Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT möglich bei Metall im Oberarm?
hwsler
Geschrieben am: 19 Aug 2012, 13:10


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 20.881
Mitglied seit: 07 Aug 2012




Gruss an Kundige
ich hatte vor 10 Jahren eine CT der HWS erhalten mit entsprechender Strahlenbelastung. Grund dieser Massnahme war, dass ich eine Metallplatte mit 7 Schrauben im Oberarm unter dem Schultergelenk habe von einem früheren Bruch.
Meine Frage wäre: ist dadurch auch heute noch ein MRT nicht möglich und warum? hat sich an den Möglichkeiten etwas geändert, so dass man doch MRT anwenden könnte?

danke und Gruss
PMEmail Poster
Top
Land-Ei
Geschrieben am: 19 Aug 2012, 13:19


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 634
Mitgliedsnummer.: 10.995
Mitglied seit: 01 Mär 2008




:winke Hallo hwsler!

Mein Mann hat diverse Platten und Schrauben in der LWS und durfte immer in die "Röhre"!
Da gab es nie Probleme.

Schweißtreibende Grüße sendet Heike
PMEmail Poster
Top
Gibbus*
Geschrieben am: 19 Aug 2012, 18:10


Boardmechaniker
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 437
Mitgliedsnummer.: 9.479
Mitglied seit: 04 Aug 2007




Hallo HWSler,

meine "bildgebenden" Erfahrungen von 2003 (seitdem habe ich einen
Fixateur interne D11 - L1) bis 2012 sind sehr unterschiedlich, wobei ich vermute,
dass die Qualität von der Qualität des MRT-Geräts und vermutlich
sogar von dem Alter des Equipments abhängt:

Sogenannte "Artefakte" waren immer zu sehen, d. h. Bildanteile,
"blitz"-artige Bereiche rund um den Fixateur, die da nicht hingehören.

Vermutlich "reflektieren" die Pedikelschrauben, Stäbe u. Platten,
die magnetischen Felder.

Gruß,
Gibbus

Bearbeitet von Gibbus am 19 Aug 2012, 18:31
PM
Top
Doratheexplorer
Geschrieben am: 21 Aug 2012, 06:14


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 220
Mitgliedsnummer.: 20.460
Mitglied seit: 07 Mai 2012




Hallo,

es kommt immer drauf an mit dem MRT. Röntgen ist ja kein Problem, da kann es halt dann einfach Artefakte geben. ABER beim MRT kann es wirklich zu Vebrennungen kommen. Bzw. Brennen, Schmerzen.

Eine Freundin von mir hat eine Versteifung mit Titanstäben Hws-Lws. UND darf nicht ins MRT. Sie hatten es einmal probiert und sie mussten es aber abbrechen, da es anfing HEISS zu werden.

Lg dora

PMEmail Poster
Top
Gibbus*
Geschrieben am: 21 Aug 2012, 17:36


Boardmechaniker
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 437
Mitgliedsnummer.: 9.479
Mitglied seit: 04 Aug 2007




Hallo Doratheexplorer,

dass ich da in der Röhre quasi "gegrillt" werden könnte,
habe ich noch gar nicht bedacht.

Mir wurde aber auch bisher noch nie warm geschweige denn "heiß"
in der Röhre.

Ich schlafe jedes Mal wegen der monotonen Klopfgeräusche
des MRT-Geräts ein, trotz Ohrstöpsel hört man das ja laut.

Guten Abend.
Gibbus

PM
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 21 Aug 2012, 17:41


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo,

es kann durchaus zur Metallerwärmung kommen.

Klick
PMUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1836 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version