlich zu sein.

Deshalb habe ich im Internet nach Leitlinien für die Rehabilitation von Spondylodese-Patienten gesucht. Bis jetzt habe ich aber nur sehr allgemeine Leitlinien für Bandscheibenoperationen gefunden.

Gibt es andere, die auch mit IRENA schlechte Erfahrungen gemacht haben?

Kennt jemand Leitlinien oder ähnliches für die Rehabilitation von Spondylodesepatienten?

Danke & viele Grüße
Storch
PM
Top
joggeli
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 16:54


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Storch

Zitat

Kennt jemand Leitlinien oder ähnliches für die Rehabilitation von Spondylodesepatienten?


Leider gibt es keine verbindlichen Leitlinien, was die Reha und die ganze "Nachbelastung" von Spondypatienten angeht.

Das variiert leider von Doc zu Doc... jeder hat da so seine eigene Philosophie :rolleyes:

Was man hier aber immer wieder lesen kann, den Versteiften, die gaaaanz langsam machten mit der Belastung, der Reha etc, denen geht es meist besser als denen, die recht schnell in Reha oder gar in AHB mussten.

Ich denke es werden sich sicher noch die eine oder andere melden, die persönlich betroffen sind.

Liebe Grüsse und gute Besserung

joggeli
PM
Top
vrori
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 17:22


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo,

siehe evtl. hier:http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/074-001.htm

ich hab es jetzt nicht gelesen - vielleicht ist ja etwas brauchbares dabei...

LG
Vrori

Bearbeitet von joggeli am 08 Aug 2010, 17:23
PMEmail Poster
Top
Bumblebee
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 19:41


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 15.446
Mitglied seit: 16 Jan 2010




Hallo Storch,

haben die Ärzte denn irgendeinen Verdacht, woher deine Schmerzen kommen, auch wenn sie nichts auf den Bildern sehen?
Wie fühlen sich deine Schmerzen an, im Vergleich zu den Schmerzen vor der Spondy?
Was hälst du davon, deine Bilder auch noch von einem anderen Arzt beurteilen zu lassen?

LG Claudia


PMEmail Poster
Top
splittersack
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 21:13


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 407
Mitgliedsnummer.: 11.044
Mitglied seit: 08 Mär 2008




Hallo,

habe zwar nie das Irena Training gemacht, bekam aber schon drei Mal das Funktionstraining verschrieben.

Habe damit auch leider nie positive Erfahrungen gemacht. :r

Bin bei jedem Mal auf dem OP Tisch gelandet. Die Einrichtungen in denen ich trainierte wurden mir von der KK genannt.
Ich weiß ja nicht welche Auflagen die erfüllen müssen um so etwas anzubieten. Ich sagte auch jedes Mal, dass ich ein " Kaputter" bin.
Diese Einrichtungen waren immer gut verkaufte Muckibutzen. Also mein Bedarf ( auch gerade nach meiner Spondy) ist gedeckt. Mich bekommt keiner mehr an irgendwelche Geräte. :vogel
Was natürlich nicht heißt, dass man als Spondy nur noch auf dem Sofa liegt.
Ich gehe zwei Mal die Woche Schwimmen und mache meine KG - Übungen. Mehr aber nicht.
Lasse es auch langsam angehen und übertreibe es nicht. Viel hilft nicht immer auch viel.

Gruß Mike :winke
PMEmail Poster
Top
Ave
Geschrieben am: 10 Aug 2010, 00:08


Querulantin aus Überzeugung
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.605
Mitgliedsnummer.: 8.716
Mitglied seit: 25 Apr 2007




Hallo Storch

Nun, bei Dir hat man den Körper leider nicht in Ruhe auf die Beine kommen lassen, sondern hat versucht, Dich so schnell wie möglich wieder fit zu bekommen - und das geht bei den meisten Spondy-Patienten schief!
Nach einer Spondy braucht der Körper erst einmal Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe, schließlich muss sich der Körper auf einige neue Begebenheiten - u. a. eine veränderte Statik - einstellen.

4 - 6 Wochen nach der Spondy sollte man mit leichter KG (isometrische Übungen, kein Gerätetraining) beginnen und eine Reha sollte man so lange wie möglich aufschieben, im Idealfall liegen zwischen OP und Reha 6 Monate.

Zitat

sind die Schmerzen immer noch stark und ich muss seit März Tilidin nehmen, um die Schmerzen einigermaßen aushalten zu können. Meine MRT-Bilder sind in Ordnung, weshalb die Ärzte etwas ratlos sind.


Hat man bei Dir schon mal die Facettengelenke in den benachbarten unversteiften Regionen gecheckt? Bei Überlastung fangen meist die Facetten als erstes das Maulen an.
Man kann die Facetten infiltrieren, haben die Infiltrationen Erfolg (und wenn Du nur kurz eine Linderung verspürst) dann wäre eine Denervierung (Verödung der Nervenaustrittspunkte mittels Hitze o. Kälte) der nächste Schritt.

