
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Kio |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 60 Mitgliedsnummer.: 16.306 Mitglied seit: 30 Mai 2010 ![]() |
Hallo an alle :;
Ich habe nächste Woche einen Termin zur CT-Spritze und bin sehr unsicher, ob ich dass wirklich alleine machen kann. D.h., ob ich danach noch in der Lage bin alleine wieder nach Hause zu gehen/fahren. Wie muss ich mich danach eigentlich verhalten? Ich würde mich über Antworten sehr freuen. Ich hab vor zwei Jahren im Krankenhaus ein CT-Spritze bekommen. Die hat höllisch wehgetan und danach hab ich geheult wie ein Schlosshund. Bin danach auch mit einem Rollstuhl auf meine Zimmer gebracht worden und lag dann auch den ganzen Tag dort. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das dann ambulant abläuft. Hat einer von euch Erfahrung damit? Ganz liebe Grüße und gute Besserung an alle :winke |
falco |
Geschrieben am: 19 Jul 2010, 11:19
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo,
zuerst mal, was Du von der zurück liegenden "CT-Spritze" schilderst, war sicher keine PRT! Es gibt ja nicht die CT-Spritze, die Überwachung mit CT kommt bei mehreren Injekt.behandl. zum Einsatz. Kann Dir nur von mir bzw. der radiolog. Praxis berichten, wo ich behandelt wurde. Dort war Selbstfahren nach PRT untersagt und man musste eine Begleitperson mitbringen. Bei den ersten zwei Terminen wurde da auch wirklich nachgefragt, wer der Begleiter wäre und ich durfte nur in dessen Begleitung die Praxis verlassen. Die PRT selbst fand ich nicht schlimm, nur bei der Injekt. spürt man teilweise ein unangenehmes Druckgefühl. Es kann auch zu Taubheitsgefühlen kommen, wird ja sehr nah an die Nervenwurzel gespritzt. Trat bei mir nicht auf, konnte mir normal gehen u. hätte auch Autofahren können. Ein Tipp: Mach Dich nicht vorher verrückt, sonst verkrampft Du bzw. Deine Muskulatur, das macht die Sache nur unangenehmer als nötig wäre! Versuche ganz entspannt zu liegen, dann geht das schneller als man denkt. Alles Gute! |
masumol |
Geschrieben am: 19 Jul 2010, 12:02
|
"Katerliebhaber" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Kio,
also mir ist's ganz ähnlich ergangen wie falco bei ihren PRT, denn um die geht es ja vermutlich bei Dir. Mir hat man damals allerdings lediglich das Autofahren untersagt, eine Begleitung hatte ich niemals bei meinen vielen PRT dabei. Bei der Behandlung im CT selbst hab ich nur die Betäubungsspritze mit dem Pieks etwas gemerkt, von der eigentlichen Injektion mit dem Cortison und Anästhesiemittel auch nur einen leicht unangenehmen Druck. Danach bin ich aufgestanden und nach Haus gegangen, knapp 30 Minuten Fußweg, wo ich mich meist noch ein Stündchen hingelegt habe. Ich weiß vom Lesen hier, das manche sich auch in der Klinik schon für eine gewisse Zeit nach der Behandlung hinlegen mussten. Nach der Behandlung hatte ich ein einziges Mal ein taubes Gefühl in den Oberschenkeln/Beckenbereich für ein, zwei Stunden, manch einer merkt das natürlich auch stärker, im Allgemeinen sollte sich dieses Taubheitsgefühl aber nach spätestens 24 Stunden verabschiedet haben. Für mich war das Ganze also eher harmlos, aber gewiss sind die Empfindungen und Wirkungen bei anderen wieder ganz anders. LG Mario |
Kio |
Geschrieben am: 19 Jul 2010, 12:33
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 60 Mitgliedsnummer.: 16.306 Mitglied seit: 30 Mai 2010 ![]() |
Vielen Dank Masumol und Falco :sonne Ich denke, ich werde jemanden mitnehmen.
|
andreag |
Geschrieben am: 19 Jul 2010, 19:24
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.711 Mitgliedsnummer.: 11.428 Mitglied seit: 20 Apr 2008 ![]() |
Hallo Kio! :;
Ich habe auch schon einige PRT Spritzen bekommen und war immer alleine in der Praxis. Die Spritzen selber waren mal mehr, mal weniger schlimm, je nachdem wie gut der Doc durch das Narbengewebe durchgekommen ist. :z Nach der Behandlung mußte ich eine halbe Stunde in der Praxis bleiben und wenn es mir dann gut ging, konnte ich nach Hause fahren, allerdings nicht selber, nur mit den Öffentlichen. |
vrori |
Geschrieben am: 19 Jul 2010, 21:42
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
die beiden Ct-gesteuert PRT in der Radiologie-Praxis gingen nur, wenn ich nicht selber Auto fahre - ich hab meine Schwester mitgenommen - obwohl ich hinterher gut hätte selber fahren können. Dann im Januar 2009 hat mein HA mal zu mir gesagt, ich geb dir mal ne Spritze - bitte hinlegen - entspannen und zack...drin war se und im gleichen Moment spürte ich, wie mein Bein anfing zu kribbeln und dann spürte ich von dem Bein garnichts mehr..... mein Auto stand auf dem Parkplatz, der Doc hatte eigentlich schon Feierabend - tja und die Arzthelferinnen gingen eine nach der anderen und ich lag immer noch auf der Liege und konnte mein Bein nicht bewegen - der Doc grinste sich eins - verzog sich in sein Büro, machte noch Büroarbeit und ich lag da und hab gedacht - auweia, der geht nachher und vergißt dich hier und nach einer Stunde ungefähr kam das Gefühl ins Bein zurück und ich konnte wieder aufstehen und selber fahren.. Die PRT'S die ich in den jeweiligen Krankenhäusern erhalten habe, waren wesentlich aufwändiger - mit dem Krankenbett in den Op gefahren worden und nach der Spritze wieder mit dem Krankenbett aufs Zimmer bzw. in Münster dann mit dem Rollstuhl... an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall eine Begleitperson mitnehmen, wenn du mit dem Auto dort hin fährst... ich wünsche dir für deine PRT-Behandlung einen maximalen Erfolg... bei mir hat alles leider nichts genutzt... LG Vrori |
![]() |
![]() ![]() |