
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
beate51 |
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 13:30
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 15.995 Mitglied seit: 10 Apr 2010 ![]() |
Hallo Bandis,
Hätte gerne euren Rat Mein Befund: Mein Befund: C3/C4 minimale Bandscheibenprotrusion ohne Nervenwurzelbezug. mit ca. 11mm in der medialen Sagitalebene relative Enge des Spinalkanals. Durch _Unkarthrosen mit 3mm grenzwertige Weite des rechten und mit ca. 2mm Enge des linken Neuroforamens. C4/C5 minimale Bandscheibenprotrusion ohne Nervenwurzelbezug. mit ca. 11mm in der medialen Sagittaleb. relative Enge des Spinalkanals. durch Unkarhrosen beidseits mit ca. 3mmm grenzwertige Weite der Neuroforamina. C5/C6 Deutliche Osteochondrose. Knöcherne abgestützter breitbasiger Bandscheibenprolaps. Das Mylon wird knapp erreicht, allerdings nicht komprimiert. .Mit ca. 10 mm in der medialen Sagittalebene relative Enge des Spinalkanals. Durch Unkarthrosen mit bds. weniger als 2 mm absolute neuroforaminale Engen, links ausgeprägter als rechts. mit Nervenwurzelbezug. C6/C7 flacher rechts paramdianer NPP mit Kontakt zum Myelon. ohne Nerwenwurzelbezug Meine Frage: 5/6 steht OP an , die Verknöcherung soll entfernt werden und die Enge und die eingetrocknete Bandscheibe entfernt werden eine neue Bandscheibe und Versteifung. l Die Neuroforamenstenose wäre zu massiv sodaß lt. NC eine OP erforderlich ist. Habe jetzt auf Anraten des Hausarztes noch mit PRT versucht. . Falls mir die PRT die Schmerzen nimmt ist eine OP erforderlich ?. Könnte ich gegebenfalls noch warten . Was meint Ihr ? Wer hat Erfahrung mit einer Neuroformenstenose? Danke!!!! |
parvus |
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 14:00
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
also ich würde hierbei sicherlich die Empfehlung eines NC schon beachten, da bereits deutliche Engen in spinalen und neuroforalen Räumen besteht. Eine Entlastungs-OP mit Ausfräsung der knöchernen Einengungen wären sicherlich gerechtfertigt ... meine Meinung :kinn Was bedeutet "neue Bandscheibe"? Wird eine Prothese etc. eingesetzt, oder würde man einen Knochenzement verwenden oder eigenen Beckenkamm einsetzen? Hat man bereits auch neurologisch einmal abgeklärt? Ich stand vor einigen Jahren auch vor dieser Option, hatte mich zunächst auch gegen eine OP entschieden und zur erweiterten aussagender Diagnostik noch eine Myelografie gemacht. Dabei sah man aber auch nur deutlich die bereits diagnostizierte Spinale-Neuroforale-Enge und es musst doch umgehend operiert werden, da auch die neurologischen Messungen hier nichts Gutes brachten. Wenn du also unsicher bist, hole Dir noch eine weitere Facharztmeinung ein :z Alles Gute und keine Bange falls die OP erfolgen muss, dann sei Dir gesagt, sie ist nicht so schlimm wie man sie sich vorstellt :streichel Grüßle und Kopf hoch :winke parvus |
Rainer52 |
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 14:10
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 147 Mitgliedsnummer.: 13.360 Mitglied seit: 05 Feb 2009 ![]() |
Hallo Beate,
ich hatte ähnliche Beschwerden. Ich bin im Februar ´09 an der HWS C5/C6 operiert worden, Cage und Versteifung. Das ging auch alles ganz gut bis Ende ´09. Dann kam dieses Kribbeln zurück, außerdem die Schmerzen im rechten Arm. Nachdem ein MRT gemacht wurde war klar das es nicht um eine evtl Anschlussinstabilität handelte. Der NC hatte mir ja auch schon nach der OP gesagt das wir uns "wiedersehen" würden. Er diagnostizierte dann auch eine Verengung des Nervenkanals und ich bekam ebenfalls drei mal diese PRT-Spritzen. Da die Beschwerden nach einiger Zeit immer wieder zurück kamen wurde dann im Mai ´10 der Nervenkanal operativ geweitet. Die Schmerzen sind seit dem weg und das "Kribbeln" fühle ich nur noch im rechten Daumen. Diese PRT-Spritzen helfen wohl nur wenn es sich um eine akuten Nervenreizung handelt, bei mir hatte der NC sie nur verschrieben um sicher zu gehen das die Beschwerden auch vom Nervenkanal her rührten. Wenn der Nervenkanal zu eng ist wirst du wohl um eine OP nicht herum kommen. Alles Gute, Rainer |
Panthercham |
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 17:01
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo Beate,
da letzetnlich noch Platz vorhanden ist, wenn auch wenig, würde ich noch warten mit einer OP und Alternativbehandlungen nutzen. Meine Laienmeinung zu Deinem Befund. Es sei denn die Schmerzen sind für Dich unerträglich oder es wäre stäöndige einnahme von Schmerzmitteln nötig. Gruß Markus :winke |
![]() |
![]() ![]() |