Ist schon traurig, dass Deine Ärzte nicht wissen, was sie mit Dir machen sollen, obwohl sie es hätten besser wissen müssen. Dein Rücken wurde durch die zu frühe Belastung überfordert und deshalb tauchten die Probleme auf.
Hast Du einen Facharzt für spezielle Schmerztherapie an der Hand? Falls nein, solltest Du unbedingt einen hinzuziehen.

Gute Besserung
Lg
Maria

PS: Das mit den Leitlinien ist nicht so einfach - oftmals hat man als Spondy in Rehakliniken ein großes Problem, weil die Ärzte und Therapeuten null Wissen und Erfahrungswerte mit Versteifungspatienten haben...
PMEmail PosterICQ
Top
sixpack
Geschrieben am: 10 Aug 2010, 07:12


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 16.689
Mitglied seit: 30 Jul 2010




Hi Storch, es tut mir ehrlich leid wenn jemand, so wie Du, solche "Wechselbäder" durchmacht und quasi vom Regen in die Traufe kommt. Auch ich wurde im März L4/5 S1 "spondylosiert"....auf eigenen Wunsch (bin Selbstständig). Gleich im Anschluss Reha in Oberammergau und IRENA in Enzensberg. In beiden Einrichtungen hat man mich (vernüftiger Weise) behandelt wie ein rohes Ei. Ich habe auch selbst gespürt was mir gut tut und was nicht- am Besten war vorsichtiges "Wasserbalett" und Übungen mit denm "Wackelstab". Meine Beschwerden sind nahezu weg. Besonders froh bin ich, daß ich von meiner "Tilidinabhängigkeit" befreit bin. Deshalb sei bitte VORSICHTIG mit der Tilidin-Einnahme!!!
Ansonsten rate ich Dir andere Ärzte zu konsultieren, es gibt leider wenig wirklich Gute. Ich war in der Hessingpark Clinic in Augsburg und bin sehr zu frieden. Alles guten Wünsche und eine gute Entwicklung wünscht Sixpack :angel

Bearbeitet von sixpack am 10 Aug 2010, 07:14
PMEmail Poster
Top
Storch
Geschrieben am: 10 Aug 2010, 14:40


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 15.201
Mitglied seit: 29 Nov 2009




Hallo zusammen und vielen Dank für Euer Feedback!

Maria, woher hast Du die Angaben:

Zitat

4 - 6 Wochen nach der Spondy sollte man mit leichter  KG (isometrische Übungen, kein Gerätetraining) beginnen und eine Reha sollte man so lange wie möglich aufschieben, im Idealfall liegen zwischen OP und Reha 6 Monate.


Kommen diese Angaben aus einer Publikation/Leitlinie oder sind es Deine eigene Erfahrungswerte?

Meine Facettengelenke sind ok. Merkwürdigerweise habe ich die stärksten Schmerzen im Leistenbereich.

Ein Facharzt für Schmerztherapie habe ich schon gefunden. Er hat mehrere Spondylodese-Patienten, die erst bei IRENA sich ihre chronische Schmerzen geholt haben. Mir scheint es wirklich einen "System-Fehler" zu geben.

Vrori, ich habe auch nur die Leitlinie - Rehabilitation bei Bandscheibenvorfall mit radikulärer Symptomatik und nach Bandscheibenoperation vom DOOGC gefunden. Ich finde aber diese Leitlinie zu allgemein für Spondylodese-Patienten. Eine "kleine" Bandscheiben-OP ist ja nicht mit einer Spondylodese zu vergleichen. Ich habe selber beides erlebt.

Mike, ich finde auch Gerätetraining völlig falsch für uns Spondy-Patienten. Unverständlich wie die Ärzte so etwas kurz nach der OP empfehlen können.

Na ja, ich gebe nicht auf.

viele Grüße
Storch
PM
Top
joggeli
Geschrieben am: 10 Aug 2010, 15:05


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Storch

Zitat

Meine Facettengelenke sind ok. Merkwürdigerweise habe ich die stärksten Schmerzen im Leistenbereich.


Kleiner Tipp einer auch Facettengeplagten :z - leider werden die Facetten nicht wirklich genau angeschaut.... hat man bei mir auch nicht,.... alle haben nur auf den BSV "rumgeritten" - bis man dann mal die Facetten gespritzt hatte und ich schmerzfrei war.... :rolleyes:

Schmerzen in der Leistengegend sind ein sehr typisches Symptom bei Facettenproblematik.

Liebe Grüsse und nichts für ungut!

joggeli
PM
Top
Storch
Geschrieben am: 10 Aug 2010, 19:59


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 15.201
Mitglied seit: 29 Nov 2009




Hallo Joggeli,

vielen Dank für Deinen Hinweis zu den Facetten! Bei meinem nächsten Arztbesuch werde ich das ansprechen.

viele Grüße
Storch
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.3916 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version